Die Matriken von Schedoweitz (Střezivojice) sind schon digitalisiert und man kann sie online einsehen. Nun sind die Einträge die ich suche (Traueinträge vor 1773) meißtens in Latein und ich kann diese Schrift auch nicht wirklich lesen. Würde mir jemand helfen? Ich würde auch einen kleinen "Obulus" entrichten. Es geht so um 35 Seiten. Frank
Bitte um Hilfe
Einklappen
X
-
Und wenn Du nicht alle 5 Seiten in ein Thema packst, sondern für jeden Eintrag ein extra Thema machst, dann wirkt es auch nicht so abschreckendViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Also mit diesen thumbnails ist nix anzufangen. Da verdirbt man sich nur die Augen. Da ist z.B. unter dem 16. Nov. 1759 die Eheschließung von einem gewissen Joseph Porsch und einer Elisabeth __öbel in der Pfarrkirche St. Martin zu N. verzeichnet. Aber, wie gesagt: ohne Bilder, die man auch ordentlich vergrößern kann, geht da nicht viel.
a.
Kommentar
-
-
Hallo Frank,
gib doch mal die Links her.
Bitte mit Seitenzahl usw. Dann können die, die Zugang haben mal selber schaun.Zuletzt geändert von Xtine; 13.01.2011, 11:23.Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Hallo,
also ..........
Auf Seite 5 (actapublica!, hier Bild 3) linke Seite, 2. Eintrag
1759 (leider Latein, daher nur Namen und Daten)
Die decima Sexta Octobris .....
...Sponsum Josephum legitimium filium post defuntum Fa..bum Porsch expego Widim, et honestam Virginem __ sponsam Annam Elisabetham legitimam filiam defunti Wenceslai Schöbel it__ expago Widim .......
.. Testibus Wenceslav Porsch Fudice(?) in Schedoweitz et Josepho Richter Indicie(?) in WidimViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Seite 6 rechts 2. Eintrag
1760
Anno Domini 1760 die Septima(Sestima??) Mense Septembris contraxit matrimonium
per verba de presenti honestus sponsusn Joannes Georgius legitimus filius
post defunctum Georgium Reibenstein ex pago Dubus com Sponsa Sun(??)
Virgine Francisca legitima filia Wenceslai Porsch Fudicis ex pago Schedoweitz....
...Testibus Georgio Ernst ex pago Dubus et Joanne Worm(?) ex Kosteliyken(?)...Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Seite 7 recht unten
1760
Die vigesima tertia mense Novembri contraxit matrimonium per verba
de presenti joannes Wenceslaus legitimus filius Wenceslai Porsch
Indicis ex pago Schedoweitz cum honesta Sponsa sua Virtuosa Virgine
Rosalia legitima filia post defunctum Wenceslaum Wodyka(??) ex
pago Dobezin ...
.. Testibus Josepho Wodyka Indice ex Zittney(??) et Joseph Flegel
cadario(??) ex unter widim ....Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Seite 12 rechts unten
1764
Den 7. February ist von Ihro Wohl Ehrwürdigen Herrn
Pater Franciscus Carolus Misler Caplan in Loidin(?), in der
loiedimer(?) Pfarr Kirche des heil. Martini Copuliret worden
Nullo de teoto(?) in redimento Cannonico, der Wentzl des Wentzl
Porsch Sohn, mit der Veronica deß Seel. Georg Steintz(?) Tochter
Beyde auß dem Dorff Roctorzin(??), ........ untterthaner
mit 3 mahliger auf Bittung so geschehen den 2. 3.
und 4. Sonntag nach Heiligen Drey Königen zeigen
sindt Johann Steintz auß Sedlitz und Georg Janßn(?)
auß Roikorzin(??)
So, PauseViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Also erstmal vielen,vielen Dank Christine !! Ich hätte nicht gedacht das es so viele Porsch`s gibt. Am naheliegendsten ist der Pathe aus Schedoweitz,da ist die Frau geboren und in deren Traueintrag stehen die Eltern "aus Schedoweitz". Vielleicht finde ich ja selbst noch den passenden Traueintrag, oder ich muß warten bis die Geburtsbücher digitalisiert sind. Frank
Kommentar
-
-
Zitat von xisco111 Beitrag anzeigenJetzt habe ich doch noch etwas gefunden (oder meine es zumindest) ! Auf Seite 31 im Traubuch der Eintrag ganz unten sollte doch Porsch aus Schedoweitz sein oder??? Kannst du den Rest erkennen??
ja heißt es
In Mense Mey 12.
Laboriosus Juvenis Carolus, filius Wenceslai Porsch Casarius Ex Schedoweitz
Cum vidua Maria Elisabetha defuncti Francisci Steintz Ex Gestczebitz(??)
Testes: Joannes Carolus Görner Ex Gestczebitz, Joannes Jacobus Liebal Rusticus Ex Gestczebitz
Cathol.
GestczebitzViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Seite 19, links unten
1766
den 23. Novembris ist von mir P.Sebastiano Riedl
Pfarrer in Widim, in der Wydimer Pfarr Kirche d.
Heil. Martini copuliret worden, Nullo de tecto in pedi-
mento Canonico, der Ehr und Tugendsahme Junggesell
Hanß Wentzl, als Nach. Seel. Joseph Stieen(??) hinter-
bliebener Ehelicher Sohn auß ...laß, mit der
Ehr und Tugendsahmen Jungfrau Anna Maria
des achtbahren Hanß Georg Porschens Eheliche Tochter
aus Schedowitz, Doxaner(?) untterthaners, mit 3 Mahliger
auf Bittung sogeschehen den 24. 25. 26. Sontag nach Pfing-
sten Zeigen seind Joseph Flegel auß Untterwidim
Johann Wentzl Warin(??) auß Sostelitzken(?)Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
Kommentar