Lesehilfe Seite 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fniessen
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2009
    • 125

    [gelöst] Lesehilfe Seite 3

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenakten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Bergheim

    Hallo
    Ich habe mal wieder versucht eine Seite meiner Akte zzu entziffern. Ich bitte um korrektur bzw Ergänzung. Manchmal meine ich ein Wort zu lesen welches dann aber im Zusammenhang keinen Sinn ergibt.
    Ich habe die Seite diesmal in 3 Teile geteilt zur besseren lesbarkeit.



    = sam auszuscheiden .
    Zudessen aber, die er allbereits in XXX
    beilage wenigs schon summarisch bewiesen, daß zum
    fraglichen Schulamt Vorzüglich ein einheimischer Priester
    berufen, mithin bei dessen XXX jenen auf einen
    fremden und auswärtigen Kanditaten anmaßlich
    gefallenen Collation um so eher in XXX eines
    solchen unqualificirten Contradictoren grundlos
    und nichtig ist auch eben so unrechtmäßig von den
    zeitlichen Pastoren die Urkunden verweigeret
    und somit getrachtet wurde, die gemeinde in XXX-
    XXX Unruhe zu verwickelen und sie
    in ihren gerechtsamen zu beschränken, zugleich XXX
    das Schulamt an sich selbst ob utilitatem publicam
    keine stollung leidet, als soll XXX XXX
    des Palens.
    Euer Hochwürden unterthänig rechtlich bitten hoch-
    dieselben geruhen dem gegenseitigen XXX
    die unverzügliche Eröfnung der von ihm gewalt-
    sam XXX Schule zu Kenten anzubefehlen, so-
    mit den Palen in seiner amts Verrichtung keines
    weges zu stöhren, übrigens zuzusehen, daß der
    selbe in gedachtem amte XXX gehand-
    habet werde wie ungleichen geistlichen Pastoren die
    ungebührlich, und erweislich dolose Vorenthaltene
    zur sachen gehörige Urkunden abzuliefern sub
    poena Suspensionis ob obtinio XXX , de XXX
    XXX pro lemper XXX und vorbehaltlich der über
    den ungebührlichen genuß der amts rhenten zu stellen




    Schon einmal vielen Dank im Vorraus

    Gruß

    Frank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fniessen; 26.10.2010, 22:01.
    Suche nach folgenden Familien Namen:

    Nießen Rhein-Erft Kreis
    Olligschläger aus Rhein-Erft Kreis
    Diehl aus Mommenheim (Mainz)
    Mecklenbroich Rhein-Erft Kreis
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Frank,

    ich lese:

    Zudessen aber, da er allbereits in obenbenannter
    beilage wenigs schon summarisch bewiesen, daß zum
    fraglichen Schulamt Vorzüglich ein einheimischer Priester
    berufen, mithin bei dessen Existenz jenen auf einen
    fremden und auswärtigen Kanditaten anmaßlich
    gefallenen Collation um so eher in rücksicht eines
    solchen unqualificirten Contradictoren grundlos
    und nichtig ist auch eben so unrechtmäßig von den
    zeitlichen Pastoren die Urkunden verweigeret
    und somit getrachtet wurde, die gemeinde in un-
    ver(?)whrenden
    Unruhe zu verwickelen und sie
    in ihren gerechtsamen zu beschränken, zugleich auch
    das Schulamt an sich selbst ob utilitatem publicam
    keine stollung leidet, als soll Anwald(?) Nammes
    des Palens.
    Euer Hochwürden unterthänig rechtlich bitten hoch-
    dieselben geruhen dem gegenseitigen Kandidaten
    die unverzügliche Eröfnung der von ihm gewalt-
    sam gesperrten Schule zu Kenten anzubefehlen, so-
    mit den Palen in seiner amts Verrichtung keines
    weges zu stöhren, übrigens zuzusehen, daß der
    selbe in gedachtem amte preefaentialites(?) gehand-
    habet werde wie ungleichen geistlichen Pastoren die
    ungebührlich, und erweislich dolose Vorenthaltene
    zur sachen gehörige Urkunden abzuliefern sub
    poena Suspensionis ob obtinio aufzutragen, de Expentis(?)
    senul(?) pro temper protestando und vorbehaltlich der über
    den ungebührlichen genuß der amts rhenten zu stellen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • fniessen
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2009
      • 125

      #3
      Hallo Xtine

      Danke für deine prompte Hilfe. Hast du nur die fehlenden Wörter eingetragen, oder auch einmal nachgeprüft ob die Passagen die ich meinte entziffern zu können, richtig sindt? Wäre natürlich Super wenn ich das alles richtig gemacht hätte. Vieleicht kannst Du oder ein anderer aus diesem Forum noch einmal auf die evtl. Fehler die ich gemacht habe eingehen, ich lerne ja noch .

