Kirchenbuch Gossensaß, Südtirol 1589

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deepblue-rh
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2010
    • 161

    [gelöst] Kirchenbuch Gossensaß, Südtirol 1589

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Gossensaß / Brenner / Südtirol
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1589
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Südtirol

    kann mir bitte jemand mit dem Lesen dieses Textes helfen ?
    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von deepblue-rh; 02.12.2010, 21:14.
    Suche nach folgenden Namen:
    Hermann in Hard Vorarlberg/Österreich
    Faigle in Winterlingen/BW
    weitere Namen in Völs und Gossensaß/Südtirol
    Dornbirn, Lustenau und weiteren Orten in Vorarlberg
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Anno 15 89 Adi den 6 tag Octoper Ist dies 8
    Cristan Stirnperger Schuster un Lucia seiner eelichen
    Hausfrau ain eeliche Dochter getauft worden mit Namen
    Anna die Gefätterin ist gewessen Anna ain eeliche Dochter
    des Andre agerzellers. Bescheihen zu Gossnsas jn beisein
    Herr Augustin Allinger Pfarer Hanns Kausch agesner
    Anna Kritnerin Hepfam A_ut sup__??

    Das würde ich mal so entziffern.

    LG
    Gaby
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Actum ut supra
      Vollzogen wie oben (geschrieben).
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Kleine Verbesserungen


        Anno 15 89 Adi den 6 tag Octoper Ist dem
        [Die Zahl 38 dürfte die Steitenzahl sein)

        des Andre Metzellers.
        Pfarer Hanns Rausch Mesner
        Anna Leitnerin Hepsam (= Hebamme)
        Vielleicht hier doch: anno ut supra (im Jahr wie oben)

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
          Vielleicht hier doch: anno ut supra (im Jahr wie oben)
          Genaugenommen ja!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • deepblue-rh
            Erfahrener Benutzer
            • 29.11.2010
            • 161

            #6
            WOW !
            Danke an Gaby, Henry und Konrad,
            das hilft mir sehr weiter.
            lg
            Ralph
            Suche nach folgenden Namen:
            Hermann in Hard Vorarlberg/Österreich
            Faigle in Winterlingen/BW
            weitere Namen in Völs und Gossensaß/Südtirol
            Dornbirn, Lustenau und weiteren Orten in Vorarlberg

            Kommentar

            • Gegi
              Benutzer
              • 29.11.2010
              • 15

              #7
              Anmerkungen: - A Di (= Anno Domini)
              - 38 (= Seitenzahl, sehe ich auch so)
              - Ao (= Anno)

              Kommentar

              • Uschibaldi
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2010
                • 1259

                #8
                Das ist aber ein K, kein St. Er dürfte also Kienperger heißen (ein gebräuchlicher Name in Gossensass, habe ich auch allerdings später)
                Uschibaldi
                Zuletzt geändert von Uschibaldi; 01.12.2010, 17:11.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Das stimmt.
                  Na, dann noch ne Kleinigkeit:
                  Cristan Kienperger Schuster von Lucia seiner eelichen

                  (vn mit Abkürzungszeichen drüber)
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Gegi
                    Benutzer
                    • 29.11.2010
                    • 15

                    #10
                    Hallo Henry,

                    über "von" habe ich noch nie ein Abkürzungszeichen gesehen. Ist ein Verdopplungszeichen überm "n", also "unn" (Dialekt f. "und").

                    "Von" würd auch keinen Sinn machen.

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Ja, Gegi,
                      du hast Recht!
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X