Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1829

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valentina Hausauer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2010
    • 377

    [gelöst] Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1829

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    Liebe Mitforscher,
    ich habe aus dem Archiv Sachsen-Anhalt die Kopie des Arbeitsvertrages vom Urgroßvater meiner Großmutter aus dem jahre 1829 erhlaten und ich freue mich sehr darüber.
    Wieviel Wert waren 104 preußische Taler im Jahre 1829? Auf jeden Fall genug, um einen jungen Handwerker aus ärmlichen Verhältnissen zu bewegen für 5 Jahre in die weite russische Steppe zu ziehen. Er kam nie zurück und starb mit 46 Jahren in Worms, Südrussland als "Ausländer und preußischer Unterthan".
    Er hinterließ eine Witwe und 7 Kinder, von denen das Jungste erst 1 Mon. alt war. Es ist der Großvater meiner Oma.
    Es sind zwei kleinbeschriebene Seiten, fünmal untrerteilt. Solide preußische Beamtenarbeit. Leider kann ich nicht alles lesen.
    Kann mir bitte Jemand helfen die Lücken zu schließen bzw. meine Fehler zu "entdecken". An manchen Stellen gibt es kein Zusammenhang, also habe ich evtl. falsch gelesen.
    Ich hätte so gerne den komletten Text.
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
    LG
    Valentina

    Seite 1:
    Zwischen der Oberadministration der Taurischen Besatzungen und dem Maurerpolierer Ludwig Schirrmeister aus Bollersdorf bei Münchenberg und /0 (?) 27 Jahre alt, ist dato nachfolgender Dienstvertract (?) ........... verabredet und geschlossen worden.
    1.
    Es verplichtet sich Luwig Schirrmeister .......... 5 Jahre lang auf den Taurischen Besatzungen ......., zgl (?) Durchlaucht (?) für Rechnug der Administration als Maurerpolierer zu arbeiten, demnach alle .....ende Arbeiten wie sie auch vorkommen und verlangt wurden .......... zu leisten vermöge, nach besten Kräften, treu, redlich, fleißig und gewissenhaft zu übernehmen und dabei sowohl dem Administrator, deren Finanzrath Bräumann, als dem Baurandersten Wels oder denen, welche daßelben und den Befehlen beauftragen mögen, treue Folgsamkein und Gehorsam zu leisten.
    2.
    Es ist derselbe bereit binnen dato und vier Wochen, die Reise mit dem Transport abgehenden Handwerker nach Taurien anzutreten, sich dabei den Anordnungen des jennigen zu fügen, welchen die Oberadministration die Leitung der Reise und der Reisekosten anvertrauen würde, und auch unterwegs überall ...... mit zu der Hand zu gehen, wie ......... Reise erfordert. Zumal für die Reise als seinem Darliegen An...halt wird ihm völlig freie ...... und seine Wohnung solange er im Dienst der Ad-

