Brief von 1577

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NilsLenke
    Benutzer
    • 03.03.2009
    • 58

    [gelöst] Brief von 1577

    Liebes Forum,

    Wer hat Lust sich an diesem Text zu versuchen? Es ist ein Brief aus dem Jahr 1577 vom Mathematiker Nikolaus Rensberger. Er kommt wohl aus der Gegend von Coburg, auch wenn der Brief in Jena geschrieben ist. Deutsche Kurrentschrift, eigentlich nicht undeutlich geschrieben, aber ich tu mich schwer.

    Hier ist das Bild:



    Unten ist was ich bisher zu entziffert haben glaube.

    Vielen Dank im Voraus!

    Nils (Lenke)

    Erbare fürsichtige und wolweyse günstige Herren XXXX sei meiner ..... und geflissene dienst jederzeidt ..... Insonders günstige .... . Ich habe nuhn ethliche jhar nacheinander meinem gehabtem (?) brauch nach ein prognosticon zu allgemeinem nutz undt frommen in druck ausgehen lassen. Darinnen, (glaub ich) ein jder verstendige wirdt befunden haben, was die zeidt hero uff mein einfeltiges schreib und warnung erfolgt. alles habe ich nicht voraus gehen können, sintemal, und dieweil andere dergleichen Astrologi und Mathematici ...... zugleich kalender und practica derer gewonheit nach in druck .....zu ordnen, wiederumb uff d. 1578. jhar diesem meynen auch (.... geringen ....) XXXX dienstlicher .......... zu asertiren. .... dienst freundlicher brif, dise arbeidt wirdt geneigtem hertzgünstiglichens auff undt anzunehmen. ..... will auch XXXX jch geringen meinem vermögen nach wieder zu erdinen, geflißen seyn. Und wünsche hirmidt XXXX ein glückliches Neues Jahr. Datum Jhena, den 28. Decembris Anno 1577.

    XXX
    Dinstwilliger
    M. Nicolaus Rensberg
    Mathematicus

    Postscripta
    Und obwol soclhe Calendaria undt practica XXX vor lengstens zugeschickt solten worden seyen, so ist solches durch vorhinderung Leibes schwerheit vorblieben. ......
    Zuletzt geändert von NilsLenke; 05.01.2011, 16:05.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Erbare fürsichtige und wolweyse günstige
    Herren. E.E.F.W. sein meine gantz wallege[?]
    und geflissene dienst jederzeidt zuvore be-
    reidt. Insonders günstige Fordere. Ich habe
    nuhn edtliche jhar nacheinander meinen
    gehaltenen brauch nach ein prognosticon zu al-
    gemeinem Nutz undt frommen in druck aus-
    gehen lassen. Darinnen, (glaub ich)
    ein jder verstendige wirdt befunden haben,
    was die zeidt hero uff mein einfeltiges schreiben
    und warnung erfolgt. Als habe ich nicht
    vorbey gehen können, sintemal, und die-
    weil andere dergleichen Astrologi und
    Mathematici Jherlichenn zugleich calender
    und practica derer gewonheit nach in
    druck pflegenn zu ordnen, wiederumb uff
    d. 1578. jhar diesenn meynen auch (wie-
    wol geringen vleis.) E.W.F.W. dienstlicher
    wolmeinung zu asertiren. Midt dienst freund-
    licher bidt, diese arbeidt midt geneigtem hertz
    günstiglichenn auff undt anzunehmen. Solchs
    will umb E.E.F.W. jch geringen meinem
    vermögen nach wieder zu erdinen, geflißen
    seyn. Und wünsche hiemidt E.E.F.W.
    ein glückliches Neues Jahr. Datum Jhena,
    den 28. Decembris Anno 1577.

    E.E.F.W.
    Dinstwilliger
    M. Nicolaus Rensberg
    Mathematicus

    Postscripta
    Und obwol soclhe Calen-
    daria undt practica E.E.F.W.
    vor lengstens zugeschickt solten
    worden seyen, so ist solches
    durch vorhinderung Leibes schwerheit
    vorblieben. ......
    in literis
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • NilsLenke
      Benutzer
      • 03.03.2009
      • 58

      #3
      Danke

      Super, danke!
      Nils

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ich will dem Henry nichts am Zeug flicken,
        aber ein paar Kleinigkeiten scheinen nicht zu passen.

        Nur finde ich den Originaleintrag nicht mehr.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Dann soll Nils den scan nochmal einstellen. Und dann: kräftig losgeflickt.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • NilsLenke
            Benutzer
            • 03.03.2009
            • 58

            #6
            Hallo Henry, Konrad,

            Hier ist der Scan noch einmal:



            Danke im Voraus fürs Flicken!

            Viele Grüße,

            Nils

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Der Henry hat das ja super gemacht, so dass meine
              Bedenken unbegründet waren.

              Ein paar belanglose Kleinigkeiten

              Erbare fürsichtige und wolweyse günstige
              Herren. E.E.F.W. sein meine gantz willege
              und geflissene dienst jederzeidt zuvorn be-
              reidt. Insonders günstige Fordere. Ich habe
              nuhn edtliche jhar hero nacheinander meinenn
              gehaltenen brauch nach ein prognosticon zu al-
              gemeinem Nutz undt frommen in druck aus-
              gehen lassen. Darinnen, (glaub ich)
              ein jeder verstendiger wirdt befunden haben,
              was die zeidt hero uff mein einfeltiges schreiben
              und warnung erfolgt. Als habe ich nicht
              vorbey gehen können, sintemal, und die-
              weil andere dergleichen Astrologi und
              Mathematici Jherlichenn zugleich calender
              und practica derer gewonheit nach in
              druck pflegenn zu ordnen, wiederumb uff
              d. 1578. jhar diesenn meynen auch (wie-
              wol geringen vleis.) E.W.F.W. dienstlicher
              wolmeinung zu asentiren [= zustimmen]. Midt dienst freund-
              licher bidt, diese arbeidt midt geneigtem hertz
              günstiglichenn auff undt anzunehmen. Solchs
              will umb E.E.F.W. jch geringen meinem
              vermögen nach wieder zu erdinen, geflißen
              seyn. Und wünsche hiemidt E.E.F.W.
              ein glückseligs Newes Jahr. Datum Jhena,
              den 28. Decembris Anno 1577.
              E.E.F.W.
              Dinstwilliger
              M. Nicolaus Rensberg
              Mathematicus

              Postscripta
              Und obwol soclhe Calen-
              daria undt practica E.E.F.W.
              vor lengstens zugeschickt solten
              worden seyen, so ist solches
              durch verhinderung Leibes schwerheit
              verblieben. ut in literis [= wie im Schreiben/Brief]

              Bei willige sehe ich auch eher ein a, aber der Floskel nach muss es willige heißen.
              Ebenso unten: Vorhinderung und vorbleiben: vielleicht doch ein e: Verhinderung, verbleiben

              E.E.F.W. ist wohl klar. Schreib ich es halt her, damit ihr seht, wie gescheit ich manchmal bin.
              Edle, Ehrsame, Ernveste [nur zwei heraussuchen], Fürsichtige und Weise

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Jawohl,
                sämtliche Flicken sind durch Konrad richtig angebracht worden!
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • NilsLenke
                  Benutzer
                  • 03.03.2009
                  • 58

                  #9
                  Danke

                  Danke, wiederum, Konrad (und Henry)!
                  Viele Grüße,

                  Nils

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X