Hochzeit Böhmen 1851

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • epischel
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2009
    • 125

    [gelöst] Hochzeit Böhmen 1851

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf bei Petschau, Böhmen


    Hallo,

    diesmal ein ausführlicherer Text. Ich bitte um Ergänzung. Vielen Dank.


    (etwas größer, der Upload ins Forum gelang mir nicht)

    den 30. September 1851 / Neudorf N.C. 20 / ???? Hahn, Lokalisti /

    Böhm, Wenzl, unehelich geboren, Hahn, ???? in Neudorf N: 160, geboren in Sangerberg N:109, ein Sohn des ??? Benedikt Böhm, Hausbesitzer und Hopfenpfändlers in Neudorf N:160 und Theresia, geb. Hahn, Häuslerstochter aus Groß Sangerberg N:109, ???? Petschau ??????

    Halbritter, Maria Anna gebürtig aus Neudorf N:20, eine eheliche Tochter des Adalbert Halbritter, Häusler in Neudorf N:20 und der Theresia geb. Hopf, Bauerstochter aus Neudorf N:95, ??? Petschau ????

    f: ???? Hopf Bauer in Neudorf N. 93, Franz Anton Böhm, Häusler in Neudorf N. 76
    (klein) Mit Einwilligung des Vaters der minderjährigen Braut, welche(n) ???? unterschrieben hat
    Adelbert Halbritter Vater
    Franz Anton Böhm als Zeug(e)
    ???? Hopf als Zeug(e)

    An Verkünden liegt bloß ???? F V N 26,9 vom ???zettel ???? Neudorf 12. Sept. 1851 N: S283/p.19 N.C. 82 par? ??? der Taufschein des Bräutigams von der Pfarradministratur Sangerberg und 22. September 1861 N.C. 90 et 87
    An ???maligen Ankündigung geschah in der Neudorfer Lokalität am 14. 15. und 16. September zu auf Pfingsten ???? am 14. 21. und 28. September 1851

    Soweit der Text. Wieso war man eigentlich mit 22 Jahren noch minderjährig?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Erik
    Zuletzt geändert von epischel; 22.11.2010, 22:44.
    Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
    PISCHEL
    ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
    STRÄHLE (Halle/Saale)
    KÄMPF/KÄMPH (Bilin)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Hollo, epische,
    da fehlt wohl was oder?

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • epischel
      Erfahrener Benutzer
      • 16.09.2009
      • 125

      #3
      Ja, die Datei wollte nicht ins Forum hochgeladen werden. Daher bitte aufrufen unter


      Danke!
      Erik
      Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
      PISCHEL
      ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
      STRÄHLE (Halle/Saale)
      KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo epischel,


        den 30. September 1851 / Neudorf N.C. 20 / ???? Hahn, Lokalisti /

        Böhm, Wenzl, unehelich geboren, Hahn, Handschuhmacher in Neudorf N: 160, geboren in Sangerberg N:109, ein Sohn der Eheleute Benedikt Böhm, Hausbesitzer und Hopfenhändlers in Neudorf N:160 und Theresia, geb. Hahn, Häuslerstochter aus Groß Sangerberg N:109, Bez. Gericht Petschau Karlsbader Bez. Hauptmannschaft im Egerer Kreise

        Halbritter, Maria Anna gebürtig aus Neudorf N:20, eine eheliche Tochter des Adalbert Halbritter, Häusler in Neudorf N:20 und der Theresia geb. Hopf, Bauerstochter aus Neudorf N:95, Bez. Gericht Petschau Karlsbader Bez. Hauptmannschaft im Egerer Kreise

        f: Xaver Hopf Bauer in Neudorf N. 93, Franz Anton Böhm, Häusler in Neudorf N. 76
        (klein) Mit Einwilligung des Vaters der minderjährigen Braut, welcher sich von den mitgefertigten 2 ..... eigenhändig unterschrieben hat
        Adelbert Halbritter Vater
        Franz Anton Böhm als Zeug(e)
        XaverHopf als Zeug(e)

        An Verkünden liegt bloß von F V N 26,9 der ???zettel vom Gemeindevorstande Neudorf 12. Sept. 1851 N: S283/p.19 N.C. 82 par? nebst dem Taufschein des Bräutigams von der Pfarradministratur Sangerberg und 22. September 1861 N.C. 90 et 87
        Die dreimalige Ankündigung geschah in der Neudorfer Lokalität am 14. 15. und 16. Sonntage nach Pfingsten ???? am 14. 21. und 28. September 1851
        Hinderniß ist keines entdeckt worden

        Leider noch ein paar kleine Lücken
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Den 30. Sep-
          tember 1851
          ---
          Neudorf
          N.C. 20
          ---
          P. Kleophas
          Hahn
          Lokalist
          ---

          Böhm Wenzl, unehlich geborener Hahn, Hand-
          schuhmacher in Neudorf N. 160, geboren in Sangerberg
          N. 109; ein Sohn der Eheleute Benedikt Böhm Haus-
          Besitzer und Hopfenhändlers in Neudorf N. 160 und
          Theresia, geb. Hahn, Häuslerstochter aus Groß-
          sangerberg N. 109; Bez. Gericht Petschau, Karlsbader
          Bez. Hauptmannschaft im Egerer Kreise.
          30 Jahre, 10 Monate, 27 Tage alt, geb. am 3.November 1820

          Halbritter Maria Anna gebürtig aus Neudorf N 20
          eine eheliche Tochter des Adalbert Halbritter, Häus-
          lers in Neudorf N. 20, und der Theresia, geb. Hopf, Bau-
          erstochter aus Neudorf N. 95; Bez. Gericht Petschau,
          Karlsbader Bez.Hauptmannschaft im Egerer Kreise
          22 Jahre, 6 Monate, 4 Tage alt, geb. am 26. März 1829
          --
          Zeugen:
          F. Xaver Hopf
          Bauer in Neudorf N. 93
          Fr.Anton Böhm
          Häusler in Neudorf
          N.76
          Mit Einwilligung des Vaters der minderjähri-
          gen Braut, welcher sich von den mitgefertigten 2 Zeugen
          eigenhändig unterschrieben hat.
          Adalbert Halbritter Vatter
          Franz Anton Böhm als Zeug
          F(ranz). Xaver Hopf als Zeuge
          ---
          An Urkunden liegt bloß vor Fasc. V N.26.9
          dem Meldzettel vom Gemeindevorstande Neudorf
          12. Sept. 1851 N. G.283/p.13 N. C.82 per nebst dem Tauf-
          schein des Bräutigams von der Pfarradministratur
          Sangerberg den 22. September 1851 N.C. 90 et 87
          Die dreimalige Verkündigung geschah in der
          Neudörfer Lokaliekirche am 14. 15. und 16. Sonnta-
          ge nach Pfingsten d.v. am 14. 21. und 28. September
          1851.
          Hinderniß ist keins entdeckt worden.

          LG
          Gaby
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Kleinigkeit

            nach Pfingsten d.i. (das ist) am 14. 21. und 28. September

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • epischel
              Erfahrener Benutzer
              • 16.09.2009
              • 125

              #7
              Vielen Dank euch allen!

              Viele Grüße,
              Erik
              Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
              PISCHEL
              ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
              STRÄHLE (Halle/Saale)
              KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

              Kommentar

              Lädt...
              X