Quelle bzw. Art des Textes: Ahnentafel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1939
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfalz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1939
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfalz
hallo,
ich bin gerade dabei eine Ahnentafel von 1939 zu "übersetzen".
in auch recht weit gekommen, für dass ich heute erst mit Sütterlin angefangen habe

Ich binn um Entschuldigung das ich nur kleinere Auszüge posten kann und nicht das ganze Dokument, da hat der Besitzer was dagegen.

Linnebacher Jakob
Wagner
29.9.1822
Nußbach
habe ich rausgefunden, allerdings heißen seine nachkommen und Vorgänger mit Familiennamen nur Linnenbacher. Wär also komisch wenn plötzlich ein zweiter Nachname (Wagner) auftaucht(vgl. http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=45376). Ein Übersetzungsfehler meinerseits?

Hier hab ich Probleme den Ortsnamen zu entziffern. Ich bekomme etwas wie "Hohmbühl", das gibts aber anscheinend nicht.

Hier ist mien Problem der Vor und der Nachname.
"Ha?pel"
"Charlotta"
hab ich rausbekommen, aber wirklich überzeugt bin ich davon nicht.

nun zum letzten Bild:
22
Heß Ludwig
???
12.01.1795
Reipoltskirchen
und
23
???
Katharina
24.06.1792
Reipoltskirchen
sind meine Übersetzungen, allerdings komme ich bei den Fragezeichen nicht weiter.
Ich hoffe mir kann jemand etwas helfen, trotz des sehr begrenzten Textumfangs.
Gruß
Simon
Edit:
Seite2:
Hier war anscheinend ein anderer Schreiberling am Werk. Einige Buchstaben sehen der "Schreibschrift" bei mir aus der Grundschule(noch keine 10 jahre her


Hier ist der heiratsort das Problem:
?eckerbach
war meine Übersetzung

hier gibt mir fast alles ein Rätsel auf:
28
Klein
Johannes
29
??
??
30
Linnebacher
harry (?!)
31
Immesberger
?
Das warn meine Versuche zur Übersetzung wenn ihr Ergänzugen/korrekturen/verbesserungen habt nur raus damit

greetings
Kommentar