T.u.HB 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    [gelöst] T.u.HB 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: T.u.HB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741-1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großgerungs/NÖ/AT


    Hallo Welt,
    bitte

    dann 0201
    29.5 .1770 (rechts)

    Maria Antonia fil. leg. [ehel. Tochter]
    Jakobus ...
    Maria Anna

    Zeugen;
    ...erlus ...et Anna Maria ex [aus]...

    Danke
    p
    Zuletzt geändert von pfiffig; 14.01.2011, 11:25. Grund: vielen Dank! an alle, guter tipp mit dem index
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Maria Antonia fil. leg. [ehel. Tochter]
    Jakobus Breull, et
    Maria Anna
    ux. civis et
    praxator

    Zeugen;
    Carolus Thanne[?]
    et Anna Maria
    ux. ex Jerungs[?]

    Adamus
    Ziggel[?] et
    Catharina
    ux. ex Je-
    runngs
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • pfiffig
      Erfahrener Benutzer
      • 12.03.2010
      • 503

      #3
      Vielen Dank, eig. suche ich nach Kreil/Gräul, wäre das auch möglich?
      [Jerungs ist wohl Gerungs]
      lg
      p
      Familiennamen und Orte bei Google-Maps

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo pfiffig,

        es könnte auch Greull heißen, mit diesem blöden G das wie ein B aussieht

        Auf der linken Seite, gleiche Höhe ist ein Tobias Binder, bei dem B sind eindeutig weniger Schlaufen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Hallo pfiffig,

          es könnte auch Greull heißen, mit diesem blöden G das wie ein B aussieht

          Auf der linken Seite, gleiche Höhe ist ein Tobias Binder, bei dem B sind eindeutig weniger Schlaufen.
          Ebenfalls links ist dieser Eintrag. Das ist visuell wirklich derselbe.
          Dann müsste das auch ein G sein?
          Aufzeichnen.JPG
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29892

            #6
            Tja, das wäre dann Girmast oder Birmast

            Man bräuchte so einen Buchstaben, wo man sicher weiß was es heißt.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Gib zu: Das heißt Birmast.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29892

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Gib zu: Das heißt Birmast.
                Ich gebe garnix zu

                Klingt beides blöd
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2630

                  #9
                  Hallo!

                  Der gesuchte Buchstabe ist ein K - also doch Kreull.
                  Der von Henry erwähnte Name ist Kienast.
                  Im ersten Eintrag auf der rechten Seite findet man noch Kernstock.
                  Beide Namen kommen im Index vor.

                  Schöne Grüße
                  Karin

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Klingt überzeugend, Karin. Bravo
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • pfiffig
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.03.2010
                      • 503

                      #11
                      finde ich auch, sehr umsichtig und clever
                      danke nochmals
                      lg
                      p
                      Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X