Kann das jemand lesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neumeister
    Erfahrener Benutzer
    • 24.05.2010
    • 196

    [ungelöst] Kann das jemand lesen?

    Hallo

    Ich habe einige Bilder von Kirchenbüchern bekommen,
    bin aber leider nicht des lesen mächtig.
    Könnte das bitte jemand lesen.
    Ich suche Knabe aus Geschwenda.
    Vielen lieben Dank.

    Liebe Grüße
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 5 Bilder.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3641

    #2
    Für den Anfang, mit Lücken und Unsicherheiten:

    Bild 1:

    16
    d. 3. 8br(Oktober) ist Volckmar Knaben
    Sein Weib gelegen(?) mit einem jungen
    Sohn, welcher tages hernach gleich uff
    hiesige Kirchwey(?) durch Häffners(?) Hanß
    Sengleuten(?) zur Heiligen Tauffe getragen
    und Hanß Christoph benahmet worden.

    Bild 2:

    d. 16ten Julii ist Christoph
    Knabens Eheweib Martha
    Catharina geb. Firneisen
    eines jungen Sohnes genesen
    welcher tages darauf durch den
    Wagner(?) Johann Christoph Abendroth
    zur. heil. Taufe getragen und
    nach dessen Nahmen Johann Christoph
    genennet worden.

    Bild 3:

    d. 4. Novbr. ist Christoph Knabe
    Volckmar Knabens Sohn mit
    Martha Cathar. Firneisen Ja-
    cob Firneisens Tochter nach der
    Predigtin aller Stille copuli-
    ret nachdem sie vorher auf
    Fürst. Con...(?) Verordnung testis
    nominibus von der cantzel
    abgelesen worden.

    Bild 4:

    d. 4. Decbr. ist Christoph Knabens
    Eheweib Martha Catharina mit
    einer aus frühen Beyschlaf
    erzeugten Tochter gelegen welche
    d. 15ten Ej. durch Anna Elisabeth Firnei-
    sen zur h. Taufe getragen und
    Eva Elisabeth genandt worden.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 24.04.2024, 19:06.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3641

      #3
      Mit noch größeren Unsicherheiten, Knabe "lese" ich hier aber nicht:

      Bild 5:

      d. 8tn Aug.(?) abends 6 uhr ist
      Carl Reben(?) sein Weib ge-
      leg. mit einen jungen Söhnlein welcher
      d. 10tn getauft, sein Tauffvatter
      ist Hanß Mich. Sch...(?) ...(?) ...(?)
      ...(?) ......(?) Eltester Sohn, und
      ist das Kind Hanß Michael
      genennet worden.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 435

        #4
        Predigt in aller Stille copuli-
        ret nachdem sie vorher auf
        Fürst[licher] Con[sistorial] Verordnung tectis
        nominibus von der cantzel
        abgelesen worden.

        Sie wurden tectis nominibus - mit verdeckten Namen von der Kanzel verlesen
        Dahinter steckt eine kirchenrechtliche Verordnung der Dispens von einem Ehehindernis
        von dem nur der Pfarrer weiß und auch unter nominibus tectis die Dispens von
        übergeordneter Stelle zur erlangen sucht.

        Gruß Holzfux

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3641

          #5
          Zitat von Holzfux Beitrag anzeigen
          Sie wurden tectis nominibus von der Kanzel verlesen
          Genau!

          Sie wurden mit verdeckten Namen von der Kanzel verlesen
          Das stell ich mir schwierig vor ...
          "tectis nominibus" meint: in gedeckter, verblümter Rede - eine etwa vorliegende Dispens wurde nicht öffentlich gemacht.


          LG Jens


          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X