Bemerkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laute
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 187

    [ungelöst] Bemerkung

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat im Kirchenbuch Biskupitz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Biskupitz (Hindenburg) Oberschlesien



    Wer kann mir die Bedeutung der Bemerkung erklären? Für mich könnte dies unter Umständen von großer Bedeutung sein.
    Sollte es sich um dito handeln, wäre natürlich die Erlärung des ersten oberen Eintrages für mich wichtig, was ich genauso wenig lesen kann.
    Es handelt sich um einen Eintrag aus dem Kirchenbuch Biskupitz
    (Trauungen 1868)

    Ich bin jedenfalls gespannt.

    Viele Grüße
    Heinrich
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29921

    #2
    Hallo Heinrich,

    kann es sein, daß das polnisch ist???
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Laute
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 187

      #3
      Hallo Christine,

      Obwohl das Kirchenbuch deutsch geführt worden ist, kann es durchaus vorkommen, dass der Schreiber mal ins Polnische abgleitet. Das macht die Sache natürlich nicht einfacher.
      Danke für Deine Antwort.

      Gruß
      Heinrich

      Kommentar

      • Dodola
        Erfahrener Benutzer
        • 20.12.2010
        • 258

        #4
        Hallo Heinrich,

        hast Du das Bild vielleicht in einer besseren Qualität?

        Ich befürchte, dass es sich hier um lateinische Abkürzungen handelt. Ich habe das schon öfters gesehen (Deutsch-Polnisch-Latein).

        Vielleicht ist das dd - de dato

        Gruß
        Mokosza
        Zuletzt geändert von Dodola; 19.01.2011, 21:44.
        schöne Grüße Wioletta

        Kommentar

        • Laute
          Erfahrener Benutzer
          • 16.12.2010
          • 187

          #5
          Hallo Mokosza,

          Danke für Deinen Hinweis.
          Leider kann ich keine bessere Qualität für diese Seite bieten. Latein kann dieses dd natürlich "unter dem Datum des ... bedeuten. Durchaus möglich.

          Gruß
          Heinrich

          Kommentar

          • Dodola
            Erfahrener Benutzer
            • 20.12.2010
            • 258

            #6
            Ich hätte noch eine Idee: Es kann auch ditto heißen, aber dann müsste man wissen, was ganz oben in der ersten Zeile steht.
            Leider kann ich es nicht lesen, weil die Buchstaben zu klein sind.

            Gruß
            Mokosza
            schöne Grüße Wioletta

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Sollte es lateinisch sein, könnte man Cons. vermuten.
              consensus de dato - Einverständniserklärung vom...

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Laute
                Erfahrener Benutzer
                • 16.12.2010
                • 187

                #8
                Hallo Konrad,

                Danke für Deine Erklärung. Es könnte sich bei der Bemerkung durchaus um einen lateinischen Begriff handeln.

                Gruß
                Heinrich

                Kommentar

                Lädt...
                X