Lückentext Trauung - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Lückentext Trauung - tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Lisov


    Liebe Mitforscher,

    bräuchte bitte Hilfe beim Trauungseintrag.

    Danke im voraus, Laszilo

    Was ich zu lesen glaube:

    17.2.1852
    Lisov 279
    Bräutigam: Frantisek Mrazek ........ aus Lisov ........... Sohn der Franziska Mrazek ........ aus Lisov,
    Anastasia Zelenka...........
    30 Jahre alt, kath., ehelich, Lisov 113

    Braut: Anna Tochter des ?Vojtila? Steinbaur .......... aus Lisov und der Katariny geborene ........ aus Lisov
    29 Jahre alt, kath., ehelich

    Marthijn ..................
    .............................
    ............................

    Pfarrer Antonin Jan Tauschek aus Lisov
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laszilo; 02.12.2010, 19:16. Grund: Format Fragebogen korrigiert
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Laszilo, Laszilo...

    denken, bitte und vergleichen dann geht es mehr und leichter

    ich habe dir schon ähnliche Einträge transkipiert und übersetzt...

    17.2.1852
    Lisov 279
    Bräutigam: Frantisek Mrazek .......und Einwohner aus Lisov, Sohn der Franz (Frantíšek) Mrazek Bürger und Tuchmachermeister (wenn ich mich gut erinnere, er hat diesen Beruf) aus Lisov, Anastasia Zelenka aus Soběslav
    30 Jahre alt, kath., ehelich,

    Lisov 279
    Braut: Anna Tochter des Vojtěch (Adalbert) Steinbauer Bürger und Kürschnermeister aus Lisov und der Katharina (Kateřina) geborene Struska aus Lisov
    29 Jahre alt, kath., ehelich

    Vojtěch
    Zmrhal...
    Městian
    Jakub
    ...
    beide Bürger aus Lisov


    Pfarrer Antonin Jan Tauschek aus Lisov

    Gruß aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Laszilo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 385

      #3
      Hallo Krisztian,

      dass stimmt.... aber da ich nur wenig davon lesen kann, konnte ich auch nicht entscheiden ob stimmig oder nicht. Ausserdem laß ich Frantziska und nicht Frantisek, da siehst du mal, dass ich es nicht kann.
      Trotzdem danke für deine Mühe mit mir und deine rasche Hilfe.

      Gruß Laszilo
      Ich bin, ich weiss nicht wer?
      Ich komme, weiss nicht woher?
      Ich gehe, weiss nicht wohin?
      Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

      Kommentar

      • Skoumi
        Moderator
        • 11.06.2006
        • 1081

        #4
        Hallo Laszilo,

        ja, hast Fratiska gelesen, und hast es gut gelesen.
        Františka ist Genitivus von František in der tschechische (und noch in anderen slawischen) Sprache(n), aber es ist genauso geschrieben wird, als die Frauenname Františka (Franziska).

        in dem anderen Eintrag wurde z.B. Ewy (Evi) geschrieben, aber der Name in Nominativus ist Eva - so wenn nur die Mutter bekannt wäre, dann würde dort Františky stehen.

        freilich, diese "kleinigkeiten" zu erkennen brauch man erfahrung, und es ist auch ein vorteil, wenn jemand mit dem grundgrammatik dieser sprachen kennt.

        Gruß aus Budapest:
        Krisztián
        Krisztián Skoumal
        Ungarn
        http://www.skoumal.eu

        Suche unter anderem:
        - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
        - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
        - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

        „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

        Kommentar

        • Laszilo
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2009
          • 385

          #5
          Hallo Krisztian,

          danke jetzt hab´ ich es auch kapiert, oder doch nicht???
          Da siehst du mal, dass wir so Könner wie dich brauchen ....

          Ein schönes Wo-end, Gruß Laszilo
          Ich bin, ich weiss nicht wer?
          Ich komme, weiss nicht woher?
          Ich gehe, weiss nicht wohin?
          Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

          Kommentar

          Lädt...
          X