Polnische Übersetzungshilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Polnische Übersetzungshilfe erbeten

    Ein freundliches Hallo in die Runde,
    wer kann mir freundlicherweise einen polnischen Eintrag übersetzen?
    Vermutlich handelt es sich um einen Hochzeitseintrag.
    Ich habe ihn auf meine Website unter folgendem Link abgelegt:
    http://www.koeke.eu/buntes_gemischt/...nneGoH1852.jpg
    Für eure Mühen möchte ich mich vorab ganz herzlich bedanken
    Gerdchen
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    #2
    Hallo Gerd,

    Unten habe ich kurz beschrieben, worum es sich im Eintrag handelt (rot markierter Text ist nur meine Vermutung). Anschließend habe ich noch das Dokument in polnischer Sprache eingestellt (zumindest das was ich lesen konnte), damit vielleicht jemand es übersetzt (leider erst am Wochenende kann ich mehr Zeit finden).



    Es geschach in Piotrkow am 21.09 / 03.10.1852

    Es ist leider kein Hochzeitseintrag aber ein Dokument, das erstellt wurde, weil die Jungfrau Julianna Rutsch (laut Dokument hier in Piotrkow im Dienst), die heiraten will, keine Geburtsurkunde besitzt. Demzufolge laut Art. 54 des Ehegesetz hat sie zwei Zeugen zur Kirche berufen, um zu bescheinigen/beurkunden, dass die Zeugen sie (Julianna Rutsch) seit langem kennen und hiermit folgendes aussagen: Julianna Rutsch, geboren in Kolonia Kuznica Kreis Kalisz von Gottfryd, Landwirt wohnhaft in Dzierzulice und Dorota (Dorothea) geb. Jurt gem. ihrer Überzeugung wahrscheinlich 23 Jahre alt ist (eigentlich steht es, dass sie 23 Jahre beendet hat) und noch nie verlobt war. Es steht hier auch, dass Julianne ziemlich arm ist und deswegen weder sich selbst nach Kalisz begeben, noch niemanden entsenden kann, um die Geburtsurkunde zu erlangen/holen.
    Diese Aussage, vor dem Priester unter Eid gemacht, der Erschienener und den Zeugen vorgelesen, wird beglaubigt und kann als die Geburtsurkunde von Julianne Rutsch dienen. Beide Zeugen haben auch diese Aussage unterzeichnet



    Dzialo sie w Piotrkowie dnia 21.09 / 03.10 1852 roku.

    Przed podpisanym duchownym stawiwszy się osobiscie Julianna Rutsch, panna tu w Piotrkowie w sluzbie bedaca corka Gottfryda rolnika w Dzierzulicach zamieszkalego i Doroty z Jurtow, oswiadczyla, iz zamierza wejsc w zwiazki malzenskie gdy jednakze nie posiada metryki urodzin swego w formie prawem przepisanej stosuje sie do obowiazujących przepisow, mianowicie art. 54 prawa o malzenstwie i stawia dwoch swiadkow wiarygodnych, podpisanemu duchownemu dobrze znanych a mianowicie:
    1. Jana (Johann) Plur, powroznikiem w Piotrkowie zamieszkalym lat 34 liczacego,
    2. Jakuba (Jakob) Steiger szewca tu zamieszkalego lat 22 liczacego
    ktorzy to świadkowie zadnemu prawnemu wylaczeniu nie podlegaja, po napomnieniu przez duchownego by wyznali prawde oswiadczyli:
    Od dawnego czasu znajac stawiający Julianne Rutsch wiemy dokladnie i zeznajemy niniejszym iż ta urodzila sie w Koloni Kuznica powiecie kaliskim z Gottfryda rolnika teraz w Dzierzulicach mieszkającego i Doroty (Dorothea) z Jurtow, iz obecnie wedlug przekonania naszego możecie miec lat dwadziescia i trzy ukonczonych i ze dotychczas zaslubionej nie była ani tez jest, metryki urodzenia swego …. dla tego nie posiada i bedac uboga nie moze ani sama pojsc ani tez kogo innego poslac pod Kalisz dla wyjecia metryki. To wszystko w razie potrzeby przysiega …. deklarujemy.
    Zeznanie takowe stawiającej i swiadkom odczytane w zgodzie z ich wola i prawda uznane stwierdzone zostalo ……. protokoł niniejszy majacy sluzyc za metryke urodzenia Julianny Rutsch ………. i po odczytaniu podpisany zostal.

    Viele Grüße aus Polen

    Karol

    Kommentar

    Lädt...
    X