Immer wenn man glaubt, man hat etwas Tolles gefunden, kann man es nicht lesen! (dänisch??)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corinna
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2009
    • 788

    [gelöst] Immer wenn man glaubt, man hat etwas Tolles gefunden, kann man es nicht lesen! (dänisch??)

    Hallo alle miteinander,

    es wäre so viel einfacher, wenn die Leute damals deutlich und lesbar, groß und für alle verständlich geschrieben hätten .

    Kann mir jemand vielleich den beigefügten Text übersetzen aus einem dänischen Kirchenbuch? Das wäre ganz große klasse!

    Schönen Abend!
    Corinna
    Angehängte Dateien
    Immer noch auf der Suche nach:
    PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Zitat von corinna Beitrag anzeigen
    Hallo alle miteinander,

    es wäre so viel einfacher, wenn die Leute damals deutlich und lesbar, groß und für alle verständlich geschrieben hätten .
    Hallo Corinna,

    und es wäre sooooo viel einfacher für die Helfer, wenn Du den Fragebogen ausgefüllt hättest, dann wüßten wir aus welcher Region und aus welcher Zeit die Urkunde stammt.
    Und ein kleiner Hinweis auf die Namen, welche vorkommen sollten, wäre auch nicht schlecht.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • corinna
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2009
      • 788

      #3
      Oh, tschuldige, ich war erst so enthusiastisch und dann wütend...

      Also das ist ein dänisches Kirchenbuch, Eintrag von 1866, Schottburg (Skodburg). Die Namen sind ja schon das Problem.

      Was ich habe: Cäcilie MEYER, geboren am 08.10.1875 in Schottburg/Hadersleben,
      gestorben am 12.01.1964 in Sörup mit 88 Jahren, bestattet in
      Flensburg/Adelby. Cäcilie war eine Enkelin des Hofbesitzers Peter Meyer aus
      Schottburg.


      Ich habe den Eindruck, dass der Eintrag dazu passt...wenn ich ihn lesen könnte.
      Schönen Abend!
      Corinna
      Immer noch auf der Suche nach:
      PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Also mal ganz grob:

        es geht hier um die Geburt eines ... Jesper Caecilius Meyer, Sohn von Peter Meyer in Scodborg und Ehefrau Marie Cathrine geb. Thom...
        Zuletzt geändert von animei; 08.01.2011, 21:09.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Edda
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2008
          • 433

          #5
          hallo Corinna,

          mein dänisch ist nicht perfekt

          Ungk... Jesper Caecilius Meyer, en Son af Peter Meyer i Skodborg
          og Husfru Marie Cathrine f Thomien? og
          ?? Botilde Cathrine Jensine Marie Schmit, en Datter af
          ? ? Peter Schmit i Skodborg og Husfru Anna Cathrine födt
          Pre????sen
          jetzt kommen Daten, aber der Eintrag muss länger sein

          Hier meine Übersetzung:
          Junggesell Jesper ... Meyer ein Sohn von Peter Meyer in/aus Schottburg
          und seiner Frau Marie Catharine f=födt = geborene Thomien? und
          ? Botilde Cathrine Jensine Marie Schmit, eine Tochter von
          ? ? Peter Schmit aus Schottburg und Ehefrau Anna Cathrine geborene
          Pre????sen
          hier müssen noch mehr Angaben kommen

          Das ist ein Heiratseintrag von Jesper Caecilius Meyer und Botilde Cathrine Jensine Marie Schmit

          Die Experten dürfen gerne Ergänzungen beifügen

          lg Edda
          Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
          Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
          Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
          Königsberg: Gerwien, Karp
          Bärn, Mähren: Gödel, Anders
          Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



          ----------------------------------
          Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
          George Bernard Shaw


          Kommentar

          • corinna
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2009
            • 788

            #6
            danke!

            Zitat von Edda Beitrag anzeigen
            hallo Corinna,

            mein dänisch ist nicht perfekt

            Ungk... Jesper Caecilius Meyer, en Son af Peter Meyer i Skodborg
            og Husfru Marie Cathrine f Thomien? og
            ?? Botilde Cathrine Jensine Marie Schmit, en Datter af
            ? ? Peter Schmit i Skodborg og Husfru Anna Cathrine födt
            Pre????sen
            jetzt kommen Daten, aber der Eintrag muss länger sein

            Hier meine Übersetzung:
            Junggesell Jesper ... Meyer ein Sohn von Peter Meyer in/aus Schottburg
            und seiner Frau Marie Catharine f=födt = geborene Thomien? und
            ? Botilde Cathrine Jensine Marie Schmit, eine Tochter von
            ? ? Peter Schmit aus Schottburg und Ehefrau Anna Cathrine geborene
            Pre????sen
            hier müssen noch mehr Angaben kommen

            Das ist ein Heiratseintrag von Jesper Caecilius Meyer und Botilde Cathrine Jensine Marie Schmit

            Die Experten dürfen gerne Ergänzungen beifügen

            lg Edda
            Liebe Edda,

            das IST perfekt - ganz herzlichen Dank! Es ist bisher nur eine Vermutung, weil ich es noch nicht belegen kann, aber das klingt ziemlich nach meinen Vorfahren!
            Ich habe (aus Schottburg) eine Caecilie Marie Cathrine Meyer, geboren 1875 in Schottburg, verheiratet mit Peter Andreas Petersen (Pastor, geboren 1875 in Leck). Die Cäcilie war eine Enkelin eines Hofbesitzers Peter Meyer aus Schottburg.
            Jetzt mache ich mich auf die Suche nach der Verbindung.
            Lieben Dank!
            Corinna
            Immer noch auf der Suche nach:
            PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

            Kommentar

            • Forscherin
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2009
              • 690

              #7
              Hallo Corinna,

              besorge doch mal bitte den gesamten Eintrag in guter Qualität und stelle diesen hier ein, damit man alle Informationen erhält.

