Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
ist zwar wahrscheinlich ne Menge Unsinn dabei was ich da gelesen habe, aber
ich liebe es so alte Schriften zu entziffern.
1.
Ahm 6ten Februarii 1774
Notarien und deren zu bede dieses benanten
zeugen persöhnlich erschienen iß der Ehr- und
tugensahme Joannes Mersch od. Mernh Müller zu
Hobscheid ahm ... in zustand seinem öhm
Wilhelm Baches von Hobscheid ahn einem,
die ...h Ehr- und tugendreiche Anna Margareta
Weyler in zustand ihrem Vatter Mathias Mernh
Weyler und Brüder Rema... von 7born
gudronn ... ..... beyd joannes
und .... ....
sich die Ehe ... dass heilige Sacrament der selben
mit nächstem zu empfangen Versprochen
daher sie in beyderseithl ahnverwanten
folgende Eheberedung ge....ft bevoradet
und beschlossen zu haben .... als
nemblich
Daß zu Verbesserung dieses gemeintschaftlichen
Haußad so sie beyde in der königlichen
Mahlmühlen zu Hobscheid anzupringen gef....
Der Brauth Vatter für seine Tochter Heurath.....
in den Bosten dreyen Jahren zu bezahlen
und zu entrichten vorysig ....... in
Geld zwey Kühe ein rind drey malter
Korn .... jedoch jahr ein dritte
........
...., ...... welchen sie brauth auf
2.
alle elteriche erbschaft vergeihet,
übrige hierin nicht speisierte? vorfähll
ahnbelangend soll man sich hiesigem allgemeinen
landsbrauch nach reformiren, mit .....
d... obstehet unverbrüchlich nachzukommen
unter ordinarie obligation wie rechtenz
in alle nötige gerichtliche acten ..willigend
..... wessen sich comparenten .....
schreibens be.... wie erklärt nach Verlesung
unterschrieben übrige dessen nicht erfahren
Verhandzeichent beyseins Huberti Brimeyr
von greinh und joannes spanier
von goetzing so als hierzu erbitten zeugen
der boste unterschrieben der .... –
Verhandzeichent actum greinh reti supra
>Unterschriften
Da noch vieles fehlt, werden es bestimmt noch andere verbessern.
Wilhelm Baches von Hobscheid ahn einem,
die durch Ehr- und tugendreiche Anna Margareta
Weyler in zustand ihrem Vatter Mathias Mernh
Weyler und Brüder Remack von 7born anderentheils, die welche beyd joannes
und .... ....
sich die Ehekund dass heilige Sacrament der selben
mit nächstem zu empfangen Versprochen
daher sie in beyderseithl ahnverwanten
folgende Eheberedung gemacht bevoradet
Mahlmühlen zu Hobscheid anzupringen gestimmt?
Der Brauth Vatter für seine Tochter Heurath.....
in den Bosten dreyen Jahren zu bezahlen
und zu entrichten dreyßig....... in Geld zwey Kühe ein rind drey malter Korn .... jedoch jahr ein dritte theil ... vermoy, welchen sie brauth auf
alle elteriche erbschaft vergeihet,
übrige hierin nicht specificirte vorfähll
in alle nötige gerichtliche acten einwilligend
..... wessen sich comparenten theils
Mokosza
Ahm 6ten Februarii 1774 vor mir unter-
schriebenen offenbahren zu Greisch seshafften
Notarien und denen zu Ende dieses [dieses Briefes bzw. dieser Urkunde]
benanten zeugen persöhnlich erschienen ißt der Ehr- und
tugendsahmer Joannes Mersch Müller zu
Hobscheidt in zustand seinem öhm
Wilhelm Backes von Hobscheidt ahn einem [= einerseits],
die auch Ehr- und tugendreiche Anna Margareta
Weyler in zustand ihrem Vatter Mathias
Weyler und Bruder Remarck von Yborn?
andern theils
die welche beyde joannes Mersch
und Margareta Weyler
sich die Ehe und das heilige Sakrament der selben
zu empfangen Versprochen
daher sie in beyderseiths ahnverwanten?
folgende Eheberedung gemacht, bevoradet
und beschlossen zu haben erklärt als
nemblich
Daß zu Verbesserung dieses gemeintschaftlichen
Haußadt so sie beyde in der königlichen
Mahlmühlen zu Hobscheid anzupringen gesinnet
Der Brauth Vatter für seiner Tochter Heurathsteuer
in den Esten dreyen Jahren zu bezahlen
und zu entrichten dreysig Reichsthaler in
Geld zwey Kühe ein rind drey malter
Korn zu wissen jedes Jahr versprochen
vermög welchem sie brauth auf
2.
alle elteriche erbschaft verzeihet,
übrige hierin nicht specificirte vorfähll
ahnbelangend soll man sich hiesigem allgemeinen
landsbrauch nach conformiren, mit Versprechen
deme obstehet unverbrüchlich nachzukommen
unter ordinarie obligation wie rechtenz
in alle nötige gerichtliche acten einwilligend
urkund wessen sich comparenten theils
schreibens bericht? wie erklärt nach Verlesung
unterschrieben übrige dessen nicht erfahren
Verhandzeichnet beyseins Huberti Brimeyr
von greisch und joannes spanier
von goetzing so als hierzu erbetten zeugen
der Erste unterschrieben der ander
Verhandzeichnet
actum greisch uti supra - Geschehen zu Greisch (Datum) wie oben
Das meiste dürfte stimmen.
Kommentar