Taufpaten identifizieren: 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    [gelöst] Taufpaten identifizieren: 1872

    Hallo,

    ich kann leider die Taufpaten 1. und 2. nicht lesen. Der Dritte ist kein Problem Jemand Ideen? Der Eintrag ist von 1872 aus Pyritz.

    1. ______Johann Grützmacher (?) in Altengrape
    2. ______ Altsitzerine? Ha_ermanns_______
    3. Krüger Otto Koebke in Klein Rischow

    Danke, MFG Jenny
    Angehängte Dateien
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1136

    #2
    Hallo Jenny,
    ich lese:

    1. Bauer Johann Grützmacher in Altengrape
    2.Bauer - Altsitzer in Hanermann daselbst
    3. Krüger Otto Koebke in Klein Rischow

    LG
    Rolf

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23596

      #3
      1 Bauer Grützmacher
      2. Bauer-Altsitzerinn daselbst
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Lierhaus
        Benutzer
        • 01.02.2024
        • 53

        #4
        Transkribus https://www.transkribus.org/de/suetterlin-uebersetzen liest nachbearbeitungsbedürftig:
        1. Bauer Johgne Grutmacher in Altengrage.
        2. Bauer-Altsiterin Hafermann daselbst.
        3. Krüger Otto Koebke in Klein Kisdhow

        Die Begriffsklärung Altsitzer/Altsitzerin lässt sich im Internet leicht finden: https://wiki.genealogy.net/Altsitzer

        LG Helmut

        Kommentar

        • lokarda
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2018
          • 323

          #5
          Ich lese:

          2. Bauer-Altsitzerinn Hauermann daselbst
          Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

          Kommentar

          • lokarda
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2018
            • 323

            #6
            Hallo Lierhaus,

            was Transkribus da ausspuckt, sieht nicht vertrauenswürdig aus.

            Gruß. lokarda
            Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

            Kommentar

            • JenJun
              Erfahrener Benutzer
              • 14.05.2013
              • 234

              #7
              Vielen Dank!
              JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

              Kommentar

              Lädt...
              X