              Der Schreiber benutzt, wie auch häufig in den deutschen Kirchenbüchern zu sehen, zwei Schriftarten, eine für die Namen und eine für die anderen Angaben. Auch mein Dänisch ist eher rudimentär, aber ich denke, die unteren Angaben in dem Eintrag beziehen sich auf die Geburtsangaben zu dem Brautpaar.

              Der Junggeselle (Ungkarl) Jesper Caecilius Meyer ist ein Sohn von Peter Meyer und Marie Cathrine Thomsen. Bei dem Mädchen (Pigen) Botilda Cathrine Jensine Marie lese ich als Nachnamen aber nicht Schmidt. Der erste Buchstabe sieht zwar wie das S in Skodborg aus, allerdings kann ich keine Entsprechung beim Namen des Vaters finden. Beim zweiten Buchstaben kann es sich auch um ein o handeln, besonders beim Nachnamen des Vaters scheint mir das o mit Anschluss an das h deutlich. Im Vergleich mit dem c in Caecilius, dass offen und mit kleinem, abgesetzten Haken oben geschrieben ist, bin ich eher für die Interpretation o. Der letzte Buchstabe sieht für mich auch eher wie ein f aus, denn er hat im Gegensatz zu den anderen t im Text eine deutliche Unterlänge, so wie die f in Husfru und födt.

              Beim Nachnamen des Vaters scheinen außerdem Initialen des Vornamens direkt vor dem Nachnamen zu stehen. Das Wort vor dem väterlichen Nachnamen lese ich dagegen nicht als Name Peter, sondern als Beruf / Stand Pastor. Vergleiche mal mit dem Peter oben. Außerdem ist meiner Meinung nach hier die andere Schriftart gewählt, siehe das einleitende P wie in Pigen (nicht wie im Namen Peter) und das lang-s mit Unterlänge wie in Husfru (nicht wie in den Namen Jesper, Caecilius, Thomsen, Jensine).

              Den unteren Satz lese ich wie folgt:
              Bdg. (Brudgam = Bräutigam) födt (geboren) d. 25 Sept. 1836 prod. (produzirt?, aus anderen Einträgen kenne ich die Bedeutung von produzirt als "vorgelegt") 21. Oct. af Dr Karstens d? 2. Juli 1836
              Daraus schließe ich, dass der Bräutigam am 25.9.1836 geboren wurde und die Taufe in diesem Zeitraum zu suchen wäre. Das Dokument dazu wurde am 21.10. vor der Heirat, die am 8. November stattfand, von Dr. Karstens vorgelegt. Für den Juli 1836 habe ich keine passende Erklärung.

              Im abgeschnittenen unteren Teil stehen wohl entsprechende Angaben zur Braut.
              Zuletzt geändert von Forscherin; 10.01.2011, 12:13. Grund: Rechtschreibung
              tschüsss
              Sabine

              immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

              Kommentar

              • corinna
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2009
                • 788

                #8
                Hallo Sabine,

                da ist leider der Haken. Es ist ein Auszug aus dem dänischen Online-Kirchenbuch, eine bessere Qualität bekomme ich nicht (kompletter Auszug anbei).
                Aber die gute Nachricht: es ist der richtige Eintrag und tatsächlich Vorfahren meines Mannes.

                "Pastor" habe ich auch herausgelesen, wäre aber merkwürdig und bedarf noch der genaueren Untersuchung .

                Liebe Grüße,
                Corinna
                PS: Wie gehts Dir?
                Angehängte Dateien
                Immer noch auf der Suche nach:
                PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                Kommentar

                • corinna
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2009
                  • 788

                  #9
                  danke noch einmal und Aufklärung

                  Hallo,

                  kurz zur Auflösung des Falles:
                  Junggesell Jesper Caecilius Meyer ein Sohn von Peter Meyer in/aus Schottburg
                  und seiner Frau Marie Catharine geborene Thomsen und
                  Mädchen Botilde Cathrine Jensine Marie Schmit, eine Tochter von
                  ? ? Peter Schmit aus Schottburg und Ehefrau Anna Cathrine geborene Richelsen.

                  Herzlichen Dank an alle!

                  PS: Wo trägt man ein, dass der "Fall" gelöst ist?
                  Schönen Sonntag,
                  Corinna
                  Immer noch auf der Suche nach:
                  PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo Corinna,

                    hier erfährst Du, wie Du auf gelöst umstellen kannst:
                    Hallo, damit man auf einen Blick feststellen kann, welche Lesehilfe-Themen bereits hinreichend behandelt wurden bzw. bei welchen Themen noch Hilfe erwünscht ist, lassen sich entsprechende Präfixe auswählen. Bei der Beitragserstellung sollte man das Präfix [ungelöst] benutzen. (Für den Fall dass es sich nicht um ein
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X