Hilfe bei einem Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lizzy
    • Heute

    [ungelöst] Hilfe bei einem Wort

    Hallo liebe Lesekundigen,

    ich hätte gern Hilfe bei einem Wort aus der Heiratsurkunde. Die Berufsbezeichnung des Brautvaters hätte ich gern gewusst.

    Unter 1. bei Sohn des zu Altona verstorbenen ??? Johann Peter Rieck

    Es handelt sich nur um den Beruf. Da bin ich mir nicht sicher. Alles andere habe ich entziffert.

    http://img259.imageshack.us/img259/6...nrichuemil.jpg
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29925

    #2
    Hallo Regine,

    ich lese da Rademacher.
    Gibt es sowas??? Mit ..ademacher bin ich mir 100% sicher, nur der Anfang


    P.S. Ich hab den Rademacher gefunden

    Rademacher
    Der Rademacher ist fast ausschließlich für die Herstellung der kompliziert zu bauenden Räder für Wagen und Fuhrwerke zuständig. Alle anderen hölzernen Teile der Ackergeräte werden durch den Bauern selbst angefertigt. Einen wesentlichen Teil der Arbeit von Rademachern bildet außerdem der Kutschenbau für den ritterschaftlichen Landadel.

    Für Naben, Speichen, Felgen, Deichseln oder Schlittenkufen verwendet der Radmacher Eichen-, Eschen-, Birken-, Ulmen- oder Eberschenholz. Es muss im Winter während der Saftruhe gehauen werden und trocken lagern bzw. frisch verwendet werden. Für die gebogenen Teile im Radbau wird das Holz vor der Verarbeitung gedämpft.

    Wichtigste Werkzeuge des Rademachers sind der Radbock und die Zugbank, auf der die Speichen für die Räder zugerichtet werden. Sind die hölzernen Räder hergestellt werden sie in der Schmiede mit eisernen Reifen bezogen.

    Im 19. Jahrhundert entwickelt sich aus dem Beruf des Rademachers der Stellmacher. Fast immer befindet sich die Werkstatt des Rade- oder Stellmachers neben einer Schmiede.

    Und hier auch
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • lizzy

      #3
      Hallo Xtine,

      das war auch mein Problem. Es gibt den Beruf Rademacher, aber mir erschien der Anfangsbuchstabe nicht gerade wie ein R. Ansonsten kenne ich nur den Nadelmacher, aber da fehlt das l.

      Habe mir das nochmal genau beschaut. Ich denke Du hast recht, es ist ein R. Fein, dann hat der Vorfahre endlich seinen Beruf

      Lieben Gruß
      Lizzy

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29925

        #4
        Hallo Regine,

        wenn man die Schlaufe oben am R des Rademachers mehr in die Mitte rückt und etwas vergrößert (gedanklich), dann sieht es in etwa aus, wie das R bei Rieck in der Zeile darunter.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Warum zweifelt ihr denn noch?
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X