Kirchenbuch Waldau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnologe
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2009
    • 498

    [gelöst] Kirchenbuch Waldau

    Hallo Forschergemeinde

    Bitte um Übersetzungshilfe bei folgender Seite aus dem Kirchenbuch Waldau

    Gruß Ahnologe
    Angehängte Dateien
    Hauptforschungsgebiet
    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
    Bayern/Meeder, Neuses
    Pommern/Bartin
    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
    Ender, Wilding, Halboth
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Ahnologe,

    um welchen Eintrag auf dieser Seite geht es denn ?
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Ahnologe
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2009
      • 498

      #3
      Hallo Frederike

      Entschuldigung, hab ich vergessen nr. 40, 43, 44 und 45

      Hoffentlich kannst du es erkennen

      Gruß Ahnologe
      Hauptforschungsgebiet
      Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
      Bayern/Meeder, Neuses
      Pommern/Bartin
      Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

      Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
      Ender, Wilding, Halboth

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Nr. 43:

        Johann Nicolaus Schmidt, Johann Georg Schmidts Inwohners und
        Mitnachbars zu Langenbach Söhnlein, seines Alters 9 Monath 2 Wochen
        und 4 Tage, gestorb. d. 26. September und begraben d. 28.
        huj.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Nr. 44:

          Johann August Schmidt, Johannes Schmidts, Inwohners
          und Mitnachbars zu Langenbach Söhnlein, seines Alters 3 Jahre
          2 Monat 1 Woche und 1 Tag gestorb. d. 10. Octobr. und be
          graben den 12. huj.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Nr. 45:

            Johann Nicolaus Franz, Johann Conrad Franzens
            Inwohners und Mitnachbars alhier zu Waldau Söhnlein, seines
            Alters 1 Woche, gestorb. d. 17. Octobr. und begraben d. 18. huj.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Ahnologe
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2009
              • 498

              #7
              Hallo Frederike

              Entschuldigung das ich solang gebraucht habe um mich zu bedanken. Nr. 40 konntest du wohl auch nicht lesen?

              Gruß Ahnologe
              Hauptforschungsgebiet
              Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
              Bayern/Meeder, Neuses
              Pommern/Bartin
              Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

              Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
              Ender, Wilding, Halboth

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Hallo Ahnologe,

                bei Nr. 40 hab ich ein wenig Problme, ich versuch es aber mal:

                Nr. 40
                Sophia Margaretha Willerin Mstr. Johann Nicol. .....
                Inwohners und ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ihres ....
                Alters ..... Monath 2 Wochen und 4 Tage Gestorb. den 21. Sept.
                und begraben den 22. huj.

                Vielleicht kann noch jemand anders ergänzen
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4847

                  #9
                  Sophia Margaretha Willerin Mstr. Johann Nicol. Willer
                  Inwohners und Weis Bäckers zu Langenbach ihres
                  Alters 10 Monath 2 Wochen und 4 Tage Gestorb. den 21. Sept.
                  und begraben den 22.hujus.

                  Bei Bäcker scheint sich der H. Pfarrer verschrieben zu haben: Böttcher
                  aber einen WeißBöttcher gibt es nicht.
                  Deshalb bin ich für Weißbäcker (für Semmeln usw.

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • MartinM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.04.2008
                    • 553

                    #10
                    Hallo Ahnologe,
                    hallo Konrad,

                    es gibt doch einen Weißböttcher (oder Weißbinder) im Gegensatz zum Schwarzböttcher (Schwarzbinder). Der Weißböttcher war für die kleinen Gefäße wie Eimer, Zuber, Bütten zuständig, die aus weicherem, helleren Holz gefertigt wurden, der Schwarzböttcher für die großen Bier- und Weinfässer, für die man härteres, dunkleres Holz benötigte. Näheres erfährt man über die gängigen Suchmaschinen.

                    Viele Grüße
                    MartinM

                    Kommentar

                    • Ahnologe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.10.2009
                      • 498

                      #11
                      Hallo Martin und Konrad

                      Vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. Könnt ihr mir sagen wie ich den Beitrag als gelöst kennzeichnen kann?

                      Gruß Ahnologe
                      Hauptforschungsgebiet
                      Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
                      Bayern/Meeder, Neuses
                      Pommern/Bartin
                      Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

                      Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
                      Ender, Wilding, Halboth

                      Kommentar

                      • Friederike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2010
                        • 7902

                        #12
                        Hallo Ahnologe,

                        wie Du auf gelöst umstellen kannst, ist hier
                        beschrieben: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=6387
                        Viele Grüße
                        Friederike
                        ______________________________________________
                        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                        __________________________________________________ ____

                        Kommentar

                        • Wäller
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.02.2010
                          • 201

                          #13
                          Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
                          Sophia Margaretha Willerin Mstr. Johann Nicol. Willer
                          Inwohners und Weis Bäckers zu Langenbach ihres
                          Alters 10 Monath 2 Wochen und 4 Tage Gestorb. den 21. Sept.
                          und begraben den 22.hujus.

                          Bei Bäcker scheint sich der H. Pfarrer verschrieben zu haben: Böttcher
                          aber einen WeißBöttcher gibt es nicht.
                          Deshalb bin ich für Weißbäcker (für Semmeln usw.

                          Gruß Konrad

                          Hallo in die Runde, hallo Ahnologe,
                          hatte mal wieder etwas Zeit um kurz reinzuschauen. Dabei fiel mir der Eintrag auf.

                          Der Eintrag lautet: Widderin
                          Der Name WIDDER, auch WITTER,kommt in Waldau und Umgebung öfter vor.
                          Viele Grüße!
                          Wäller

                          Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
                          Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X