      Gruß und vielen Dank

      Frank
      Suche nach folgenden Familien Namen:

      Nießen Rhein-Erft Kreis
      Olligschläger aus Rhein-Erft Kreis
      Diehl aus Mommenheim (Mainz)
      Mecklenbroich Rhein-Erft Kreis

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Frank!

        Ein paar Kleinigkeiten glaube ich noch entdeckt zu haben:

        Indessen aber, da er allbereits in obenbenannter
        beilage wenigst schon summarisch bewiesen, daß zum
        fraglichen Schulamt Vorzüglich ein einheimischer Priester
        berufen, mithin bei dessen Existenz jene auf einen
        fremden und auswärtigen Kanditaten anmaßlich
        gefallene Collation um so eher in rücksicht eines
        solchen unqualificirten Contradictoren grundlos
        und nichtig ist auch eben so unrechtmäßig von den
        zeitlichen Pastoren die Urkunden verweigeret
        und somit getrachtet wurde, die gemeinde in im-
        merwehrenden Unruhe zu verwickelen und sie
        in ihren gerechtsamen zu beschränken, zugleich auch
        das Schulamt an sich selbst ob utilitatem publicam
        keine stollung leidet, als soll Anwald(?) Nammes
        des Palens.
        Euer Hochwürden unterthänig rechtlich bitten hoch-
        dieselben geruhen dem gegenseitigen Kandidaten
        die unverzügliche Eröfnung der von ihm gewalt-
        sam gesperrten Schule zu Kenten anzubefehlen, so-
        mit den Palen in seiner amts Verrichtung keines
        weges zu stöhren, übrigens zuzusehen, daß der
        selbe in gedachtem amte preeferentialieter gehand-
        habet werde wie ingleichen zeitlichen Pastoren die
        ungebührlich, und erweislich dolose Vorenthaltene
        zur sachen gehörige Urkunden abzuliefern sub
        poena Suspensionis ob officio aufzutragen, de Expentis(?)
        senul(?) pro semper protestando und vorbehaltlich der über
        den ungebührlichen genuß der amts rhenten zu stellen

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1495

          #5
          Hallo,
          noch ein bisschen:
          ...ab officio aufzutragen, de Expensis
          semel pro semper *protestando

          * = ein- für allemal
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • fniessen
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2009
            • 125

            #6
            Hallo karin-oö und j.steffen

            Vielen, vielen Dank für Eure Mühe den Text noch einmal zu überprüfen. Da bin ich ja jetzt auch ein ganz klein wenig stolz auf mich, das doch so viel richtig war..
            Jetzt habe ich aber doch noch ein paar Fragen zu der Bedeutung einzelner Wörter bzw. der lateinischen Passagen.


            Da ich kein Latein kann, hat hier vieleicht jemand eine Übersetzung zu folgendem:
            utilitatem publicam= XXX
            .....poena Suspensionis ab officio aufzutragen, de Expensis
            semel
            pro semper protestando......=XXX

            Eine bedeutung für folgende Wörter habe ich leider auch nicht finden können:
            "stollung"=XXX
            "preeferentialieter"=XXX
            "zeiliche Pastoren"= XXX



            Und dann habe ich imme noch keine Erklärung für das Wort "Ppalen".
            In den vorherigen Teilen ist schon einmal die Vermutung geäussert worden, das es sich um eine Namen handelt. Ich denke mitlerweile das es sich um einen Titel ode reine position handelt. Vor allen Dingen irritiert mich das doppelt unterstrichene Pp am Wortanfang. Hat hier vileicht eier eine Erklärung was die Bedeutung des Wortes "Ppalen" sein könnte?

