Latein im Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    [gelöst] Latein im Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thüringen


    Der markierte Teil bereitet mir Probleme.
    Ich lese:

    den 2. Augusti Anna Dorothea Hoffmännin, Johannis Hoff-
    mans Textoris olim[?] curatoris[?] ... Ecclesiastici[?] filiola, cujus
    susceptris erat Dorothea Zieglerin Georgii Ziegler Fabri Clavorius
    uxor.

    Bitte kritisch betrachten. Danke im Voraus!
    Aufzeichnen.JPG
    Zuletzt geändert von henrywilh; 05.12.2010, 15:52.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    War so ähnlich schon einmal da, Henry

    den 2. Augusti Anna Dorothea Hoffmännin, Johannis Hoff-
    mans Textoris olim curatoris Aerarii Ecclesiastici filiola, Webers und ehemaligen Kirchenpflegers (einst Pfleger der kirchlichen Kasse, alles im Genitiv)

    cujus susceptrix erat Dorothea Zieglerin Georgii Ziegler Fabri Clavorii uxor. (Schlosser oder Nagelschmieds)

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Lieber Konrad,

      stimmt ja - das war mir entfallen.

      Vielen Dank!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • aliasali
        Benutzer
        • 11.12.2010
        • 57

        #4
        clavorii ist monströs, warum eigentlich nicht clavorum "der Nägel"?
        aliasali

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ja, warum nicht.
          Vielen Dank!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X