Wie lauten die Geburtsnamen der Mütter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6224

    [gelöst] Wie lauten die Geburtsnamen der Mütter?

    Hallo allerseits,

    könntet Ihr mal bitte gegenlesen und korrigieren? Seite 18 anklicken.


    Wie lautet der Geburtsname der Ehefrau von Paulus ZACHAREDER.
    trotz vorhandener Trau- und Taufregister stecke bei der Suche beider
    Brauteltern fest. Bisher suchte ich nur in den Kirchenbüchern von Windorf
    und Otterskirchen. Welche Pfarrei könnte noch in Frage kommen?
    _______________________________________________
    Windorf Trauungen 1797 - 1907 (Seite 18)
    1808, Februar den 23.
    Bräutigam: Johannes REITER, Hofbedienters Sohn, kath.
    geboren: 1779 zu Socking
    Riedsohn? von Socking.
    Eltern: Joseph REITER Metzger_? Gottsch__?
    Braut: Maria ZACHAREDERIN, ledig
    geboren: 1776 zu Pichlberg (Bichlberg)
    Bauerstochter kath.
    Riedsohn? von Pichlberg (Bichlberg)
    Eltern der Braut: Paulus? ZACHAREDER, Maria ORT????
    Zeugen: _________________? Bauer zu Tracking?
    _________________________________________________

    Ich habe die Angaben z.B. Geburtsdaten etwas anders angeordnet, damit ich nicht durch einander komme.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 21.11.2010, 01:59.
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 667

    #2
    Das, was ich herauslese :

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    _______________________________________________
    Windorf Trauungen 1797 - 1907 (Seite 18)
    1808, Februar den 23.
    Bräutigam: Johannes REITER, Hofbedienters Sohn, kath.
    geboren: 1779 zu Socking
    Vilshofen von Socking.
    Eltern: Joseph REITER Margaretha (Gotthamerinn)
    Braut: Maria ZACHAREDERIN, ledig
    geboren: 1776 zu Pichlberg (Bichlberg)
    Bauerstochter kath.
    Vilshofen von Pichlberg (Bichlberg)
    Eltern der Braut: Paulus ZACHAREDER, Maria (Ortnerin)
    Zeugen: Johan (Peham) Bauer von Seis... Michael Aschenbrenner Bauer zu Tracking?
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6224

      #3
      Hallo Rainer,

      Danke schön für Deine Lesehilfe.

      Sag mal, könnte man den Namen der Brautsmutter statt GOTTHAMER auch LUDHAMER lesen?
      Das könnte dann nämlich passen. 1778 KB Otterskirchen: illeg Sohn, Joannes Nepomuken.
      Siehe: Seite 70


      Die Frage ist allerdings, ob Joannes Nepomuken als illegtimer Sohn überhaupt den Namen REITER führte.


      Nachtrag:
      Wie ich jetzt erst bemerke, passen die Rufnamen der Väter nicht. Johannes contra Joseph.
      Also ist wahrscheinlich oben genannter Eintrag doch nicht der richtige Taufeintrag.

      Dass ich den Ort Vilshofen nicht lesen konnte, war ja blamabel. Zumal dieser Ort bei fast jedem Eintrag
      in diesem Kirchenbuch steht.

      Viele Grüsse

      Juergen

      P.S.
      Übrigens hellblau ist eine ganz tolle Farbe. Auf meinem älteren Mobiltelefon konnte ich die hellblaue Schrift
      überhaupt nicht lesen. ,-)
      Zuletzt geändert von Juergen; 20.11.2010, 22:12.

      Kommentar

      • Rainer Zufall
        Erfahrener Benutzer
        • 25.11.2009
        • 667

        #4
        Hallo Jürgen,

        ja, das mit der Farbe habe ich extra so gemacht ...

        Der Taufeintrag könnte aber hinkommen, abgesehen, daß das Geburtsjahr um ein Jahr nicht stimmt. Die Namen der Eltern sind Josephus Reitter und Margaretha Cudhammer, daraus könnte durchaus später ein Gotthammer geworden sein.

        Nachtrag:

        Hab mir den Taufeintrag nochmal angesehen, der Name Cudhammer ist ein bißchen grenzwertig ausgelegt. Im Vergleich mit den anderen "L" , z. B. in Leopold, sieht es aber nicht aus wie ein "L" am Anfang.
        Ich war der Annahme, das kleine Häkchen oben rechts neben dem Buchstaben ist das Zierhäkchen vom "C". Es könnte aber auch der Bogen über dem "u" sein, allerdings macht der Schreiber nicht über jedem "u" einen Bogen.

        Fakt ist allerdings, daß im Traueintrag der Name mit "Go" beginnt. Von daher hätte "Cudhammer" ganz gut gepaßt.

        Vielleicht äußert ja noch jemand seine Meinung dazu.
        Zuletzt geändert von Rainer Zufall; 20.11.2010, 23:58.
        Viele Grüße
        Rainer


        suche alles aus Szalatnak / Ungarn

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6224

          #5
          Hallo Rainer,

          der Name der Mutter, LUDHAMER müsste für den Taufeintrag zunächst einmal stimmen, den Namen fand
          ich auch in den Registern.

          GOTTHAMER habe ich in den Tauf- und Trau-Registern bisher nicht gefunden.
          Nur GOTTL fand ich.

          Bisher fand ich aber auch keinen Taufeintrag zu der Person Magdalena LUDHAMER.

          Ein Register wurde aber wahrscheinlich erst um 1900 oder später nach Abschriften erstellt.

