ein Wort im 1735iger Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] ein Wort im 1735iger Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fleischwangen Baden-Württemberg


    Hallo,
    ich hab nur ein Wort wo ich unsicher bin, ob es nach der Nennung des Bräutigams eine Berufsbezeichnung ist? Ich lese Wirt...?

    "20ma ...? in facie Ecclesia matrimonium contraxit Joan: Jacoubs Schnez, Wirt?...? viduus cum pudica virgine Regina Gündelin praesentibus requisitus testibus Mathiae Mergler et Maria Anna Hocherin"

    In der zweiten Datei hab ich das unbekannte Wort extra vergrößert, dadurch etwas pixelig geworden.
    Vielen Dank.
    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    am 20. ejusdem - des selben Monats

    Und der viduus war kein Wirt, sondern virtuosus - tugendhaft

    Gruß Konrad

    Kommentar

    Lädt...
    X