Trauregister 1764

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1764

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen (nahe Kassel)


    Könnte mir jemand die fehldenden Worte rgänzen?
    Vielen Dank
    Dirk

    Nicolaus Fischer Johannes Fischers in Niederkaufungen nachgel.
    ehel. Sohn, ____ Anna Elisabeth Barchfeldin, Johannis Barchfelds nachgel.
    ehel. Tochter

    pel. 1. d. 2. __ xbr. / copul. d. 28. __ xbr :
    2. d. 9. ___
    3. d. 16. ___


    Notizen zu Nicolaus Fischer:
    bapt. 22. Nov. 1733 zu Windhausen
    1747 konfirmiert in Niederkaufungen
    +9. VIII. 18_2 Oberkaufungen

    Notizen zu Johannes Fischer:
    (Paul) __________ zu Windhausen

    Notizen zu Anna Elisabeth Barchfeld:
    bapt. 7. I. 1741
    + 24. IX. 1793 _____

    Notizen zu Johannes Barchfeld:
    Bastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 21.01.2011, 23:47.
    Viele Grüße
    Dirk
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Nicolaus Fischer Johannes Fischers in Niederkaufungen nachgel.
    ehel. Sohn, Jgfr Anna Elisabeth Barchfeldin, Johannis Barchfelds nachgel.
    ehel. Tochter

    Jgfr = Jungfer
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      pel. 1. d. 2. __ xbr. / copul. d. 28. __ xbr :
      2. d. 9. ___
      3. d. 16. ___

      Klar ist, dass zunächst die drei Abkündigungen erwähnt werden, die an drei aufeinander folgenden Sonntagen stattfanden (2., 9., 16. Oktober).

      Abkündigungen = proclamationes; könnte also sein, dass da nicht pel, sondern pcl oder so steht (man müsste mal die anderen Einträge ganz sehen).

      Das ungeklärte Zeichen sieht aus wie ein f; ich kanns aber nicht erklären.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ich stimme mit Henry voll überein (proclamtiones usw.)

        Wo aber steht deutlich Oktober?
        Könnte f nicht Februar bedeuten?

        Wie schon angeregt, man bräuchte mehrere Einträge zum Vergleich.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Hallo Konrad,

          ich habe leider keinen größeren Ausschnitt. Ich lese aus dem Monat "xbr" = Dezember. Liege ich falsch?

          Viele Grüße
          Dirk
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ja, sorry, da hab ich mich verschrieben. Ich las auch xbr, also natürlich Dezember, und bin daher nicht auf die Idee gekommen, das davor stehende f nicht als februaris zu deuten.
            Beim Hochzeitsdatum erscheint das xbr besonders deutlich - so what?
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Ich deute den Buchstaben nach dem Tag als "t", also den 2ten (warum dann auch noch der Punkt?).

              Was mich allerdings noch mehr interessiren würde sind die beiden fehlenden Stellen der kleinen Zusatzbemerkungen, einmal über dem Namen "Johannes Fischer" und zum anderen unter dem Namen Elisabeth Barchfeldin. Kann das jemand entziffern?

              Viele Grüße
              Dirk
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Uff!

                1747 ..serist in Niederkaufungen
                (Paul) ... zu Wirdhausen

                + 9. VII[?] 180[?]8 in Oberkaufungen
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Ihc habe den Teil noch einmal vergrößert.
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Nett gemeint, Dirk, aber vergrößern tu ich sowieso.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Kögler Konrad
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.06.2009
                      • 4847

                      #11
                      1747 konfirmirt in Niederkaufungen
                      (Paul) Meyer? zu Wirdhausen; warum nicht auch wie oben. Windthausen

                      Mit den Orten kenne ich mich nicht aus.

                      Gruß Konrad

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Ja, super, "konfirmirt" stimmt. Und "Meyer" auch.

                        Meinst du, oben steht "Windthausen"? Links lese ich auch "Wirdhausen", weil mir der Buchstabe hinter dem i doch zu schmal für ein n erscheint. Und zwischen d und h ist doch kein Buchstabe mehr.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • dirkjo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 2461

                          #13
                          Der einzige Ort in der Nähe, der passt, heißt "Windhausen". Deswegen vermute ich, dass das Windhausen heißt.

                          Viele Grüße
                          Dirk
                          Viele Grüße
                          Dirk

                          Kommentar

                          • dirkjo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.01.2010
                            • 2461

                            #14
                            Sehe ich das richtig, dass sich alle obigen Zusatznotizen auf den Nicolaus Fischer beziehen?

                            Viele Grüße
                            Dirk
                            Viele Grüße
                            Dirk

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Super Kompromis zwischen Wirdhausen und Windthausen

                              Im Ernst: Dann heißt es eben tatsächlich Windhausen (mit schmalbrüstigem n).
                              Zuletzt geändert von henrywilh; 21.01.2011, 23:51.
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X