Familienbuch Keldenich Nr. 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Familienbuch Keldenich Nr. 5

    Hallo,

    hier kommt mein nächstes Problem. Ich hoffe, mir wird wieder geholfen.
    Bis dahin viele Grüße aus dem regnerischen Bonn
    und herzlichen Dank im Voraus

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 08.11.2010, 17:32.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ich lese:

    Joes Petrus Dreesen ex Soetenich obiit 1804 9 (19???) Mart R. I. P!
    sub Call 1805 31 Maji conjux
    Catharinae Engels in 30 Aug. 28 obiit 1818 31. Majk R i s
    ex his
    1. Joes Petrus posthumus ren. 1804 12. Julii chr. 1816
    ex 1833 .............
    reluta vidua denui nupta 1806 28ma jaarii (???)
    Francisco Heinrichs ex Dohe(?) qui obiit 1817
    ex his - 15ma jaarii(???) R i S ....
    1. Anna Gertrudis ren. 1807 2 maj chr 1816
    obiit 1817 27 matu R i p
    2. Anna Sybilla ren. 1808 19 junii obiit 16 9bris 1815
    3. Marie Veronica ren. 1809 9. Xbris obiit 1812 18(?) Sepulis(??)
    4. Maria Catharina ren. 4. junii 1811 chr. 1829
    5. Joes Petrus Hubertus ren. 1813 22 junii
    6. Margaretha ren. 1816 31 Xbris chr 1829
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich hatte mich gedrückt, in der Annahme, dass z.B. Konrad das mit links erledigen würde. Nur sehr wenig kann ich noch beitragen:

      Joes Petrus Dreesen ex Soetenich obiit 1804 9 (19???) Mart R. I. P!
      sub Call 1805 31 Maji conjux
      Catharinae Engels in 30 Aug. 28 obiit 1818 31. Maji R i s ...
      ex his
      1. Joes Petrus posthumus ren. 1804 12. Julii chr. 1816
      ex 1833 ... ad contrahendum in call. cum Anna Gertrude ...
      relicta vidua denui nupta 1806 28ma jaarii[januarii]
      Francisco Heinrichs ex Dohe(?) qui obiit 1817
      ex his - 15ma jaarii[januarii] R i S ....
      1. Anna Gertrudis ren. 1807 2 maji chr 1816
      obiit 1817 27 martii R i p
      2. Anna Sybilla ren. 1808 19 junii obiit 16 9bris 1815
      3. Marie Veronica ren. 1809 9. Xbris obiit 1812 18(?) Aprilis
      4. Maria Catharina ren. 4. junii 1811 chr. 1829
      5. Joes Petrus Hubertus ren. 1813 22 junii
      6. Margaretha ren. 1816 31 Xbris chr 1829
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Vielen Dank für Eure Bemühungen.
        Da ich leider kein Latein kann, ist die Übertragung in lesbarer lateinischer Schrift für mich im Moment leider keine große Hilfe.
        Bräuchte jetzt einen Lateiner, der mir schreibt, was da alles passiert ist.

        Wolfgang
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Versuchen wir mal - bis Konrad kommt - ein paar Hinweise zur Selbsthilfe:

          Joes - Abk. für Johannes
          obiit - starb
          mart(ii) - des März
          maji - des Mai
          cunjux - Ehemann
          ex his - aus(von) diesen
          posthumus - nach dem Tode
          ren. = renatus - getauft
          Julii - des Juli
          cum - mit
          relicta vidua - hinterlassene Witwe
          nupta - Braut/verheiratet (weiblich)
          28ma januarii - am 28. Januar
          9bris - des November
          xbris - des Dezember

          Was hier fehlt, weiß ich auf die Schnelle auch nicht - muss Konrad übersetzen.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Na, damit komme ich doch hoffentlich schon mal was weiter.
            Wenn Konrad noch mal reinschaut, dann wird es 100% ig.

            LG Wolfgang
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ja, im Prinzip ist das ja relativ klar:
              Oben stehen die Eheleute mit ihren Sterbedaten (obiit), darunter ihre Kinder mit Taufdatum (ren.) und manche mit Sterbedatum (obiit).

              Übrigens glaube ich, dass "call" "Calendarium" bedeutet, das ist also ein Verweis auf ein Register, in dem etwas eingetragen ist: sub Calendarium = unter dem Kalendarium.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Joes Petrus Dreesen ex Soetenich obiit 1804 19 Martii R i s et ae p (starb am.. Requiescat in sacra et aeterna pace - er ruhe in heiligem und ewigem Frieden)
                sub Call 1803 31 Maji conjux - seit 31. Mai 1803 Ehemann
                der
                Catharinae Engels in 30 Aug. 28 obiit 1818 31. Maji R i s et ae p. (seine Frau starb also am 30. Aug. 1828; Sie ruhe .... Frieden

                ex his - Kinder aus/von diesen
                1. Joes Petrus posthumus ren. 1804 12. Julii chr. 1816
                (nur 1 Kind): Johann P. nach dem Tod des Vaters geboren (vgl. oben 1803 gest.)
                getauft am 23. Juli 1804
                ex 1833 dimissus ad contrahendum - dieser wurde (seit) 1833 (vom Pfarrer aus der Pfarrei) entlassen zur Eheschließung mit ...

                Jetzt wird die Frau Catharina Engels wieder aufgegriffen)

                relicta vidua denuo nupta 1806 28ma jaarii[januarii] - die zurückgelassene Witwe
                heiratete von neuem (denuo) am 28. Jan. 1806 den Franz. Heinrichs aus..., der am 15. Jan. 1817 starb
                Francisco Heinrichs ex Dohe(?) qui obiit 1817
                15ma jaarii[januarii] R i S .... (alter Spruch)

                ex his: aus diesen (die Kinder)

                Das andere dürfte klar sein.
                Von den 6 Kindern ist immer das Taufdatum (renatus/a) angegeben
                manche starben (obiit)

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • eschenbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2010
                  • 2725

                  #9
                  Herzlichen Dank Euch allen und besonders Konrad!!!!

                  Wolfgang
                  LG aus Bonn
                  Wolfgang

                  http://www.eschenbeck.net/


                  Mein Motto:
                  Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                  Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                  Bonn (mit Umkreis)

                  Kommentar

                  • eschenbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2010
                    • 2725

                    #10
                    Catharinae Engels in 30 Aug. 28 obiit 1818 31. Maji R i s et ae p. (seine Frau starb also am 30. Aug. 1828

                    Was besagt das Datum????? 30 Aug. 28 obiit 1818 31. Maji
                    LG aus Bonn
                    Wolfgang

                    http://www.eschenbeck.net/


                    Mein Motto:
                    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                    Bonn (mit Umkreis)

                    Kommentar

                    • Kögler Konrad
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.06.2009
                      • 4847

                      #11
                      Sie starb am 31. Mai 1818

                      geboren wurde sie am 30. August. und war zu dem besagten Zeitpunkt: vielleicht Hochzeit 28 Jahre alt.

                      Das ist einer der Punkte, über die nur das System der Eintragungen Auskunft geben kann.

                      Gruß Konrad

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X