          Bleibt also die Frage, ob die Frau Magdalena LUDHAMER dieselbe Person ist, die später
          Magdalena GOTTHAMER geschrieben wurde.

          Eine Trauung REITER - LUDHAMER oder GOTTHAMER fand ich nicht.
          Der Sohn war illegetim, ich nahm an vorehelich und die Trauung erfolgte später.
          Wie gesagt die Trauung finde ich aber nicht.

          Vielleicht muss ich auch noch in einer anderen nahen Pfarrei suchen. Nur wo?

          Gruss Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 21.11.2010, 00:52.

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
            Wie ich jetzt erst bemerke, passen die Rufnamen der Väter nicht. Johannes contra Joseph.
            Ich lese in beiden Einträgen Joseph(us) und denke, dass es sich um das selbe Paar handelt. Dass Johannes Nepomuk mit Johannes identisch ist, muss nicht unbedingt sein, zumal auch das Geburtsjahr nicht übereinstimmt, es könnten aber Brüder sein. Da im Geburtseintrag von Joh. Nep. der Vater ganz normal mit eingetragen ist, ist anzunehmen, dass er das Kind von Anfang an als seines anerkannt hat und dieses somit auch seinen FN trug. Dass aus Cudhamer Gotthamer geworden ist, kann ich mir gut vorstellen, aus Ludhamer eher nicht.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6224

              #7
              Ich Danke Euch erst mal für Eure Hilfe.

              Könntet Ihr Euch mal das nachträglich erstellte Taufregister
              aus Otterskirchen ansehen? Seite: 163


              Vielleicht ist dort die Lösung zu finden und ich verstehe
              dass nur nicht zu interpretieren.

              Ich suche noch einen stichhaltigen Beweis, dass der Vater des illegitimen Sohns,
              Joannes Nepomuken, wiederum ein Sohn folgender Eheleute ist:

              Bräutigam: Sebastian REITER, zu Stötting, , gest. 1769 zu Stötting?. (Stetting)
              oo August 1745 (Seite 39)
              Braut: Barbara SCHNEIDERBAUER, zu Hitzing

              Sohn:
              Taufe Otterskirchen 1748, (Seite 407)
              Kind: Josphus REIDER
              Vater: Josphus Sebastian REIDER
              Mutter: Babara __?
              ____________________________________________

              Schließlich will ich nicht an eine falsche Linie andocken.

              Gruss Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 21.11.2010, 01:45.

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9331

                #8
                Hallo Jürgen,

                ich steh auf dem Schlauch, weiß nicht, wo ich das Register einsehen kann.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6224

                  #9
                  Ich habe den Link jetzt eingefügt, Seite 163 auswählen.
                  Oder funktionert der Link nicht.

                  Ausserdem meinte ich Taufen und nicht Trauungen, hatte mich verschrieben.

                  Wenn der Link nicht geht.


                  Dann erst Deutschland dann Passau auswählen, anschliessend Otterskirchen,
                  dann Taufregister 1690 - 1830. Seite 163 auswählen.
                  Dieses Register Ist maschinengeschrieben.

                  Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 21.11.2010, 01:38.

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9331

                    #10
                    Also ich verstehe es schon so, dass der Reit(t)er Joseph, der mit Marg. Ludhamer(?) unehelich den Nepomuk bekam, der 1748 geborene Sohn von Sebastian und Barbara ist, allerdings ist damit noch nicht 100%ig geklärt, dass Dein Johannes auch dieser Familie entsprang.
                    Dass das Register mit Schreibmaschine geschrieben ist, heißt, dass es sehr viel später entstanden ist, da könnte aber gut sein, dass da jemand bei allen Cudhamers fälschlicherweise Ludhamer gelesen hat, vorausgesetzt, den Namen gab es da nicht mehr in der Gegend.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6224

                      #11
                      Danke erstmal animei!

                      Dort sind auch noch handgeschriebene Taufregister vorhanden.
                      Den Namen LUDHAMER gab es in der Gegend tatsächlich.

                      Nach CUDHAMER habe ich bisher nicht gesucht, werde ich aber nachholen.

                      Na schaun wir mal, ob ich dort noch etwas weiter komme.

                      Viele Grüsse

                      Juergen

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9331

                        #12
                        In dem Register findet man eine Margaret Ludhamer, unehelich geboren am 12.04.1754 in Socking, Vater Gregor Ludhamer, Mutter Walburga Beham. Das könnte die Mutter von Nepomuk sein.

                        Das von Dir entzifferte Riedsohn ? heißt Vilshofen.
                        Zuletzt geändert von animei; 21.11.2010, 02:29.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6224

                          #13
                          Hallo animei bist Du auch noch an Deck ,-)

                          Ist ja toll das Du die Dame gefunden hast!
                          Ich selbst habe jetzt nicht mehr gesucht.

                          Die Damen LUDHAMER (Tochter und Mutter) scheinen ja recht
                          lose Weibsbilder gewesen zu sein. (kleiner Scherz).

                          Meine kathol. Urgroßmutter Anna REITER hatte hier in Berlin auch
                          einen unehelichen bzw. vorehelichen Sohn, deshalb soll Sie
                          angeblich nie wieder Ihren Heimatort mit Ihrem Sohn besucht haben.
                          Weil Sie sich so schämte.

                          Kenn ich nur vom Hörensagen.

                          Bei mir läuft gerade Virenprüfung.

                          Gute Nacht

                          Juergen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X