Taufeintrag (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Taufeintrag (Latein)

    [fragebogen]Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Jindrichuv Hradec

    Liebe Mitforscher,

    brauche bitte Eure Hilfe bei dem Taufeintrag. Wer kann das entziffern???

    Es dankt im voraus, Laszilo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laszilo; 09.01.2011, 20:48.
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die 20 Martij in Eccl[esia] barochiali S[ancti] Joannis Baptis-
    tae Comnicij a bresbytero Joanne Pilak baptisata
    fuit Anna filia legitima Joannis Macek Luht..
    et uxoris ejus Mariae Annae barentum Serenißimo
    brincepis de Schwarzenberg D[omi]no .ebonensi Leb.itor
    ejus levans fuit Magdalena Mlenhova Villica Cho-
    tensis Testes Mathias Kraußer Senior Socius ex
    mola Zablatensi.
    Der Textschreiber verwendet offenbar das weiche "b" anstatt des richtigen harten "p" [parochiali, presbytero, parentum, princepis].
    MfG
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Lieber Friedhard, es ist schon ein P.
      Liebe Laszilo, warum gibst du die tschechischen Bezeichnung für die Pfarrei
      an. Im Eintrag liegen doch die deutschen Bezeichnungen zu Grunde.
      Suche sie dir also selbst.

      Die 20 Martij in Eccl[esia] Parochiali S[ancti] Joannis Baptis-
      tae Lomnicij?
      Am 20. März wurde in der Pfarrkirche Joh. des Täufers zu ßß

      a Presbytero Joanne Pilak baptisata
      fuit Anna filia legitima Joannis Macek Rustici
      et uxoris ejus Mariae Annae
      Parentum Serenissimo
      principi de Schwarzenberg Dominio ebonensi Subditorum
      von dem Priester J.P. getauft die ehel. Tochter A. des Bauern J. M. und dessen Ehefrau M.A., dem erlauchtesten Fürsten von Schwarzenberg ..ebonischer Herrschaft untertaner Eltern.


      ejus levans fuit Magdalena Mlenhova Villica Cho-
      tensis
      Deren Patin war M.M., Meierin/Gutsverwaltersehefrau in Kuttnau?
      Testis Mathias Krauper Senior Socius ex
      mola Zablatensi.
      Zeuge .. M.K. der Ältere oder .. älterer ??
      Socius kann viel bedeuten: vom Handwerksgesellen bis zum Hilfsgeistlichen. Ohne nähere Ahnung von
      den örtlichen Gegebenheiten wage ich nichts zu sagen, es sind aber Spekulanten im Forum Tür und Tor
      geöffnet.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3809

        #4
        Hallo Laszilo,
        anscheinend stammt der Bildauschnitt aus einem Taufeintrag in der Pfarre Lomnice nad Lužnicí (so der nun offizielle Name Pfarre Lomnitz, einer auch damals recht tschechischen Stadt).
        Warum gibst Du nicht den Link zum Bild im Wittingauer Onlinearchiv an?
        Im März 1765 kann ich die Taufe der Anna Macek eigentlich nicht finden.

        Im lateinischen Eintrag steht übrigens eher der tschechische Ortsname Lomnice, sofern man es hier überhaupt unterscheiden kann. Insofern hätte sich Konrad seine Bemerkung zur Anwendung der deutschen Bezeichnung für Jindřichův Hradec/Neuhaus sparen können.


        Beste Grüße, Peter

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Hallo Peter, wie soll ich wissen, ob der Pfarrer
          den tschechischen oder den deutschen Namen latinisiert hat?

          Wenn ich die Orte auch noch zusammenklauben sollte,
          bräuchte ich ja Stunden. Ich beschränke mich auf das Lateinische,
          und wenn das nicht reicht, auch auf das nicht mehr.

          Gruß KOnrad

          Kommentar

          • Laszilo
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2009
            • 385

            #6
            Dank an alle und vertragt Euch bitte wieder.
            Der Fehler liegt bei mir. Habe noch nie wissentlich einen "Lateinischen" Eintrag gestellt.... Mea culpa.

            Hier auch noch der fehlende Link.

            Gruß Laszilo

            http://digi.ceskearchivy.cz/index_ma...arch=&allwords=
            Zuletzt geändert von Laszilo; 09.01.2011, 21:54.
            Ich bin, ich weiss nicht wer?
            Ich komme, weiss nicht woher?
            Ich gehe, weiss nicht wohin?
            Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

            Kommentar

            Lädt...
            X