Handschriftlicher Brief 5 (3-3)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [gelöst] Handschriftlicher Brief 5 (3-3)

    Quelle bzw. Art des Textes: handschriftlicher Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Hallo, hier der letzte teil dieses Briefes. Auch hier bin ich wieder unsicher bei den roten Wörtern und der Schluss felht gänzlich:

    sichert, daß ich dieselben jederzeit nach besten Kräften besorgen werde.
    Es grüßt Sie in höchster Freundschaft Ihr College G. A. Poscharsky
    Witterungsangaben:
    Seit Anfang Januar jeden Tag Frost. Jetzt noch jeden Morgen 2 – 4° R., seit einigen Tagen bei Tage Thauwetter. Schnee auf den Feldern durch die Sonne ziemlich vergangen, im Gebirge überall noch hoher Schnee. Obere ______ noch zugefroren. Eisschollen beim Eisgange zu Anfang Januar d. J. meist 50 ______. _______. Diese Eisschollen liegen ______ noch, da Thauwetter ........




    LG Alex
    Zuletzt geändert von alex13; 31.01.2011, 13:54.
    LG Alex
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    sichert, daß ich dieselben jederzeit nach besten Kräften besorgen werde.
    Es grüßt Sie in höchster Freundschaft Ihr College G. A. Poscharsky
    Witterungsangaben:
    Seit Anfang Januar jeden Tag Frost. Jetzt noch jeden Morgen 2 – 4° R.[Reaumur], seit einigen Tagen bei Tage Thauwetter. Schnee auf den Feldern durch die Sonne ziemlich vergangen, im Gebirge überall noch hoher Schnee. Obere Elbe noch zugefroren. Eisschollen beim Eisgange zu Anfang Januar d. J. meist 50 ctm. stark. Diese Eisschollen liegen heute noch, da Thauwetter nicht wieder eintrat, rechts u. lings in Masse am Ufer der Elbe. Im Freien bläst[???] noch Nichts bei mir,
    kein Draba[??] rana[??] u. auch kein Bellis perennis, denn jede Nacht ist noch Frost. Vielleicht haben Sie Interesse für diese Nachschrift
    d. Obige.

    Bei den Stellen mit mehreren Fragezeichen hab ich halt geschrieben, wonach es aussieht.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hallo Henry,

      Seit Anfang Januar jeden Tag Frost. Jetzt noch jeden Morgen 2 – 4° R.[Reaumur], seit einigen Tagen bei Tage Thauwetter. Schnee auf den Feldern durch die Sonne ziemlich vergangen, im Gebirge überall noch hoher Schnee. Obere Elbe noch zugefroren. Eisschollen beim Eisgange zu Anfang Januar d. J. meist 50 ctm. stark. Diese Eisschollen liegen heute noch, da Thauwetter nicht wieder eintrat, rechts u. lings in Masse am Ufer der Elbe. Im Freien blüht noch Nichts bei mir,
      kein Draba verna [Felsenblümchen] u. auch kein Bellis perennis
      [Gänseblümchen], denn jede Nacht ist noch Frost. Vielleicht haben Sie Interesse für diese Nachschrift
      d. Obige.

      Das wird die Lösung sein. Ich danke Dir vielmals. Im Leben hätte ich das nicht gelesen. Jetzt, wo Du die Wörter gefunden hast, lese ich es auch. Das mit der Einheit Reamur ist der Hammer. Woher weisst Du sowas? Absolut klasse!!!!

      LG Alex
      LG Alex

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Das mit Reaumur hab ich halt irgendwann gelernt ("Ja, früher hat man noch ...").
        Und mein Opa hatte noch ein altes Thermometer mit C(elsius) und R(eaumur).
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        Lädt...
        X