Testament 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleindochter
    Benutzer
    • 17.09.2023
    • 31

    [ungelöst] Testament 1820

    Hallo in die Runde!

    Ich bräuchte Hilfe beim lesen eines Testaments von 1820. Ich, als nicht deutschsprachig, konnte leider kein Wort verstehen und KI Übersetzer hat dabei auch kein erfolg gehabt.
    Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

    Besten Gruß
    Nora
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4181

    #2
    Liebe Nora,
    mit welcher Art Unterstützung kann man Dir helfen - genügt eine Abschrift?
    Ein Anfang mit vielen Unklarheiten und Lücken, die Flecken machen's nicht leichter:

    Leztwillige Anordnung 1820

    In Nahmen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit Gott des Vaters
    Gott des Sohnes und des heiligen Geistes.
    Da der Todt das geringsteste Loß des Menschen, dessen Stunde
    aber ungewiß ist, habe ich bei voller Vernunft mit mi.....
    Willen, und guten Vorbedacht diese meine letzte Willens-
    meinung abgefasset, und in dieser verordnet, was ich nach meinem
    Todte getreülich, unverändert, und gewissenhaft erfüllet und ge-
    halten wissen will.

    1tens Empfehle ich der unendlichen Barmherzigkeit Gottes meine
    Seele und meinen Leib der Erde.

    2tens als Universal Erben erkläre ich den Mathias Kassier
    bei welchen ich krank darnieder liege, und welcher mir samt
    seiner Gattin Maria Anna die lezte Treue erweiset,
    nach ... meine Kinder nämlich die Viktoria v Musanne(?) ¬ [Einfügung am linken Rand: Gattin des pensionierten
    kk Majors v. Musaner] in
    Petersdorf(?)* bei Wien, dann die Franziska v Picheln(?) Gattin des medizin
    Doktors(?) ... Picheln auf den Amweg(?) zu Wien, dann mein Sohn Joseph
    v Donis ... in Schweden sich bei mir erklärt haben, von meinem
    ohne dis geringen Vermögen nach meinem Todte nichts erhalten zu wollen.

    3tens solle gleich nach meinem Todte ein Seelen Amt bei
    den Ehrwürdigen Patern Franziskanern allhier gelessen(?)
    werden

    4tens zu dem Armen Institut vermache ich zehen Guldten
    ww das ist 10f ww

    5tens zum Normalschulfond 5 Guldten ww das ist 5f
    ww
    6tens will ich, daß mein Leichnam geführet, und zu


    Hauß eingesegnet werde zwölf arme Weiber sollen selben
    bis zum Friedhof begleiten, wofür einer jeden dreßig Kreützer
    ww das ist 30Kr ww zu bezahlen ist, welche Auslagen der
    Universall Erb Mathias Kassier zu bestreiten hat.

    Ich ersuche demnach Euer Hochlöb. Abhandlungs instanz
    den Mathias Kassier als eingesetzten Universal Erben meinen
    vorfindigen Verlaß baldmöglichst nach meinem Hinscheiden
    einantworten zu wollen.
    Graz den 10ten October 1820

    Anna(?) v Doniz(?)
    ...
    ...

    Franz Wastl(?)
    als ersuchter Zeug

    Anton Hauschitz
    als
    ersuchter Zeuge

    Jacob Korgl(?)
    als Zeich

    * sollte Petersdorf richtig gelesen sein, wäre es das heutige Perchtoldsdorf


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Holzfux
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2024
      • 435

      #3
      Prima jebaer:
      vielleicht: gewisseste Loß; so habe ich; bei vollen Vernunft, mit reifen Willen
      lezte Wille
      unten; bestreitten
      demnach Eine Hochlöb.

      Holzfux

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7000

        #4
        @ jebaer: danke für die tolle Vorlage!

        nach ... meine Kinder nämlich die Viktoria v Musaner ¬ [Einfügung am linken Rand: Gattin des pensionierten
        kk Majors v. Musaner] in
        Petersdorf(?)* bei Wien, dann die Franziska v Pichele Gattin des Medizin
        Doktors ... Pichele auf den Ren[n]weg zu Wienn, dann mein Sohn Joseph
        v Donis ... in Schweden sich bei mir erklärt haben, von meinem
        ohne dis geringen Vermögen nach meinem Todte nichts erhalten zu wollen.

