Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrik
Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Twerschitz, Kreis Saaz
Namen um die es sich handeln sollte: Maria Wolfram
Guten Tag liebe Forschende
Ich tue mich etwas schwer mit diesem Taufeintrag der Pfarre Twerwschitz, danke für die Ergänzungen.
Ich lese:
______________________
LINKE SEITE:
Jahr, Monat, Tag:
1881
Feber
12ten / 12ten
4 Uhr ? / 4 1/2 Uhr Nachmittag
Haus
Nr. 45
Namen des Kindes und der Hebamme:
Maria
?
?
?
?
?
?
?
Namen des taufenden Priesters:
Nepomuk
Kralik?
Randbemerkungen
Unten links:
S. ? 25/11 884.
? ? ? ? ?
Unten mittig:
Diese Maria Wolfram wohnhaft in Turn, ? Teplitz Nr. 657 ist am 4. März 1905 zum evang. Gl. A. Conf. übergetreten. Mitgeteilt vom Pfarramte Weiss Kirchlitz d. d.
Oben rechts:
Übergetreten zum Evang. Glauben Augs. Confession.
RECHTE SEITE:
Vater:
Wolfram Josef, ?
in Twerschitz 42. ehl. Sohn
des Wenzl? Wolfram, ?-
? in Twerschitz 21, ? der
Katharina? geb. Pfaff ?
? in ? zwei? ? ?
? Vater ist ? ?
? bekannt. ? ? der?
Kindsmutter ?liva
Gruhs? ? ? Tom II p. 18
am 25/11 1884. ? ?
das Kind? Maria Gruhs?
legitimiert? ?
Mutter:
Gruhs ?liva
ehl. Tochter des Eduard
Gruhs ? in
Twerschitz No. 45
der ?
? ?
No. ?
Beistand:
Namen / Stand
Testis:
Franz / ?
Gruhs / ?
Levans:
Josefa? / ?
Wolfram / ? in Twerschitz
Randbemerkungen
Unten mittig:
9. Juni 1905. N.E. 2137. Dieser mitgeteilt von der K. K. Bezirkshauptmannschaft Teplitz d. d. 13/4 1905. Z. 14422
________________________
Dazu meine Fragen: Beziehen sich die Randbemerkungen bezügl. des Übetritts zum evangelischen Glauben auf eine allfällige Ehe der Maria? Falls ja, wo wären diese Kirchenbücher zu suchen?
Ich danke Euch allen für die Hilfe!
Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Twerschitz, Kreis Saaz
Namen um die es sich handeln sollte: Maria Wolfram
Guten Tag liebe Forschende
Ich tue mich etwas schwer mit diesem Taufeintrag der Pfarre Twerwschitz, danke für die Ergänzungen.
Ich lese:
______________________
LINKE SEITE:
Jahr, Monat, Tag:
1881
Feber
12ten / 12ten
4 Uhr ? / 4 1/2 Uhr Nachmittag
Haus
Nr. 45
Namen des Kindes und der Hebamme:
Maria
?
?
?
?
?
?
?
Namen des taufenden Priesters:
Nepomuk
Kralik?
Randbemerkungen
Unten links:
S. ? 25/11 884.
? ? ? ? ?
Unten mittig:
Diese Maria Wolfram wohnhaft in Turn, ? Teplitz Nr. 657 ist am 4. März 1905 zum evang. Gl. A. Conf. übergetreten. Mitgeteilt vom Pfarramte Weiss Kirchlitz d. d.
Oben rechts:
Übergetreten zum Evang. Glauben Augs. Confession.
RECHTE SEITE:
Vater:
Wolfram Josef, ?
in Twerschitz 42. ehl. Sohn
des Wenzl? Wolfram, ?-
? in Twerschitz 21, ? der
Katharina? geb. Pfaff ?
? in ? zwei? ? ?
? Vater ist ? ?
? bekannt. ? ? der?
Kindsmutter ?liva
Gruhs? ? ? Tom II p. 18
am 25/11 1884. ? ?
das Kind? Maria Gruhs?
legitimiert? ?
Mutter:
Gruhs ?liva
ehl. Tochter des Eduard
Gruhs ? in
Twerschitz No. 45
der ?
? ?
No. ?
Beistand:
Namen / Stand
Testis:
Franz / ?
Gruhs / ?
Levans:
Josefa? / ?
Wolfram / ? in Twerschitz
Randbemerkungen
Unten mittig:
9. Juni 1905. N.E. 2137. Dieser mitgeteilt von der K. K. Bezirkshauptmannschaft Teplitz d. d. 13/4 1905. Z. 14422
________________________
Dazu meine Fragen: Beziehen sich die Randbemerkungen bezügl. des Übetritts zum evangelischen Glauben auf eine allfällige Ehe der Maria? Falls ja, wo wären diese Kirchenbücher zu suchen?
Ich danke Euch allen für die Hilfe!
Kommentar