    Seite 2
    ministration und der seiner Auffahrung zu keiner Be......... Anlaß giebt, .... auch noch ein Wochengehalt von 2 Thaler oder Einhundert und vier Thaler jährlich zugesichert, welche in dort gültigen Münzen ihm ausgezahlt, aber auch frei ...... wird (oben, über dem ausgestrichen Text) im Juli der anno, davon soviel als zu schätzen, der ihm gutdünkt, welche derselbe hier regelmäßig ausgezahlt, und ihm dort in Abzug gebracht wird.
    4.
    Es soll demselben auch freistehen seine Familie nachkommen zu lassen, welche frei transportiert und unterwegs ...... ...... , auch dort freie Wohnung und Unterhalt .................. soll.
    Es ..............., daß derselbe nach Kräften und Wünschen mit Hand anlegt und arbeitet was erforderlich wird.
    5
    Nach Verlauf der 5 jäöhrigen, oder Einigung beider Theile noch früher. soll ............ kommen gutruffen werden dem Schirrmeister und seiner Familie zugeschicherte freie .................. wegfallen, und dagegen demselben am Stück Land zu Erbauung ............. und Ernährung seiner Familie über.... würde.
    Zu ...., ... den 20-ten April 1829.
    Zwie Unterschriften, eine davon vom Schirmeister selbst (also war er des Schreibens mächtig).
    Zuletzt geändert von Valentina Hausauer; 06.01.2011, 01:21.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Seite 1:
    Zwischen der Oberadministration der Taurischen Besatzungen und dem Maurerpolierer Ludwig Schirrmeister aus Bollersdorf bei Münchenberg und /0 (?) 27 Jahre alt, ist dato nachfolgender Dienstcontract wohlbedächtig verabredet und geschlossen worden.
    1.
    Es verplichtet sich Luwig Schirrmeister wenigstens 5 Jahre lang auf den Taurischen Besitzungen Sr. Herzogl. Durchlaucht für Rechnug der Administration als Maurerpolierer zu arbeiten, demnach alle dahinneinschlagende Arbeiten, wie sie eben vorkommen und verlangt werden und er sie zu leisten vermöge, nach besten Kräften, treu, redlich, fleißig und gewissenhaft zu übernehmen und dabei sowohl dem Administrator, Herrn Finanzrath Braumann, als dem Bauconducteur Wels, oder denen, welche dieselben und den Befehlen beauftragen mögten, treue Folgsamkeit und Gehorsam zu leisten.
    2.
    Es ist derselbe bereit binnen dato und vier Wochen, die Reise mit dem Transport abgehender Handwerker nach Taurien anzutreten, sich dabei den Anordnungen des jenigen zu fügen, welchem die Oberadministration die Leitung der Reise und die Reisekasse anvertrauen würde, und auch unterwegs überall hülfreich mit an die Hand zu gehen, wie es die Umstände der Reise erforderdern. Sowohl für die Reise, als seinem dortigen Aufenthalt, wird ihm völlig freie Station und freie Wohnung, solange er im Dienst der Ad-
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Seite 2
      ministration ist, und durch seiner Aufführung zu keiner Beschwerde Anlaß giebt, außerdem aber auch noch ein Wochengehalt von 2 rt Preußisch Courant oder Einhundert und vier Thaler jährlich zugesichert, welcher in dort gültigen Münzen ihm ausgezahlt, aber auch frei gestellt wird, seiner Familie im Fall er sich verheirathen sollte, davon soviel auszusetzen, als ihm gutdünkt, welches derselben hier regelmäßig ausgezahlt, und ihm dort in Abzug gebracht wird.
      4.
      Es soll demselben auch freistehen, alsdann seine Familie nachkommen zu lassen, welche frei transportiert und unterwegs sowohl, als dort, freie Wohnung und Unterhalt empfangen soll.
      Es versteht sich jedoch, daß dieselbe nach Kräften und Wissen mit Hand anlegt, und arbeitet was erfordert wird.
      5
      Nach Verlauf der 5 Jahre, oder Einigung beider Theile noch früher, soll ein Uebereinkommen getroffen werden, wie die, dem Schirrmeister und seiner Familie zugesicherte freie Station hinwegfalle, und dagegen demselben ein Stück Land zu Erbauung eines Hauses und Ernährung seiner Familie übereignet werde.
      So geschehen, ... den 30ten April 1829.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        So geschehen, Cöthen den 30ten April 1829.

        bei Münchenberg an d./ O., 27 Jahre alt,
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Valentina Hausauer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.02.2010
          • 377

          #5
          Lesehilfe

          Ach du liebe Güte,
          es ging aber schnell
          Vielen herzlichen Dank, ich bin begeistert.
          Liebe Grüße
          Valentina

          Kommentar

          • Schirrmeister
            Neuer Benutzer
            • 22.05.2011
            • 1

            #6
            Schirrmeister aus Bollersdorf

            Hallo Mitforscherin,
            seit einigen Jahren beschäftige ich mit den verschiedenen Linien der Schirmeister/ Schirrmeister/ Schirmeister.
            Dein Bollersdorfer Schirrmeister als Vorfahr (fast) aller ukrainischen Schiermeister stht verloren am Anfang dieser Reihe. Hast Du vielleicht Kenntnis über Vorfahren Deines Ahnen. Au eine Antwort warte ich gespannt
            Schon einmal vielen Dank
            Walter Schirrmeister

            Kommentar

            • Valentina Hausauer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.02.2010
              • 377

              #7
              FN Schirrmeister

              Hallo ,
              er ist der Vorfahr von nicht "fast" allen sondern allen Nachkommen in der Ukraine. Ich habe eine Gedcom erstellt, mit allen Kindern, Enkelkindern usw. Es ist der Urgroßvater meiner Oma.
              Ja, ich habe seine Herkunft, seine Eltern und Großeltern. Da die KB aus Friedland 1945 verbrannt sind, ist hier leider keine weitere Suche möglich.
              Du kannst mir eine PN schicken.
              VG
              Valentina

              Kommentar

              Lädt...
              X