        Anna v Doniz
        Obereinneh[mers]
        Witwe
        (das kann ich nicht lesen, steht aber in ihrem Sterbeeintrag)

        Franz Wastl
        als ersuchter Zeug

        Anton Jauschitz
        als
        ersuchter Zeuge

        Jacob Korgl
        als Zeich (= Zeuge)

        LG Zita

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 4181

          #5
          In der Hoffnung, noch etwas mehr über den Joseph v Donis zu erfahren, habe ich die Vorlage ein wenig bearbeitet (s. Anhang), erkenne aber nicht wirklich mehr.
          Vielleicht hat ja von Euch noch jemand eine zündende Idee ...


          LG Jens
          Angehängte Dateien
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Kleindochter
            Benutzer
            • 17.09.2023
            • 31

            #6
            jebaer Holzfux Zita Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!

            Wahnsinn, dass Ihr Sohn Joseph v. Donis nach Schweden zurückgekehrt ist! Und merkwürdig, dass ich bis jetzt ihn dort nicht gefunden habe!

            Bedeutet das, dass die Familie sich vielleicht zerstritten hat?
            sich bei mir erklärt haben, von meinem
            ohne dis geringen Vermögen nach meinem Todte nichts erhalten zu wollen
            Auch interessant wer dieser Mann ist. Bis jetzt ist er nicht bei der Familie aufgetaucht. Sehr spannend!
            Mathias Kassier
            bei welchen ich krank darnieder liege, und welcher mir samt
            seiner Gattin Maria Anna die lezte Treue erweise
            Wie kann man diesen Satz interpretieren?
            Hauß eingesegnet werde zwölf arme Weiber sollen selben
            bis zum Friedhof begleiten​

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 4181

              #7
              Zitat von Kleindochter Beitrag anzeigen
              Bedeutet das, dass die Familie sich vielleicht zerstritten hat?
              Das muss nicht sein - zumindest die beiden Töchter waren als Ehefrauen eines pensionierten Offiziers bzw. eines Arztes wohl selbst finanziell gut genug gestellt, um auf Anteile aus einem "ohnedies geringen Vermögen" verzichten zu können.
              Die Anna von Donis ist am 16. Oktober 1820 im Alter von 80 Jahren verstorben, das Testament wurde also erst 6 Tage vorher erstellt - könnte einem schon etwas anrüchig vorkommen. (Nebenbei: an ihrer krakeligen Unterschrift ist zu erkennen, dass sie das nicht eigenhändig verfasst hat.)
              Todesursache war innerer Brand
              wohl als Folge einer ausgedehnten Arteriosklerose - sicher kein schöner Tod, auch nicht für die Pflegenden.
              Ohne es wirklich belegen zu können (den Namen finde cht nicht in den Matrikeln), vermute ich, dass der Mathias Kassier (der Name als Programm?) eben diese Pflege geleistet hat, und durch das Testament dafür vergütet wurde. Verstorben ist sie jedenfalls in der Neutorgasse 416, unter welcher Adresse innerhalb weniger Jahre einige Sterbefälle verschidener Herrschaften eingetragen sind, die offensichtlich familiär nichts mit einander zu tun haben. Aus der Formulierung "will ich, daß mein Leichnam geführet, und zu Hauß eingesegnet werde" ergibt sich schon, dass sie nicht in ihrer Wohnung starb.
              Durch die Bestimmung: "zwölf arme Weiber sollen selben (ihren Leichnam)bis zum Friedhof begleiten, wofür einer jeden dreßig Kreützer ... zu bezahlen ist​​" sollte wohl schlicht eine Art Leichenzug organisiert und damit gleichzeitig ein Akt der Barmherzigkeit ausgeübt wreden.


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Kleindochter
                Benutzer
                • 17.09.2023
                • 31

                #8
                jebaer Lieber Jens, Danke für die Erläuterung!
                ohnedies geringen Vermögen
                auch etwas merkwürdig, da Anna v.Donis pensionierte Obereinnehmerswitwe war und aus einer wohlhabende Familie Ankershofen stammt. Trotzdem aber auf einer Pflegestelle sterben sollte.

                Kommentar

                Lädt...
                X