Wer ist gestorben???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    [gelöst] Wer ist gestorben???

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Obersandau / Böhmen


    Hallo Mitforscher,

    dieser (über 2 Seiten gehende) Eintrag verwirrt mich. Ist Joannes Mayer gestorben oder seine Ehefrau Margaretha eine geborene Jäger aus Meyersgrün?
    Wer bringt mir Licht ins Dunkel...??

    Danke und Gruß

    Michael
    Zuletzt geändert von Farang; 22.01.2013, 16:40.
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten
  • Alex71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2007
    • 615

    #2
    Hallo Michael,

    wegen maritus=Ehemann würde ich sagen, dass Johannes Mayer der Verstorbene ist. "Johannes Mayer, Ehemann von Margaretha geborene Jäger aus Maiersgrün".

    Gruß
    Alexander

    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3817

      #3


      Hier ist mit der Schweibweise "Margaretha´ nata´ Ja´gerin" der Genetiv, also "Margarethae natae Jaegerin" gemeint (a´= ae):
      Der Ehemann der Margaretha geborene Jägerin...


      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Alles richtig geantwortet. Weil ich gerade Zeit habe und der Pfarrer so schön geschrieben hat, mache spaßhalber noch einmal das Ganze

        Die 5ta Februarii - Am 5. Febr.
        Joannes Meyer Margarethae natae Jaegerin ex Meyersgrün maritus

        hat Johann Meyer, Ehemann der Margaretha, geb. Jäger, aus Meyersgrün

        postquam 3tia hujus omnibus Sanctissimis sacramentis extremis provisus fuit -
        nachdem er am 3. dieses Monats mit allen letzten hl. Sakramenten versehen worden war,

        in communione Sanctae Matris Ecclesiae animam Deo reddidit.
        in Gemeinschaft mit der hl. Mutter Kirche seine Seele Gott zurückgegeben.
        cuius corpus 7. hujus in caemeterio parochialis hujus Ecclesiae Sancti Michaelis Archangeli a me infra scripto
        sepultum est
        aetatis suae 67

        sein Leib wurde am 7. dieses M. im Friedhof dieser Pfarrkirche des hl. Erzengels Michael von mir, dem Unterschriebenen, beerdigt in seinem Alter von 67 Jahren.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          Herzlichen Dank Euch allen für die Hilfe
          @ Konrad , wie immer perfekt! Vielen Dank

          Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          Lädt...
          X