Lesehilfe Kirchenbuch 1775 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alwisschweizer
    Neuer Benutzer
    • 10.12.2010
    • 4

    [ungelöst] Lesehilfe Kirchenbuch 1775 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister katholische Gemeinde in Westpreußen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altmark, Kreis Stuhm

    Hallo, könnte mir jemand helfen. Soweit ich lesen kann steht dort "Johannes W. Doroethea Ehefrau" und dann kommt etwas, dass ich entweder nicht lesen kann, oder nicht verstehe: Ich lese: "Propriet in fundo Spiri. Neotargy"

    Neotargy ist Neumark, das ist der Ort, aus dem die Personen kommen. Aber was ist "in fundo Spiri."?

    Beste Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Alwisschweizer; 19.12.2010, 23:57.
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    #2
    was im Latain Wörterbuch steht
    Propriet = Eigentum
    in = nach
    fundo = mit einen Boden versehen
    Spiri = Lufthauch

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Propriet in fundo Spiri. Neotargy

      Man bräuchte auch andere Einträge, um dem Pfarrer auf die
      Schliche zu kommen.

      Statt spiri lese ich speci

      Es müsste also heißen: Proprietas in fundo speciali N.

      Eigentum auf einem besondern Grund in N.
      oder: Eigentum besteht in einem bes. Grundst. in N.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Alwisschweizer
        Neuer Benutzer
        • 10.12.2010
        • 4

        #4
        Nachtrag

        Hallo,

        anbei die gesamte Seite aus dem Kirchenbuch. Vielleicht hilft das beim Lesen.

        jetzt aber!!!

        Danke schon mal im Voraus!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Alwisschweizer; 16.12.2010, 11:53.

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Bei mir is nix Seite zu sehen.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Der Pfarrer gibt den Status der Eltern an: Einwohner u.ä

            Es bleibt also beim Obigen.

            Gruß Konrad

            Kommentar

            Lädt...
            X