Taufregister 1744

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Taufregister 1744

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elberberg nahe Kassel


    Ich möchte Euch um die Ergänzung der fehlenden Stellen bitten.
    Vielen Dank
    Dirk

    17ter Jul. mittags um 12 Uhr ist dem Schuster _____ Henri____ Meyer
    und erster Ehefrau Anna Maria ein Sohn gebohren, den 19
    dito getauft, Gevatter ist gewesen Johann Martin ____ von
    Altenstädt, wurde dem Täufling derselbige nahme mit-
    ge_____.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 17.01.2011, 10:35.
    Viele Grüße
    Dirk
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 689

    #2
    Schuster Meister

    Gruss Rocco

    Kommentar

    • robinhood
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2008
      • 689

      #3
      Hallo Dirk,hinter getauft lese ich Pate(Pathe).

      Gruss Rocco

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        17ter Jul. mittags um 12 Uhr ist dem Schuster Mstr. Henricus Meyer
        und dessen Ehefrauen Anna Maria ein Sohn gebohren, den 19
        dito getauft, Pate ist gewesen Johann Martin ____ von
        Altenstädt, welcher dem Täufling denselbigen nahmen mit-
        getheilt.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9331

          #5
          Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
          Hallo Dirk,hinter getauft lese ich Pate(Pathe).
          Oder Patte.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Eva64
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2006
            • 838

            #6
            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            17ter Jul. mittags um 12 Uhr ist dem Schuster Meister Henricus Meyer
            und erster Ehefrau Anna Maria ein Sohn gebohren, den 19
            dito getauft, Patte ist gewesen Johann Martin Wide von
            Altenstädt, welcher dem Täufling denselbigen nahmen mit-
            getheilt.
            Grüße
            Eva

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Vielen Dank für Eure Mühe
              Dirk
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              • Arend
                Neuer Benutzer
                • 16.09.2012
                • 1

                #8
                Der Name des Paten ist nicht Wide, sondern Wicke.

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Hallo,
                  wie kommt's, dass Du Dich mit einem so alten Eintrag beschäftigst?
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X