Zwei mal Zellmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tineru
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2010
    • 194

    [gelöst] Zwei mal Zellmann

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 17./18. JH
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eisenach


    Hier kommen zwei Zellmänner, die richtig gelesen werden wollen
    Angehängte Dateien
    Umzugsbedingter Datenverlust - ich bitte um Nachsicht.

  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Tineru,

    zu Bild 1:
    der Junggesell Jacob Zellmann, weil.
    Conrad Zellmanns Anspänners .....
    Wutha jüngster Sohn, u. Jungfer Catha-
    rina Nützel weil. Heinrich Nützels
    Schreiners zu ..... einzige Tochter
    wurden Nr. 2 Penticat. zum 3ten mal
    aufgeboten
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      zu Bild 2:

      Justinus Zellmann Junggesell
      Nicolaus Zellmanns Anspänners und
      Gerichtschöffens zu Stockhaußen eheleibl.
      ältester Sohn und Jf. Martha Elisabetha
      Luxin, Valentin Luxens Burggräfl. Pachter
      allh. eheleibl. älteste Tochter
      Zuletzt geändert von Friederike; 12.11.2010, 16:00.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Tineru
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2010
        • 194

        #4
        prima, vielen Dank!
        Umzugsbedingter Datenverlust - ich bitte um Nachsicht.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Bei Bild 1 heißt es in der letzten Zeile Pentecost (Pfingsten). Der Ort könnte Oberellen heißen.

          LG
          Gaby
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Tineru
            Erfahrener Benutzer
            • 26.02.2010
            • 194

            #6
            Danke für die Ergänzung.
            Umzugsbedingter Datenverlust - ich bitte um Nachsicht.

            Kommentar

            • j.steffen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2006
              • 1495

              #7
              Hallo,
              vor Pentecost. sehe ich noch Fer.[ia] 2, also 2. Pfingstfeiertag.
              MfG,
              j.steffen

              Kommentar

              Lädt...
              X