Trauregister 1785

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1785

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pattensen (NS)


    Könnte mir jemand bei der Ergänzung helfen? Es geht um Eintrag Nr. 17
    Viele Grüße
    Dirk

    Der ____ Junggeselle Jürgen Lührs zu Ashausen und die ___
    Jungfer Anna Magdalena Heitmann aus Pattensen _____ 2ten Dec
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 198

    #2
    Taufregister

    Hallo.
    "ehrsame" "sind den 2.ten"
    Gruss Ferdinand

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Hallo Ferdinand,

      ich kann die Buchstaben nicht entziffern. Ist die Abkürzung "Ehr." ?

      Viele Grüße
      Dirk
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Ferdinand
        Erfahrener Benutzer
        • 20.05.2008
        • 198

        #4
        Hallo Dirk
        Dies ist eine in den vorigen Jhd. gebräuchliche Abkürzung: Der ehrenwerte, ehrsame u.ä.
        Sie steht auch vor der ....Jungfrau.
        Gruß Ferdinand

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Hallo,

          vielen Dank. Um zu lernen, würde mich trotzdem noch einmal interessieren, welche Buchstaben denn da eigentlich stehen. Ist "ehr" richtig?

          Viele Grüße
          Dirk
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Hallo Dirk,

            also der letzte "Buchstabe", der so weit runtergeht und der Doppelpunkt weisen immer auf eine Abkürzung hin, siehe auch Cop?:
            Aber welche Buchstaben nun bei diesem "ehrbaren" stehen, kann ich, ehrlich gesagt, auch nicht erkennen, ich sehe weder ein e noch ein h eher ein s oder st.

            PS: Ich lese in dem Fall eher xst. (christlich?)
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            Lädt...
            X