Ehestiftung 1858 (Seite 2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Ehestiftung 1858 (Seite 2)

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehestiftungsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pattensen *(ieders.)


    Hier kriege ich leider noch weniger zusammen:

    zu sich und setzt dieselbe gleichzeitig
    in den Mitbesitz und Genuß seiner
    _______ gegenwärtigen und
    künftigen Vermögen______

    §2
    Die Braut Anna Magdalena Elisabeth
    Otte _________

    Vielen Dank
    Dirk
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 07.01.2011, 16:45.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo Dirk,



    zu sich und setzt dieselbe gleichzeitig
    in den Mitbesitz und Genuß seiner
    gäsammten gegenwärtigen und
    künftigen Vermögens

    §2
    Die Braut Anna Magdalena Elisabeth
    Otte inserirt dagegen dem Bräuti-
    gam an selbst erworbenen Ver-
    mögen aus Hochzeitstage in die
    vorseiende Ehe:
    Fünfzig Thaler Brt(??) an ...... Gulden,
    Ein Kleiderschrank, 6...... werth und
    Ein volles Bett, 30... werth
    Auch inserirt die Braut ihrem
    Bräutigam diejenige Abfindung,
    welche ihr aus der väterlichen
    Abbaustelle(??) in Roydorf demnächst
    etwa zugetheilt werden wird.

    §3
    Die Verlobten haben eine jtzt
    zweijährige uneheliche Tochter er-
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X