schwierige Klaue im Familienregister 1780

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] schwierige Klaue im Familienregister 1780

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hundersingen (Baden-Württemberg)


    Hallo,

    kann man mir beim entziffern helfen? Hab da etwas arge Probleme mit der Schrift:

    Linke Spalte: Geburtsdatum des Hausvater: XX ten März 1752
    Das darunter ist der Sohn vom Hausvater, der Hausvater heißt:
    Christian Remensperger, Bauer + 9ten Juni 1832

    Rechte Spalte Hausmutter: Agnes Lehmännin + den 1ten feb: 1829
    Spalte daneben Geburtsdatum Hausmutter: 20 Jenner 1758
    Das darunter ist wieder die Ehefrau des Sohnes vom Hausvater

    Heirat in der Mitte: 7ten Mai 1778

    Die Eltern der Brautleute:
    vom Hausvater:
    weil: Lorenz Remensperger, Bauer von Beuren?
    weil: M. Ursula Störtzlin?

    von der Hausmutter:
    Vater: weil. Pelag? = Pelagius? Lehmann Bauer v. ...singen? ..chingen??
    Mutter: Verena? Weberin

    Die zweite Datei sind die Kinder, für den Schriftvergleich.

    Der Christian Remensperger lebte im Weiler "Beuren" in der Pfarrei Hundersingen. Ich vermute, daß sein Vater Lorenz auch von dort herkam.

    Viele Grüße und danke,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 08.12.2010, 20:59.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30007

    #2
    Hallo Daniel,

    ich versuch's mal:

    Linke Spalte: Geburtsdatum des Hausvater: 7.(???) ten März 1752
    Das darunter ist der Sohn vom Hausvater, der Hausvater heißt:
    Christian Remensperger, Bauer + 9ten Juni 1832

    Rechte Spalte Hausmutter: Agnes Lehmännin + den 1ten feb: 1829
    Spalte daneben Geburtsdatum Hausmutter: 20 Jenner 1758
    Das darunter ist wieder die Ehefrau des Sohnes vom Hausvater

    Heirat in der Mitte: 7ten Mai 1778

    Die Eltern der Brautleute:
    vom Hausvater:
    weil: Lorenz Remensperger, Bauer von Beuren(lese ich auch)
    weil: M. Ursula Störtzlin?(lese ich auch)

    von der Hausmutter:
    Vater: weil. Felix?(hmm? ..elag???) is eigentlich kein x am Schluß Lehmann Bauer v. ...singen? ..chingen??
    Mutter: Verena?(lese ich auch) Weberin
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Xtine,

      danke mal dafür.
      Vater: weil. Felix?(hmm? ..elag???) is eigentlich kein x am Schluß Lehmann

      Der Felix könnte auch ein Pelag sein, Pelagius ?

      weil: M. Ursula Störtzlin?(lese ich auch)

      Bei der Störzlin bin ich mir unsicher - rechts ist eine Mutter die Siebenrock heißt.
      Das K sieht doch so aus, wie mein "tz" ?

      Grüße,
      Daniel
      Zuletzt geändert von smashy; 06.12.2010, 14:17.
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Daniel,
        ich kann dir leider bei der Entzifferung nicht behilflich sein, hätte aber mal eine Frage: hast du dir schon einmal Gedanken über die Bedeutung und Herkunft des Namens Remensperger gemacht? Hier interessiert mich insbesondere die Bezeichnung der Endung -PERGER-, da ich in meiner Familie den Namen ANSPERGER habe.
        Viele Grüße
        Gerdchen

        Kommentar

        • smashy
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2008
          • 797

          #5
          Hallo Gerdchen,
          über die Herkunft des Namens hab ich mir noch gar keine Gedanken macht, es gibt einige Varianten z.B. Remensberger und auch Remensperger.

          Ha, aber ich hab die Herkunft des Lehmann raus: blochingen = Blochingen ganz in der Nähe von Hundersingen !

          Viele Grüße,
          Daniel
          Zuletzt geändert von smashy; 06.12.2010, 16:14.
          Namen+(Orte):
          Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
          Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator


            • 16.07.2006
            • 30007

            #6
            Hallo Daniel,

            Zitat von smashy Beitrag anzeigen
            Vater: weil. Felix?(hmm? ..elag???) is eigentlich kein x am Schluß Lehmann

            Der Felix könnte auch ein Pelag sein, Pelagius ?

            weil: M. Ursula Störtzlin?(lese ich auch)

            Bei der Störzlin bin ich mir unsicher - rechts ist eine Mutter die Siebenrock heißt.

