Interessanter Taufeintrag aus Rothemann/Fulda 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    [gelöst] Interessanter Taufeintrag aus Rothemann/Fulda 1872

    Hallo an Alle,

    zur Vorgeschichte:

    Im Taufbuch der Pfarrei Hattenhof habe ich einen Eintrag aus dem Jahr 1872 gefunden.

    Dieser lautet wie folgt:

    Rothemann, Haus Nr. 40 1/2

    Tag und Stunde der Geburt:

    29.12.1872 abends 10 Uhr

    Ort und Tag der Taufe:

    Hattenhof, am 30.Dezember

    Geschlecht und Name des Kindes:

    Berta Raab, eheliche Tochter

    darunter steht:

    Die Berta Raab ist nach kreisärztlichem Gutachten männlichen Geschlechts und hat die Vornamen Josef Karl angenommen.

    Unter den nachträglichen Bemerkungen steht:

    Josef Karl Raab ... danach bin ich mir nicht sicher, deswegen bitte ich um Eure Hilfe.

    Es gehrt mir nur um die schwärzer geschriebene Bemerkung unten, den Rest (als Berichtigung vermerkt auf Anordnung der Regierung in Kassel etc.) kann ich lesen.

    Im Voraus vielen Dank

    Rocco
    Zuletzt geändert von rocco; 14.02.2011, 17:26.
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)
  • Marlies

    #2
    Hallo rocco,

    Joseph Karl Raab ist mit
    Katharina Keßler von
    Gefäll am 14. X. 1919
    in Bad Niederrad kirch
    lich getraut worden


    Viele Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • rocco
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2009
      • 739

      #3
      Hallo Marlies,

      das ging ja flugs.

      Vielen Dank.

      Lag ich also richtig, dass die Berta, ähm der Josef Karl noch die Dame seines Herzens getroffen hat.

      Vwsliche Grüße

      Rocco
      "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29937

        #4
        Hallo Rocco,

        nur mal so interessehalber.

        Wann wurde die Berta denn zum Josef Karl? In welchem Alter?
        Geschlechtsumwandelnde OP's gabs um die Zeit ja wohl noch nicht. Haben sie den kleinen Schniedelwutz übersehen und kurz nach der Eintragung aus dem Mädchen noch schnell einen Buben gemacht oder war das Kind schon älter? Dann würde es mich doch sehr wundern, wie man dieses kleine (ja, ja ) Detail übersehen konnte.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • rocco
          Erfahrener Benutzer
          • 21.12.2009
          • 739

          #5
          Hallo Christine,

          das kann ich Dir leider nicht beantworten.

          Die Familie Raab zählt nicht zu meinen Vorfahren, es handelt sich um einen Zufallsfund, den ich überaus interessant fand.

          Ich hänge aber die erste Seite des Taufeintrages mal an.

          Viele Grüße

          Rocco
          Zuletzt geändert von rocco; 14.02.2011, 17:26.
          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29937

            #6
            Schade, wäre interessant gewesen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • rocco
              Erfahrener Benutzer
              • 21.12.2009
              • 739

              #7
              Vom Schriftbild her scheint es sich bei beiden Vermerken um die gleiche Handschrift zu handeln.

              Wenn man es zusammenhängend sieht, hieße dies:

              Die Berta Raab ist nach kreisärztlichem Gutachten männlichen Geschlechts und hat die Vornamen Josef Karl angenommen als Berichtigung vermerkt auf Anordnung der Regierung in Kassel vom 12.August 1919.

              Vielleicht hat jemand einen Tipp, was die Signatur

              B II Nr. 2944 a

              bedeutet.

              Vielleicht handelt es sich ja um ein gerichtliches, möglicherweise vormundschaftliches oder ähnliches Aktenzeichen.

              Viele Grüße

              Rocco
              "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29937

                #8
                Hmmmm, dann wär die / der Gute ja schon 47 gewesen
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X