Traueintrag 1803, nur ein paar Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leberecht
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2009
    • 684

    [gelöst] Traueintrag 1803, nur ein paar Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauneintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Brünn


    Hallo lieber Mitforscher,

    anbei ein Traueintrag, den ich - nicht zuletzt durch die tollen Hilfestellungen hier im Forum über die Zeit - schon ganz gut selbst entziffern kann. Nur habe ich zwei kleine Frage:

    1. Was steht bei "Haus"... 31... und dann 3. Aber was dazwischen?
    2. Was ist Mathias' Vater Georg (richtig gelesen?) von Beruf?

    Vielen Dank schon einmal!

    Gruß
    Leberecht
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leberecht; 22.12.2010, 10:14.
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo,
    ich lese
    übergangen in No. 3
    und
    Zaygmacher ??

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Es stimmt schon: Zaygmacher = Zeugmacher

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Leberecht
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2009
        • 684

        #4
        Super, vielen Dank!

        Jetzt hab ich allerdings doch noch 2 kleine Fragen: was steht in der Überschrift neben Braut bzw. Bräutigam? Religion und Alter ist klar, was steht in den beiden ganzen rechten Spalten?
        Zuletzt geändert von Leberecht; 21.12.2010, 19:15.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Hallo Leberecht,

          rechts neben den Altersjahren steht: unverehelicht und Wittwe/r
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Leberecht
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2009
            • 684

            #6
            Super, dankeschön!

            Kommentar

            Lädt...
            X