Epalmierist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ortschronist
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2011
    • 216

    [gelöst] Epalmierist

    Guten Tag liebe Wissende,
    wer kennt den Begriff EPALMIERIST. Ich habe den Begriff in Großbuchstaben geschrieben, weil ich nicht weiß, was dieses Wort für eine Bedeutung hat. Ist es ein Titel oder ein Verb? Das Wort steht auf einem Grabstein und auch so in Großbuchstaben eingemeißelt. Das folgende Wort heißt dann GEBOREN. Ob die beiden Wörter zusammen gehören weiß ich auch nicht wirklich.

    Mit Grüßen aus dem Eichsfeld
    Zuletzt geändert von Xtine; 28.04.2024, 10:47.
  • Ortschronist
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2011
    • 216

    #2
    PHOTO-2024-04-19-09-29-15 - Kopie.jpg Unter Umständen könnte es auch nur EPALMIER heißen und das IST steht dann vor GEBOREN.
    Zuletzt geändert von Ortschronist; 21.04.2024, 20:33.

    Kommentar

    • Ortschronist
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2011
      • 216

      #3
      Habe jetzt noch einmal ein Bild angehängt.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3725

        #4
        Leiser Verdacht: Das M ist gar keins, sondern ein H (in der Zeile darüber SCHö...) und es heißt: HIER IST GEB...


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Ortschronist
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2011
          • 216

          #5
          Nach ein paar Tagen Pause, hier der ganze Schriftzug.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Ortschronist
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2011
            • 216

            #6
            Alhier ruet in Christo der erbahr und ehrengeachte Hans Schmitger Amtsschöp ??????????? 1651 den 15. April usw.

            Kommentar

            • Ortschronist
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2011
              • 216

              #7
              Mein Dank erst einmal an Jens. In kleinen Schritten kommt man ans Ziel.

              Kommentar

              • Ortschronist
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2011
                • 216

                #8
                Nun mein Dank an Alter Mansfelder. Jetzt macht es auch deutlich mehr Sinn. Irgendwann wird man betriebsblind und ließt immer wieder den selben Fehler. Mit Eurer Hilfe macht das Forschen in der Geschichte noch mehr Spaß.
                Der Grabstein befindet sich auf dem Kirchhof von Neunheiligen im Unstrut-Hainich-Kreis.

                Grüße ins Mansfelder Land

                Kommentar

                Lädt...
                X