Ich kämpfe mit Vertragsunterlagen. Was könnt Ihr lesen ? Danke und noch einen Schönen Abend ! Heiko
Vertrag aus dem 15 Jh.
Einklappen
X
-
Hallo Heiko,
ich lese:
Bragn(??) Schanden(??) Sohn und Teilman
Schultheiß Sohn. da sie kein Schöffensiegel
haben, bitten sie die Schöffen von Münster-
eifel, nämlich Joh. Vaese, Joh. Barnheym
Heynze Daem, Joh. Elrebarne(??), Joh. van
Aar d.A., Goebel Vyncke und Joh. van
Are d. J. um Besiegelung.
Siegel (des Schöffengerichts Münstereifel)
abgefallen.
Datierung: dusent veirhondert ind seven (1407)
up sente Johans avent decoltacio(?)
In dorso: Caps. 3 Tit. 2 Nr. 1(7?) Rhenten U.L.(?)
Fr. Bruderschaft
Pergament(durchgestrichen)Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
-
-
Ich würde das a in folgenden Wörtern eher für u lesen, da sonst das a verhältnismäßig klar ist.
Brugn, Schunden, Burnheym
Elreburne
Aer d.A. = Are; wahrscheinlich Verschreibung: unten: Goebel Vyncke und Joh. van Are d. J. (der Alte und der Junge)
dusent veirhondert ind seven (1407)
up sente Johans avent decollacio
Am St. Johannes Abend Enthauptung = 29. August, d.h. am Abend, wohl am Tag vorher ausgestellt:
28. August
In dorso (auf dem Rücken, auf der Rückseite)
Caps. 3 Tit. 2 Nr. 7 Capsula (Schachtel 3, Titulus (Aufschrift/Überschrift) 2, Nr. 7)
Rhenten U.L.Fr. Bruderschaft = Renten/Einkünfte Unserer Lieben Frauen Bruderschaft
Gruß Konrad
Kommentar
-
Kommentar