Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    [gelöst] Latein

    Hallo an alle
    Wer kann mir hier denn helfen.
    Ich möchte gerne auch das lateinische verstehen.
    Hab mal so geschrieben wie ich denke so könnte es heißen.

    Joy Johannes Eisenkolb Sutor deioviinay die pie ocfti pattkai Eisenkolb nuper inzo cohies
    Joy Johannes Eisenkolb Schumacher Eisenkolb wohnhaft in

    Mückenberg onfis reliety filiy legit et vings Maria Magdalena oinifwphon Antony Neuberth
    Mückenberg Maria Magdalena Antony Neubert

    Civis d. Sutory hie, filvi legitima promulgati. Sud 22 Dom pofi Pent: id ef pta november
    Bürger und Schumacher kennt an 22 November

    Hie 23 id 13 2 vie A. Dom 24 Deft … hujus 3 viec interMifrum solimnia. ..ite enaminati
    Ehefrau
    confefsi fara defuper refuti ljnani copulasti Sund in facie eddefia er gbnj.

    Testes ad id regnifiti D. Loy Christery Laus civis A. Jawek prof Sue Vator. Et Sjnte Parey.
    Zeugen das sind D. Loy Christoph Laus Bürger A. Jawek.
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Johannes Christophorus Eisenkolb Sutor et inquilinus die pie defunct Matthaei Eisenkolb nuper incolae Spickerbergensis relictus filius legitimus -
    Johannes Christiph Eisenkolb Schumacher und Einwohner, ehel. zurückgelassener Sohn des verst. Mathaues Eisenkolb, jüngsthin Einwohners von Spickerberg,

    et virgo Maria Magdalena Christophorii Antonii Neuberth civis et sutoris hic filia legitima
    und Jungfrau M. M. ehel. Tochter des Chr. A. N., Bürgers und Schuhmachers hier.


    promulgati sunt 22. Dom(inica) posti Pent(ecostes) id est 6ta novembris 1mo vice,
    verkündet wurden sie am 22. Sonntag nicht Pfingsten, das heißt am 6. November, zum ersten Mal

    23.tia (Dominia) id est 13.ejusdem 2. vice

    am 23. Sonntag, das h. am 13. desselben Monats, zum 2. Mal
    et Dom(inica) 24ta id est 20.ejusdem 3. vice
    und am 24. Sonntag, d.h. am 20. desselben Monats zum 3. Mal

    inter missarum solemnia - während der Gottesdienstfeiern

    rite enaminati, confessi,sacra desuper synaxi refecti copulati sunt in facie ecclesiae 21. Novembris

    Nachdem sie gehörig geprüft (examiniert) worden waren, gebeichtet hatten und überdies noch mit der heil. Kommunion gestärkt worden waren wurden sie am 21. Nov. im Angesicht der Kirche getraut.
    Ehefrau


    Testes ad id requisiti - Die dazu erbetenen Zeugen

    D(ominus) Johannes Christoporus Langswörter? civis et iudex professionionis suae sartor et sponsae parens

    Herr Johann Ch. L (wegen des Eindrucks schlecht lesbar), Bürger und Richter, seines Berufs Schneider,
    und der Papa der Braut.

    Gruß Konrad

    A. Jawek prof Sue Vator. Et Sjnte Parey.
    Zeugen das sind D. Loy Christoph Laus Bürger A. Jawek.

    Kommentar

    • Wiesenfee
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2010
      • 742

      #3
      Hallo
      Ich möchte mich für ihre Übersetzung bedanken.Nur so kann man verstehen was der Pfarrer hier aufschrieb.Wenn ich jetzt nur für Übersetzung bitte ist das Herz nicht dabei.

      Recht herzlichen Dank

      Kommentar

      • aliasali
        Benutzer
        • 11.12.2010
        • 57

        #4
        Liebe Wiesenfee,
        Text Z.1 Ende lies: hic "hier"( statt die ), gehört zu inquilinus "Einwohner hier";
        pie defuncti ... (Z.2) ... Spickenbergensis ... legit(imus) "nachgelassener ehelicher Sohn des fromm verschiedenen M. E., bis vor kurzem Einwohners von Spickenberg"
        Z.3: Christophori
        Z.5: post Pent(ecosten) ... 1â (=prima) ... (Dominica)
        Z.6: 20.mâ (vicesimâ) huius (statt eiusdem) "am 20. (Tag) dieses (Monats)"
        Z.7: examinati
        Z.8: desuper eher "von oben" als "überdies noch"
        "im Angesicht der Gemeinde"
        Z.9: 9bris (=Novembris)
        Z.10: Der Name enthält wohl -st-, nicht -rt-

        Gruß aliasali.

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 742

          #5
          Recht herzliches Dankeschön
          Für die genauen Ausfürungen

          Kommentar

          Lädt...
          X