            Schon einmal vilen Dank im Vorraus für Eure hilfe

            Frank



            Suche nach folgenden Familien Namen:

            Nießen Rhein-Erft Kreis
            Olligschläger aus Rhein-Erft Kreis
            Diehl aus Mommenheim (Mainz)
            Mecklenbroich Rhein-Erft Kreis

            Kommentar

            • fniessen
              Erfahrener Benutzer
              • 11.01.2009
              • 125

              #7
              Hallo karin-oö und j.steffen

              Vielen, vielen Dank für Eure Mühe den Text noch einmal zu überprüfen. Da bin ich ja jetzt auch ein ganz klein wenig stolz auf mich, das doch so viel richtig war..
              Jetzt habe ich aber doch noch ein paar Fragen zu der Bedeutung einzelner Wörter bzw. der lateinischen Passagen.


              Da ich kein Latein kann, hat hier vieleicht jemand eine Übersetzung zu folgendem:
              utilitatem publicam= XXX
              .....poena Suspensionis ab officio aufzutragen, de Expensis
              semel
              pro semper protestando......=XXX

              Eine bedeutung für folgende Wörter habe ich leider auch nicht finden können:
              "stollung"=XXX
              "preeferentialieter"=XXX
              "zeiliche Pastoren"= XXX



              Und dann habe ich imme noch keine Erklärung für das Wort "Ppalen".
              In den vorherigen Teilen ist schon einmal die Vermutung geäussert worden, das es sich um eine Namen handelt. Ich denke mitlerweile das es sich um einen Titel ode reine position handelt. Vor allen Dingen irritiert mich das doppelt unterstrichene Pp am Wortanfang. Hat hier vileicht eier eine Erklärung was die Bedeutung des Wortes "Ppalen" sein könnte?

              Schon einmal vilen Dank im Vorraus für Eure hilfe

              Frank



              Suche nach folgenden Familien Namen:

              Nießen Rhein-Erft Kreis
              Olligschläger aus Rhein-Erft Kreis
              Diehl aus Mommenheim (Mainz)
              Mecklenbroich Rhein-Erft Kreis

              Kommentar

              • j.steffen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2006
                • 1495

                #8
                Hallo Frank,
                hier ein paar Erklärungsversuche:
                utilitatem publicam= öffentlichen Nutzen.....
                poena Suspensionis ab officio = unter (Androhung der) Strafe der Entlassung aus dem Amte
                "praeferentialiter"=vorzugsweise
                "zeitliche Pastoren"= die zu der betr. Zeit tätigen/im Amt befindlichen Pastoren


                Und dann habe ich immer noch keine Erklärung für das Wort "Ppalen".
                Könnte das viell. eine Abkürzung sein für Principal? ( in welchem genauen Sinne auch immer, evtl. Amtsinhabe o. ä); das ist aber nur geraten.
                MfG,
                j.steffen

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4847

                  #9
                  ob utilitatem publicam - wegen des öffentlichen, allgemeinen Nutzens
                  semel et pro semper protestando - indem ich ein- für allemal Einspruch erhebe
                  de expensis - bzgl. der Ausgaben, Kosten

                  Versuch zur Stollung
                  in diesem Zusammenhang wohl von ahd. stulan - einstellen, säumen lassen

                  Das Schulamt lässt im öffentlichen Interesse nicht zu (= leidet nicht) eine Einstellung
                  des Schulbetriebs.

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • fniessen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.01.2009
                    • 125

                    #10
                    Hallo Zusammen
                    Vielen Dank für die restliche Übersetzungen . Jetzt ergibt die Seite auch einen Sinn. Das gibt mir einen Ansporn auch die restlichen Seiten anzugehen. Leider wird die Schrift immer schlechter.
                    @j.Steffen: Ich denke Ppalen mit Prizipal/Principal zu übersetzen könnte hinkommen. Hier ist sicherlich der Schulleiter (Geistlicher) gemeint.

                    Noch einmal vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung

                    Frank
                    Suche nach folgenden Familien Namen:

                    Nießen Rhein-Erft Kreis
                    Olligschläger aus Rhein-Erft Kreis
                    Diehl aus Mommenheim (Mainz)
                    Mecklenbroich Rhein-Erft Kreis

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X