lateinischer Dispenseintrag bei Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] lateinischer Dispenseintrag bei Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Krauchenwies bei 72488 Sigmaringen (BaWü)


    Hallo,
    hab hier Probleme den Dispenseintrag bei der Hochzeit von Johann Georg Oschwald & Maria Anna Mutschellerin zu lesen, kann man mir den auch übersetzen?

    "dispersati in 3ta consenquinitati grada? "

    Ist das Blutsverwandtschaft im dritten Grad, also die gleichen Opas und Omas?
    Vielen Dank.
    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 07.11.2010, 11:40.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    dispersati in 3tia consanquinitatis gradu? "

    dispensiert im 3. Grad der Blutsverwandtschaft

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Konrad,

      prima, alles klar, danke.

      Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      Lädt...
      X