            Pelag hätte ich gelesen, wenn das tatsächlich ein Vorname ist, würde ich sagen, er heißt so.

            Mit der Störtzlin hast Du Recht, wohl eher eine Störklin
            Ein tz sollte eine Unterlänge haben, ähnlich dem z bei Ignaz auf der Kinderseite.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • smashy
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2008
              • 797

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Hallo Daniel,




              Pelag hätte ich gelesen, wenn das tatsächlich ein Vorname ist, würde ich sagen, er heißt so.
              Hallo,

              ja, Pelagius ist ein Vorname, Pelag wohl die Abkürzung.

              Was ist denn Störklin für ein heutiger FN?
              Oder Stärk anstatt Störk?

              Grüße,
              Daniel
              Namen+(Orte):
              Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
              Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Störklin.
                Ohne die weibliche Endung bleibt dann ja Störkl.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • smashy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2008
                  • 797

                  #9
                  Hallo Henry,

                  im Telefonbuch kommt bei der Eingabe des FNs Störkl nur Störkle.
                  Viele im Süden.
                  Der dürfte es wohl sein?

                  Viele Grüße,
                  Daniel
                  Namen+(Orte):
                  Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                  Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Bei google findet man auch Störkl.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • smashy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2008
                      • 797

                      #11
                      Hallo Henry
                      da brauch ich wohl das Taufbuch um mit Vergleichseinträgen ihren FN zu ermitteln. Aber wenn es Störkl auch gibt, nehm ich erstmal den.

                      Viele Grüße und danke,
                      Daniel
                      Namen+(Orte):
                      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                      Kommentar

                      • Uschibaldi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2010
                        • 1259

                        #12
                        Ich habe:
                        1.
                        Hausvater
                        Kristian Remensperger Bauer + 9. Juni 1832
                        Copulationstag 7te May 1778
                        Hausmutter Agnes Lehmann + 1. Fbr. 1829
                        Geburtstag: 20. Jenner (Januar) 1758

                        Hausvater:
                        Anton Remensperger
                        Bauer + 24. Aug. 1875
                        Copulationstag:
                        den 18. April 1823
                        Hausmutter
                        Katharina Naasal + 26. Oktober 1882
                        Geburtstag: 30te April 1806

                        Vater.
                        weil.Lorenz Remensperger Bauer zu Beken oder Boken
                        Mutter:
                        weil M. Ursula Störklin
                        Vater
                        weil. Pelag Lehman Bauer z. Elsingen
                        Mutter
                        weil Verena Weberin

                        ganz unten nochmal
                        Kristan Remensperger und Agnes Lehman
                        und weil. Anton Naasal v. Herbertingen und Walburg Sikenrok


                        2.
                        2.
                        1. Ignatz * 29. Jener 1779/ Jahr 1792/ + 1. Febr, 1819
                        2. Georg * 16te April 1784(3)/ Jahr 1795/ verehelicht 28. 8ber 1805
                        3. A. Maria * 14te August 1780 / Jahr 1793 verehel. 25. 9ber 1801?
                        4. Genofeva * 7. Jener 1785/ Jahr 1798 verehel. 23. Juni 1806
                        5. Josef * 4. Jener 1792/ Jahr 1805
                        6. Anton * 2. Juni 1794/ Jahr 1807/ voda oben
                        7. Rosalia * 9. 7ber 1795/ Jahr 1809 + 25. Sep. 1811
                        8. Katharina * 15. April 1789/ Jahr 1802


                        1. Magdalena * 13. Juny 1824 / 16. August 18.8
                        2. Laurentius * den 7. August 1825 + 23. Aug. 1825
                        3. Tionisus? den 7ten Oktober 1826 / 1840/ verehel. 1869
                        4. Andreas + * 1. Feb. 1827
                        5. Anton * 14. Juni 1832/ 19. April 1846/ oo 27. Feb. 1862
                        6. Andreas + * 27. Nov. 1835
                        LG Uschibaldi
                        Zuletzt geändert von Uschibaldi; 07.12.2010, 03:35.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X