Schiffsnamen nicht zu entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiehopf
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 385

    #16
    In dem Buch
    Engines of Empire: steamshipping and state formation in colonial Indonesia

    findest Du einige Hinweise zu "Burns Philp & Co, Sidney" und Dein Vorfahre war dort wahrscheinlich Seemann. In dem Buch wird beschrieben, wie beispielsweise 1908 eine Linie Australien-Singapur eröffnet wird.

    Zuletzt geändert von wiehopf; 23.11.2010, 20:39.

    Kommentar

    • wiehopf
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 385

      #17
      Induna

      SS INDUNA

      "Burns Philp & Co, Sidney" hatte ein Schiff namens "INDUNA" (1891-1932) - mit gar nicht so viel Phantasie ließe sich der Schiffsname zu SS Induna deuten/lesen (ich glaube sehr sicher das zu erkennen)

      INDUNA 703 gross tons, 429 net. Lbd: 190'4" x 28'5" x 11'2". Steel steamship built by Hall, Russell & Co., Aberdeen. Triple expansion engine producing 98 horsepower. Built as a passenger-cargo vessel for J Rennie & Co., Aberdeen. 1904 sold to Henry Edwin Campbell, London, with tonnage reduction to 699 gross. 1904 sold to Burns, Philip & Co., Sydney, Australia, who placed her on the Lord Howe Island and Norfolk Island run. 1905 until 1916 placed upon the Gilbert, Marshall and Caroline Islands' run as well as the New Hebrides. 1920 sold to the Patrick Steamship Co., Sydney, with tonnage reduction to 678 gross. 1925 sold to the Railway Commissioners for New South Wales, Sydney and converted into a train-ferry, 1932 laid up and sold for use as a wharf at Grafton, 1957 remains cut up as scrap. Historical note: Winston Churchill travelled this ship after his escape from the Boers at the time when she was employed on the South African coastal route

      Quelle: http://www.flotilla-australia.com/burnsphilp.htm
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #18
        Hallo wiehopf,

        Klasse!!!

        Die Firma in Australien bzw. Neuseeland gibt es immer noch:

        www.burnsphilp.com

        Die machen aber heute mehr in Geld als Reederei.

        Viele Grüße - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • wiehopf
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 385

          #19
          Zitat von Irmgard Beitrag anzeigen
          der Text lautet:

          L(au)t. Akte 3/344/18 (römisch1) 8a (den) 13.9.1909 zur See abgereist
          befindet sich zur Zeit in Sidney Australien und fährt auf der
          SS "Tampa" der F(irm)a ... , Philipp & Co.

          netten Gruß,
          Irmgard
          Irmgard hat das schon ganz phantastisch transkribiert - ich lese folgendes

          Lt. Akte 3/344/12 I 8a f.(ür) 13.9.1909 zur See abgereist,
          befindet sich z. Z. in Sidney Australien u. fährt a./ d.
          SS "Induna" der Fa Burns, Philipp & Co.
          (Unterschrift - oder "als Offizier" ???)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29905

            #20
            Hallo Wiehopf,

            tut mir Leid, aber Induna kann ich beim besten Willen da nicht lesen! Da ist ja Tampa noch wahrscheinlicher.

            Der 2. Buchstabe scheint ein a zu sein, kein n, alle anderen n sehen anders aus!
            Der 3. Buchstabe hat große Ähnlichkeit mit dem s in Australien.
            Der vorletzte Buchstabe ist eindeutig ein p, siehe Philipp.

            @Corinna
            Vielleicht findet sich ja die Akte, auf die hier Bezug genommen wird irgendwo.
            Zuletzt geändert von Xtine; 23.11.2010, 21:19.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • cecilia
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2010
              • 805

              #21
              Hallo Corinna,

              Hallo Corinna,


              hast Du zu Louis Max Christian Doss noch ein paar Daten?

              Evt. passt dieser Eintrag:

              Passengerlist: New South Wales, Australia,

              Name: Max Doss
              Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1890
              Alter: 20
              Abreise*hafen: Bonanza (Spain (Spanien)
              Ankunftshafen: Sydney, New South Wales
              Ankunftsdatum der Reise: 9. Feb 1910
              Schiffsname: Rendova

              M. Doss ist deutscher Herkunft und als Crew-Mitglied aufgeführt.

              1911 ist er auf der "Ilma" gefahren, dort ist dann als Geburtsort Hamburg angegeben.


              Gruß Cecilia
              Herzl. Gruß Cecilia

              Kommentar

              • Alex71
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2007
                • 615

                #22
                "Induna" steht da definitiv nicht. Ich vermute auch mal, dass die "Tambo" gemeint ist. Der Eintrag ist ohnehin fehlerhaft, da dort "Philipp" steht. Korrekt wäre jedoch "Philp". Corinna hat ja nicht dazugeschrieben, wo sie den Hinweis herhat. Der Urheber hat anscheinend nach Gehör geschrieben. Da kann leicht aus Philp ein Philipp werden und aus Tambo eben Tampa.

                Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #23
                  Und warum nicht Sampa? So siehts doch aus.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Alex71
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2007
                    • 615

                    #24
                    Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                    Und warum nicht Sampa? So siehts doch aus.
                    Weil Burns, Philp & Co. kein Schiff mit diesem Namen hatten.

                    Hier noch mal die Schiffsliste: http://www.theshipslist.com/ships/lines/burnsphilp.htm

                    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #25
                      Sorry, Alex.
                      Dann schließe ich mich deiner Ansicht in Beitrag 22 an, denn ich finde .ampa recht deutlich.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Irmgard
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.12.2005
                        • 170

                        #26
                        Hallo Corinna,

                        nachdem ich nun weiß, daß es einen Segler namens Tampa nicht gab, sondern Tambo würde ich auch Tambo lesen können, weil
                        1. das End-a nicht eindeutig ist und
                        2. das b vom Schreiber eigenwillig geschrieben wird , siehe "befindet"

                        Von welcher Akte ist die Rede? Kannst dort weitere Info bekommen?
                        Der Mann reiste auf dieser Fahrt jedenfalls als Seeman und nicht als Auswanderer, denn die Fahrt ging von Sidney aus.

                        netten Gruß,
                        Irmgard

                        Kommentar

                        • corinna
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.07.2009
                          • 788

                          #27
                          Tampo - Tampa - aber Ilma und Rendova!

                          Ihr seid echt klasse! Lieben Dank! Ich selber glaube auch an "...ampa" oder zur Not eben .."ampo". Dieses Schiff gäbe es ja und es ist im Internet auch beschrieben. Ich bräuchte "nur" noch eine Bestätigung, dass er da mitgefahren ist...

                          Hallo Cecilia,
                          folgende Daten habe ich (seit gestern sogar ein paar mehr):
                          Louis Max Christian ist der Zwillingsbruder (!) von Arthur Friedrich Wilhelm, geboren am 27.9.1889 in Hamburg (1960 in Queensland gestorben). Beide (!) melden sich zur Seefahrt ab am 2.4.1906 (nicht wie auf dem Hinweis steht 1912). Aus Australien weiß ich, dass es einen Nachfahren Paul Doss von dem Zwillingsbruder Arthur Friedrich Wilhelm gibt, der angibt, dass sein Vorfahr nach Amerika ausgewandert ist - Louis Max Christian jedoch nach Australien.
                          Nun bin ich zwar klüger, aber es tun sich auch gleich weitere Fragen auf: Wann und wo haben sich die Wege der Brüder getrennt? Der eine kommt mit vermutlich SS .. ambo in Sydney an - und der andere? Ist Ahnenforschung eigentlich auch mal einfach?

                          Aber Deine Daten passen doch perfekt! 1890 ist "fast" das Geburtsjahr, Hamburg passt und Sydney auch! Jetzt könnte man rein theoretisch doch bei Ilma und Rendova mal weiterforschen! DANKE!

                          Herzlichen Gruß,
                          Corinna
                          Immer noch auf der Suche nach:
                          PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                          Kommentar

                          • ballajurra
                            Neuer Benutzer
                            • 17.03.2011
                            • 1

                            #28
                            Siehe hier für Louis Max Christian Doss aus Hamburg



                            Du bist nicht der Einzige suchen. Sehen Sie hier für seine Enkelin, die auch aussieht.
                            Kaylene Collins/Doss

                            Kommentar

                            • hakredi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.02.2007
                              • 341

                              #29
                              Hallo Corinna,

                              unter dieser Adresse wird ein Luis Max Christian Doss aufgeführt



                              Gruß Dieter

                              Kommentar

                              • corinna
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.07.2009
                                • 788

                                #30
                                Hallo Ballajurra, hallo Dieter,

                                Kaylene Collins hatte ich gefunden - trotzdem lieben Dank! Sie ist tatsächlich die Enkelin von Max Doss, d.h. meine Cousine 2. Grades. Und ich freue mich riesig, dass ich sie gefunden habe und wir stehen in Kontakt. Irgendwann wird sie mich in Deutschland besuchen! Toll, oder? Allerdings suchen wir beide nach wie vor nach dem Schiff, da sind wir noch nicht weiter gekommen. Auch sie hat Schwierigkeiten, den genauen Schiffsnamen herauszufinden.
                                Auch sucht sie, wie ich, den Zwillingsbruder von Max Doss (s.o.), auch hier sind wir noch nicht weiter.

                                Diesen "Service Record" kannte ich noch nicht - vielen Dank, darüber freue ich mich!

                                Schönen Abend!
                                Corinna
                                Immer noch auf der Suche nach:
                                PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X