Sterbeeintrag 1766 Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Sterbeeintrag 1766 Köln

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Köln


    Hallo,
    komme hier mit zwei, drei Wörtern nicht klar.
    Vielen Dank für Eure Mithilfe. Qualität ist gut.

    Sterbebuch Köln, St.Brigida Anno 1761 den 6: Maius Isst der wohlachtbahrer ship: Peter Rheindorff in der l..idtg.? religionsmässig ...? Müllhein beherdiget worden, dessen jura seyend ......

    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    den 6: Maius Isst der wohlachtbahrer ship: Peter Rheindorff in der l..idtg.? religionsmässig nacher Müllhein beErdiget worden, dessen jura seyend
    Erstlich für die Austrager (Totenträger) des Kirspels (Kirchspiels) ad 3 fl 12 x
    Item für 6 Kertzen ad 1 fl 12 x
    Item für die bohr (Totenbahre in der Kirche) ad 1 fl
    Item für das Tuch ad 4 fl
    Item für die jura aeditui (Rechte des Mesners) 3 fl 8 x

    facit (macht) fl 13 8 (x)

    (in der ßßßgasse)?

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Konrad,
      ist das Wort nach dem Nachnamen die Abkürzung für seinen Wohnplatz?
      Oder könnte es auch damit zusammen hängen, daß er wohl evangelisch-reformmiert war? Wegen des Wortes religionsmäßig.
      Im Register des Totenbuches steht bei ihm:
      "ship: Peter Rheindorff reform: 269"
      Bei einer Taufe seiner Kinder stand dabei "acatholicus".

      Grüße,
      Daniel
      Angehängte Dateien
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Daniel kann sein. Aber ich kann das Wort nicht lesen.
        Leider. Und phantasieren möchte ich auch nicht.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • honkytonk
          Erfahrener Benutzer
          • 20.11.2007
          • 316

          #5
          Hallo,

          in Mülheim gab es damals eine evangelische Gemeinde, im direkten Stadtgebiet Köln soweit ich weiss nicht.

          Grüsse
          Guido

          Kommentar

          • smashy
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2008
            • 797

            #6
            Hallo Guido,
            das dürfte passen, so wie ich den Eintrag lese, ist er in Mühlheim beerdigt worden, da er reformiert war.

            Weißt Du auch, welche Kirchenbücher der ev-reformierten ich sichten müßte?
            Da gab/gibt es ja einige verschiedene in Köln.

            Grüße,
            Daniel
            Namen+(Orte):
            Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
            Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

            Kommentar

            • honkytonk
              Erfahrener Benutzer
              • 20.11.2007
              • 316

              #7
              Hallo,

              leider kenn ich mich in dem Kölner Gebiet nicht so aus, aber schau mal bei den Interessengemeinschaften, dort gibt es eine für Köln und eine für Köln-Mülheim.

              einfach oben in der Leiste rechts unterhalb von Forum
              Nützliche Links -> Interessengemeinschaften anklicken

              oder aber auch http://wiki-de.genealogy.net/K%C3%B6...lische_Kirchen

              Grüsse
              Guido

              Kommentar

              Lädt...
              X