Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf bei Petschau, Böhmen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf bei Petschau, Böhmen
Hallo,
diesmal ein ausführlicherer Text. Ich bitte um Ergänzung. Vielen Dank.
(etwas größer, der Upload ins Forum gelang mir nicht)
den 30. September 1851 / Neudorf N.C. 20 / ???? Hahn, Lokalisti /
Böhm, Wenzl, unehelich geboren, Hahn, ???? in Neudorf N: 160, geboren in Sangerberg N:109, ein Sohn des ??? Benedikt Böhm, Hausbesitzer und Hopfenpfändlers in Neudorf N:160 und Theresia, geb. Hahn, Häuslerstochter aus Groß Sangerberg N:109, ???? Petschau ??????
Halbritter, Maria Anna gebürtig aus Neudorf N:20, eine eheliche Tochter des Adalbert Halbritter, Häusler in Neudorf N:20 und der Theresia geb. Hopf, Bauerstochter aus Neudorf N:95, ??? Petschau ????
f: ???? Hopf Bauer in Neudorf N. 93, Franz Anton Böhm, Häusler in Neudorf N. 76
(klein) Mit Einwilligung des Vaters der minderjährigen Braut, welche(n) ???? unterschrieben hat
Adelbert Halbritter Vater
Franz Anton Böhm als Zeug(e)
???? Hopf als Zeug(e)
An Verkünden liegt bloß ???? F V N 26,9 vom ???zettel ???? Neudorf 12. Sept. 1851 N: S283/p.19 N.C. 82 par? ??? der Taufschein des Bräutigams von der Pfarradministratur Sangerberg und 22. September 1861 N.C. 90 et 87
An ???maligen Ankündigung geschah in der Neudorfer Lokalität am 14. 15. und 16. September zu auf Pfingsten ???? am 14. 21. und 28. September 1851
Soweit der Text. Wieso war man eigentlich mit 22 Jahren noch minderjährig?
Vielen Dank und viele Grüße,
Erik
Kommentar