Taufregister 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Taufregister 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Roggensdorf (Meckl)


    Könnte mir jemand hier beim Ergänzen der Wörter helfen?
    Vielen Dank
    Dirk


    ________ Johan Bössow, aus Roggen-
    storf _____________________________________
    _________. Die Gevattern waren: der Schmiedt,
    Hans Brüsch, Jochim Schacht, ___
    Hauswirth, und _______________________Ditjen Tretow.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2

    lies der junge Johann Bössow, aus Roggen-
    storf, ein Söhnlein, Namens: Hans Jochim
    Tauffen. Die Gevattern waren: der Schmiedt,
    Hans Brüsch, Jochim Schacht, der
    Hauswirth, und die Krügersche Ditjen Tretow.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #3
      Hallo Dirk,

      den 9ten lies der junge Johan Bössow, aus Roggen-
      storf ein Söhnlein, namens Hans Jochim
      taufen. Die Gevattern waren: der Schmiedt,
      Hans Brüsch, Jochim Schacht, ___
      Hauswirth, und _______________________Ditjen Tretow.

      Zu mehr reicht es bei mir im Moment auch nicht.

      Ups, zu spät.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Super, vielen Dank. Nur mal ein Frage an Friederike, damit ich das mal selbst erkennen kann. Ich lese beim Vater den Namen "Johan". Du hast das extra verbessert auf "Johann". Ich kann da kein 2.tes n erkennen.

        Viele Grüße
        Dirk
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Dirk,

          über dem n bei Johann gibt es den Verdoppelungsstrich,
          der immer bedeutet, dass der entsprechende Buchstabe
          zweimal vorkommt.
          Dieser Verdoppelungsstrich ist hier nur schwach zu
          erkennen, aber er ist da.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Ups, von einem Verdoppelungsstrich habe ich noch nie etwas gehört. Kann der über allen Buchstaben stehen? Kommt er nur am Ende vor?

            Viele Grüße
            Dirk
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Diesen Verdoppelungsstrich gibt es nur
              für n und m und er kann auch mitten im
              Wort vorkommen
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • dirkjo
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 2461

                #8
                Vielen Dank Friederike,

                dann muss ich wohl einige Dokumente noch einmal überprüfen.

                Viele Grüße
                Dirk
                Viele Grüße
                Dirk

                Kommentar

                Lädt...
                X