Elsässischer Heiratsakt - 1659

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alexh
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 166

    [ungelöst] Elsässischer Heiratsakt - 1659

    Hallo zusammen,

    Schon lange probiere ich diesen Heiratsakt zu entziffern (fängt mit Nummer 139. an).



    Das folgendes konnte schon gelesen werden :

    "In Kurzenhausen Eod. sind zu So.... g........Clauß
    Hammer von Hörd,Inwohner zu Grieß, und Eva von Wenden Heim
    ..lma Herten[??], bürgers zu Wenden Heim geschieden frauwe[n?]. Diese Eva
    ist auß einem Wider Willen zu Ihrem Mann. vor 4[9?]Jahren bald nach
    der Hochzeit gelauffen, auf dreymalige .tion, weil d[iese?] nicht
    ..., geschieden, hernach auf eingebrachte supplication ...-
    .ung 5 t[haler] .. d. [Pfennig] ihme[ihrer?], wieder zu heyrathen erlaubt[?] und zu gelassen
    worden. Ist aber dießes mal mit schwangerem Leib eingesegnet.
    "

    Leider fehlt immer noch ein Teil. Kann jemand weiterhelfen das bleibendes zu lesen ?

    Vielen Dank !

    Alex
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Du hast bereits alles Lesbare gelöst

    vor 9 Jahren ist sie davongelaufen

    Am Anfang kann wegen der insgesamt schlechten Qualität nur raten
    eodem sind zusammen gebracht worden Cl..

    auf dreimalige Diktion (?), weil diese nicht erschienen, gesch.

    Sie wurde dreimal diktiert? und ist trotzdem nicht gekommen, deshalb ..

    Alles mit vielen Fragezeichen verbunden. Das Gepatze und vor allem der linke Rand
    sind für mich zumindest nicht entzifferbar.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Da kann ich mich nur anschließen. An dieses Dokument erinnere ich mich noch gut.
      Ob da noch einer mehr lesen kann?
      Na, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • alexh
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 166

        #4
        Könntet ihr vielleicht etwas mehr mit diesen verbesserten Bild tun?

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Das ist ja leider ganz klein und wird vergrößert ganz unscharf.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • alexh
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2009
            • 166

            #6
            Unscharf? Bist Du sicher? Bei mir ist es ganz scharf, und viel mehr lesbar als vorher.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Mach ich was falsch? Sonst hab ich eigentlich keine Probleme mit dem Öffnen von scans.
              So erscheint der scan, wenn ich ihn öffne:
              klein.JPG
              Und so, wenn ich ihn maximal vergrößere:
              groß.JPG
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • alexh
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2009
                • 166

                #8
                ???
                Tatsächlich sind deine Bilder klar unlesbar. Ich kann nicht verstehen was passiert.
                Welcher Browser benutzt du? Mit Opera 10.63 und IE7 funktioniert es ganz gut.
                Probiere mal direkt auf diesem Link zu klicken:



                Ist es besser?

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Viel besser!
                  Ich mach mich in Kürze noch mal ran ...
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • alexh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2009
                    • 166

                    #10
                    Wenn ich richtig verstehe sollte "..lma Herten[??]" an der dritten Linie den Vorname und Name von dem ersten Ehemann von der Eva.

                    Ich habe in Vendenheim den Nachname "Hirt" oder "Hirth" zahlreiche Mal gesehen. Könnte das nach Ihrer Meinung klappen?


                    Alex

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Den Namen lese ich jetzt als peter Hirten. Das -en ist dem Genitiv geschuldet, so dass ich also meine, der Mann heißt Hirt.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X