Trauung 1759

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard Leiß
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2006
    • 121

    [gelöst] Trauung 1759

    Trauung 1759 für mich nicht zu entziffern

    Bitte um Hilfe, nur den oberen Teil (Luz)

    Danke Bernhard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bernhard Leiß; 22.11.2010, 16:13.
    "Wenn Ihr Eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen, um zu weinen." J.P.S.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich versuchs (mangels Kompetenz etwas frei übersetzend), bevor Konrad kommt.

    26. (April)
    Wolfgang Luz, Einwohner in Hengersperg, ist mit der ehrenhaften Jungfrau Christina, ledige[?] Tochter des Einwohners Waasin in Wallerstorff, im Angesicht der Kirche in die Ehe getreten. Mit Beistand der Zeugen Anton Wenkler und Andreas Wagner aus Hengersperg.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Wolfgangus Luz praxator in Hengersperg cum honesta virgine Christina Waasin
      praxatoris filia soluta ex Wallerstorf matrimonium in facie ecclesiae contraxit.
      Testibus Antom Winckler et Andrea Wagner ex Hengersperg ass(istentibus)

      assistente D(omino) Carolo

      6. (April)
      Wolfgang Luz, Bierbrauer in H., schloss im Angesicht der Kirche die Ehe mit der ehrbaren Jungfrau Christina Waas, ledige Bierbrauerstochter aus W.

      Als Zeugen leisteten Beistand:
      Priesterlichen Beistand leistete Herr Charles (= Karl)

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ja, super, Konrad.
        Ich hatte das x in Praxator und das -in bei Waasin nicht als feminine Form erkannt. Dumm von mir.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Bernhard Leiß
          Erfahrener Benutzer
          • 03.05.2006
          • 121

          #5
          Hallo Henry, hallo Konrad,

          vielen herzlichen Dank für die Übersetzung.

          Gruß aus Niederbayern

          Bernhard
          "Wenn Ihr Eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen, um zu weinen." J.P.S.

          Kommentar

          • Martin Kala
            Benutzer
            • 15.06.2008
            • 10

            #6
            Hallo Bernhard,

            ich bin eben über die Suche über deinen Thread gekommen und wollte dich fragen, ob du zu Waas in Wallersdorf weitere Infos hast?

            viele Grüße
            Martin

            Kommentar

            • Bernhard Leiß
              Erfahrener Benutzer
              • 03.05.2006
              • 121

              #7
              Waas

              Hallo Martin,

              leider habe ich zu den Waas aus Wallersdorf noch nicht allzuviel. Es wären aber direkte Vorfahren von mir.
              Zweimal wurde eine Waastochter von meinen Vorfahren geheiratet.

              1. Wolfgang Luz (Bierbrauer aus Hengersberg) heiratete am 06.04.1759 Anna Christine Waas (Bierbräutochter aus Wallersdorf).
              Um diese beiden ging es in diesem Thread.

              2. 48 Jahre später, 1807, heiratete mein UrururGroßvater Johann Michael Hausner (Bierbrauer in Simbach) Barbara Waas (Bierbrauertochter aus Wallersdorf). Barbara starb am 28.08.1846 in Simbach. Ihre Eltern waren Leonhard Alois Waas und Theresia ?.

              Sonst habe ich nur noch eine Chronik des "Alderbacher Hofes" füher "Waas- Bräu" in der aber die oben genannten Namen nicht vorkommen.

              Da beide zu meinen direkten Ahnen gehören, wäre es toll, wenn ich weiters von dieser Waas-Linie erfahren könnte.

              Gruß
              Bernhard
              "Wenn Ihr Eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen, um zu weinen." J.P.S.

              Kommentar

              Lädt...
              X