Lückentext Trauungseintrag 1847 (Tschechisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Lückentext Trauungseintrag 1847 (Tschechisch)

    [fragebogen]Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Lisov

    Liebe Mitforscher,

    brauche bitte wieder Eure Hilfe beim Trauungseintrag von Josef Säfra / Säfer (Schäfra geschrieben).

    Danke im voraus, Laszilo

    Was ich zu lesen glaube:

    Trauung am 9.2.1847
    Lisov 113
    Bräutigam: Josef Säfra Bürger zu Lisov, Sohn des Jana Säfra Patental-Invalide Häusler zu Lisov und der Elzbety geborene Kaderabek zu Lisov, Alter 25, katholisch, ledig
    Braut: Anna Tochter des Frantisek Spacka? zu Lisov und der Katheriny geborene Erben aus Unterkralowitz, Alter 20, katholisch, ledig

    Beifügung: ...???....

    Trauzeugen: Adalbert Mikolauf??
    Josef Mrazanek

    Pfarrer Antonin Jan Tauschek zu Lisov

    Letzte Spalte ????
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laszilo; 14.12.2010, 20:31.
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Trauung am 9.2.1847
    Lisov 113
    Bräutigam: Josef Šäfer (Schäfer) Bürger zu Lisov, Sohn des Jan (Johann) Šäfer Patental-Invalide Häusler zu Lisov und der Alžbeta (Elisabeth) geborene Kadeřavek zu Lisov, Alter 25, katholisch, ledig

    Braut: Anna Tochter des Frantisek Spacek zu Lisov und der Kateřina geborene Erben aus Unterkralowitz, Alter 20, katholisch, ledig

    Beifügung: ...???....

    Trauzeugen: Adalbert Mikolasch(?)
    Josef Mazanec(?)

    Pfarrer Antonin Jan Tauschek zu Lisov

    Beifügung versuche ich später enträtseln - wenn bis dann jemand nicht hilft...

    Grüße:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Chatterhand
      Erfahrener Benutzer
      • 02.04.2009
      • 1342

      #3
      Danke Krisztian für die Hilfe.

      Gruß Laszilo
      Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

      Kommentar

      • Laszilo
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2009
        • 385

        #4
        Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen möchte ich, Laszilo nur erklären, dass ich mich unter dem Account meines Mannes Chatterhand bedankt habe.

        Laszilo
        Ich bin, ich weiss nicht wer?
        Ich komme, weiss nicht woher?
        Ich gehe, weiss nicht wohin?
        Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

        Kommentar

        • Skoumi
          Moderator
          • 11.06.2006
          • 1081

          #5
          die Ergänzung etwa (meiner Meinung nach, konnte nicht alles auslesen und übersetzen lassen), daß der Vater der Braut mit seinem Unteschrift verstärkt, dass er die Ehe zuwilligt.

          die Ergänzungen unter dem Datum geht um eine Ehe (Odd.) von 26.9.1939(?)
          und einem Tod: 28.7.1941

          Gruß Krisztián
          Krisztián Skoumal
          Ungarn
          http://www.skoumal.eu

          Suche unter anderem:
          - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
          - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
          - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

          „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

          Kommentar

          • Laszilo
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2009
            • 385

            #6
            Hallo Krisztian,

            danke für die Hilfe. Es traut sich niemand sonst `dran.

            Gruß Laszilo
            Ich bin, ich weiss nicht wer?
            Ich komme, weiss nicht woher?
            Ich gehe, weiss nicht wohin?
            Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

            Kommentar

            • Thekla

              #7
              Hallo Laszilo,

              habe deinen Eintrag gerade erst gesehen, aber jetzt keine Zeit. Da sind noch ein paar Lücken und Ungereimtheiten in der Übersetzung. Sobald ich dazu komme, werde ich mich damit beschäftigen. Etwas Geduld bitte in dieser hektischen Vorweihnachtszeit und bei den Schneemassen.

              Gruß
              Thekla

              Kommentar

              • Laszilo
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2009
                • 385

                #8
                Hallo Thekla,

                danke dass du dir den Eintrag nochmals angesehen hast. Hat ja Zeit und ist nicht dringend.... die Ahnen können ja nicht mehr davonlaufen.....
                Also laß dir Zeit.
                Wünsche dir, dass du trotz der ganzen Hektik die Adventzeit etwas geniesen kannst und etwas Schnee kannst du ruhig nach Bonn schicken.....

                Gruß Laszilo
                Ich bin, ich weiss nicht wer?
                Ich komme, weiss nicht woher?
                Ich gehe, weiss nicht wohin?
                Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

                Kommentar

                • Thekla

                  #9
                  Trauung von 1847

                  Hallo Laszilo,

                  hier nun meine Ergänzungen:

                  Trauung am 9.2.1847
                  Lissow 113
                  Zusatz: Heiratsurkunde 26.09.1939 Nr. 1730, … 28.07.1941 Nr. 1160 [Die Daten machen in Bezug auf das 1847 verheiratete Paar keinen Sinn. Evtl. wurde den Nachfahren zu diesen Daten, die in die NS-Zeit fallen, eine Abschrift ausgehändigt zum Nachweis ihrer Abstammung.]
                  Bräutigam: Josef Shäfer [Schäfer] Schustergeselle und Bürger zu Lissow, Sohn des Jan [Johann] Shäfer Patental-Invalide [Kriegsinvalide] und Bewohner [Häusler] aus Lissow und derAlžbeta [Elisabeth] geborene Kadeřavek aus Lissow, Alter 25, katholisch, ledig

                  Lissow Nr. 250

                  Braut: Anna, Tochter des Frantisek Spacek Lebkuchenmeister aus Lissow und der Kateřina geborene Erben aus Königinhof an der Elbe [Dvůr Králové /im Text: z Králowých Dworů], Alter 20, katholisch, ledig

                  Beifügung: … der unten unterzeichnete Vater … der minderjährigen Tochter … bestätigt mit (seiner) Unterschrift (seine) Zustimmung Franz Spatzek Vater

                  Trauzeugen: Adalbert Mikolasch, Josef Mazanec beide Bewohner aus Lissow

                  P. Antonin Jan Tauschek Pfarrer in Lissow

                  Letzte Spalte in Latein: …??? Braut (sponsa)

                  Gruß
                  Thekla

                  Kommentar

                  • Laszilo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2009
                    • 385

                    #10
                    Liebe Thekla,

                    was soll ich sagen....... du bist Spitze.

                    Lieben Gruß, Laszilo
                    Ich bin, ich weiss nicht wer?
                    Ich komme, weiss nicht woher?
                    Ich gehe, weiss nicht wohin?
                    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X