Begräbnisregister 1857, 2 Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Begräbnisregister 1857, 2 Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbnisregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dassow (Meckl)


    Hallo, hier fehlen mir zwei Worte. Bitte um Lesehilfe
    Danke
    Dirk

    77

    Dec. 30

    1858 Janr. 3.

    Magdalena Dorothea Reinhard geb. Ehsemann
    Des Arbeitsmanns / Fischers/ Johann Joachim Reinhard 2te Ehefrau in Dassow

    [Geburtsort] Grundshagen _____ Klütz

    [Alter] Angebl. 65 Jahre

    ________________________

    V. [Vater] Joh. Friedr. Ehsemann
    weil. Höcker zu Grundshagen _______________
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 06.01.2011, 23:38.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo,

    er starb an "Schlagfluß", von den beiden Buchstaben oben drüber ist der 2. ein "S", kann aber den Sinn leider nicht erkennen (ist Klütz ein Ortsteil von Grundshagen?). Vielleicht hilft Ihnen dazu noch jemand Anderes.

    Liebe Grüße

    Karl Heinz

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #3
      Hallo Dirk,

      [Geburtsort] Grundshagen K. S. (= Kirchspiel) Klütz


      V. [Vater] Joh. Friedr. Ehsemann
      weil. Höcker zu Grundshagen
      M. unbekannt (?)

      Laut familysearch könnte die Mutter Anna Magdalena Klingbiel sein, dann wäre Magdalena Dorothea am 23.04.1798 geboren: https://www.familysearch.org/s/searc...filtered=false
      Zuletzt geändert von animei; 06.01.2011, 07:03.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Prima, gemeinsam sind wir "stark"!
        Liebe Grüße und einen schönen Tag
        Karl Heinz

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Super, vielen Dank und
          viele Grüße
          Dirk
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Weil wir das gerade in einem anderen Dokument hatten, was war der Beruf von Joh. Friedrich Ehsemann: Höker, Häcker, .... ?

            VG Dirk
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hier steht eindeutig " Häker "
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • dirkjo
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 2461

                #8
                Danke
                VG Dirk
                Viele Grüße
                Dirk

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Hallo, zusammen,

                  darf ich fragen, was ein Häker ist? Habe ich noch nie gehört.

                  Liebe Grüße

                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Schau mal hier, Karl-Heinz
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Guten Morgen, Friederike,

                      vielen Dank für Deine Nachricht und die "Aufklärung".

                      Liebe Grüße

                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X