einige Wörter fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [gelöst] einige Wörter fehlen

    Quelle bzw. Art des Textes: Auflistung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Sachsen


    Hallo,

    habe hier einen Text den ich leider nur teilweise lesen konnte. Kann hier jemand weiterhelfen? Die roten Wörter sind unsicher, ob richtig.

    Die verw. Flathe ist zwar für ihre Person, als eine böhmen Tochter legitimiert, es fällt jedoch dieselbe, sowie deren in der ............. ........ genannten ................. hub No. 1a, 2b, 3c als auch die verehel. ..............., .............. Altermann hub No. 4a als Nachkommen weiblicher Linie in Gemäßheit der von der königl. .............. ............... Direction ausgesprochenen Grundsatzes hinweg.
    Die erste Linie hub I kommt daher nicht weiter in Betracht.


    LG Alex
    Zuletzt geändert von alex13; 17.02.2011, 13:08.
    LG Alex
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Alex,

    ein Versuch:

    Die verw. Flathe ist zwar für ihre Person, als eine böhmen Tochter legitimiert, es fällt jedoch dieselbe, sowie deren in der Colonne C genannten descendenten hub No. 1a, 2b, 3c als auch die verehel. Entel, geb(orene) Altermann hub No. 4a als Nachkommen weiblicher Linie in Gemäßheit der von der königl. hohen Kreis-Direction ausgesprochenen Grundsatzes hinweg.
    Die erste Linie hub I kommt daher nicht weiter in Betracht.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hallo Animei,

      ein paar Ungereimtheiten fallen mir noch auf. "Colonne C" Warum seheh beide C's so unterschiedlich aus? Der Name Entel scheint schon nicht schlicht, aber kann man auch Ertel lesen? Und das heisst wirklich geb. vor dem Namen Altermann, denn bei verehel. sieht der letzte Buchstabe genauso aus wie bei gebl.? Kann das gebliebene heissen? Macht nicht viel Sinn oder?
      LG Alex
      LG Alex

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Es heißt tasächlich Ertel. Das, was nach dem geb. und verehe. steht, ist kein l, sondern sozusagen das Abkürzungszeichen. Die unterschiedlichen C würde ich darin sehen, dass das eine in einem geschrieben Wort steht, das andere als auf etwas hinweisender Einzelbuchstabe. Kann's nicht besser erklären.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Das sind aber komische Methoden, so abzukürzen. Selbst bei könig.. Normalerweise schreibt man doch verehel. mit "l". Aber Du hast wirklich Recht. Ich bin den Text weiter durchgegangen und da kam nochmals geb. mit so einem langen Abkürzungszeichen. Ich danke Dir für Dein Bemühen.

          LG Alex
          LG Alex

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Zitat von alex13 Beitrag anzeigen
            Das sind aber komische Methoden, so abzukürzen.
            Diese Art der Abkürzung findest Du fast in jedem KB-Eintrag.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            Lädt...
            X