Sterberegister 1843

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Sterberegister 1843

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oldesloe (SH)


    Mir fehlen leider wieder einige Worte. Ich habe die entsprechenden Stellen rot unterstrichen.
    Was bedeutet "defunita"?

    Vielen Dank
    Dirk

    184

    Aug. 8

    Aug. 12

    * 31/12.88

    Wwe [Witwe] Anna Catharina Elsabe Möller, geb. Schröder zu Benstaben, früher verwittwete Schultze, geb. zu ______ bei Reinfeld im Jahre 1788, des wail. ½ Hufners bei Reinfeld Christian Schröder u. Anna geb. Blunk Tochter, des wail. Bauernvogts u. ½ Hufners zu Benstaben Hinrich Friedrich Möller _________ Wwe [Witwe], hinterläßt aus dieser Ehe 4 Kinder: Engel Magdalena; 2. Claus Hinrich; 3. Johann Friedrich; 4. Catharina Maria Magdalena; aus ihrer ersten Ehe _____ mit dem wail. ½ Hufner u. Bauernvogt zu Benstaben Marx Hinrich Schultz 5 Kinder: 1. Anna Catharina, verheirathet mit Johann Hinrich Fudern (?) in _________ u. aus dieser Ehe 1 Kindeskind: Johann Hinrich; 2. Margaretha Charlotte, verheirathet gewesen mit Hans Hinrich Behnke, u. aus dieser Ehe 3 Kindeskinder: a. Hans Hinrich; b. Jochim Hinrich; c. Charlotte Margaretha; 3. Margaretha Sophia, unverheirathet; 4. Hinrich Friedrich, verheirathet mit Anna geb. Harz, u. aus dieser Ehe 1 Kindeskind, Anna Catharina; 5. Catharina Maria, verheirathet mit Hans Hinrich Dabelstein u. aus dieser Ehe 1 Kindeskind, Anna Catharina Margaretha. __________ hinterläßt defunita 1 uneheliches Kind, namens Christina Maria Dorothea Feddern. – Sie starb im 55sten Lebensjahr.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 05.01.2011, 01:15.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo Dirk,


    184

    Aug. 8

    Aug. 12

    * 31/12.88

    Wwe [Witwe] Anna Catharina Elsabe Möller, geb. Schröder zu Benstaben, früher verwittwete Schultze, geb. zu Boland(?) bei Reinfeld im Jahre 1788, des wail. ½ Hufners bei Reinfeld Christian Schröder u. Anna geb. Blunk Tochter, des wail. Bauernvogts u. ½ Hufners zu Benstaben Hinrich Friedrich Möller nachgelassene Wwe [Witwe], hinterläßt aus dieser Ehe 4 Kinder: Engel Magdalena; 2. Claus Hinrich; 3. Johann Friedrich; 4. Catharina Maria Magdalena; aus ihrer ersten Ehe aber mit dem weil. ½ Hufner u. Bauernvogt zu Benstaben Marx Hinrich Schultz 5 Kinder: 1. Anna Catharina, verheirathet mit Johann Hinrich Fudern (lese ich auch?) in Middenwalde(???) u. aus dieser Ehe 1 Kindeskind: Johann Hinrich; 2. Margaretha Charlotte, verheirathet gewesen mit Hans Hinrich Behnke, u. aus dieser Ehe 3 Kindeskinder: a. Hans Hinrich; b. Jochim Hinrich; c. Charlotte Margaretha; 3. Margaretha Sophia, unverheirathet; 4. Hinrich Friedrich, verheirathet mit Anna geb. Harz, u. aus dieser Ehe 1 Kindeskind, Anna Catharina; 5. Catharina Maria, verheirathet mit Hans Hinrich Dabelstein u. aus dieser Ehe 1 Kindeskind, Anna Catharina Margaretha. Außerdem hinterläßt defuncta 1 uneheliches Kind, namens Christina Maria Dorothea Feddern. – Sie starb im 55sten Lebensjahr.


    defuncta = die Verstorbene
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      "Boland" hatte ich auch gelesen, aber zunächst keine passende Ortschaft gefunden. Doch es stimmt, ist heute ein Ortsteil von Reinfeld.

      Der andere Ort muss "Meddewade" sein.

      "defuncta": heißt das, daß Anna Möller diese uneheliche Kinde hatte? Und was bedeutet dann der Name "Fedder" (klingt für mich nicht wie ein Vorname)?
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Cherubina
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2011
        • 100

        #4
        Hallo,

        ich bins auch mal durchgegangen. Boland und Meddewade stimmen wohl. Ich laß zuerst Middenward oder sowas, aber das liegt in den Niederlanden^^.

        Liebe Grüße, Cherubina

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen
          "defuncta": heißt das, daß Anna Möller diese uneheliche Kinde hatte? Und was bedeutet dann der Name "Fedder" (klingt für mich nicht wie ein Vorname)?
          Hallo Dirk,

          so wie ich das sehe, ist nur das letzte Kind ein uneheliches der Anna Möller.
          Feddern würde ich als Nachnamen sehen. Frag mich aber nicht, wie das Kind zu diesem Namen kam
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Danke
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            Lädt...
            X