schwer zu lesen

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [gelöst] schwer zu lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Lehrbrief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Hallo,

    ich habe leider Schwierigkeiten bei diesem Text in einer Zeile:

    Um nun aber in der Gärtnerei sich zu vervollkommnen und möglichst reiche und vielseitige Kenntnisse zu sammeln, bedarf derselbe das gütige Wohlwollen seiner ----------- Herrn ............... Ich ersuche daher alle meine Herren Berufsgenossen, bei denen mein oben genannter Sohn die Gunst erhalten sollte zu conditionieren, denselben in seinem Vorhaben


    Kann mir jemand helfen? Ich bedanke mich im Voraus

    Alex
    Zuletzt geändert von alex13; 31.01.2011, 13:55.
    LG Alex
  • Marlies

    #2
    Hallo Alex,

    .... seiner ferneren Herrn Prinzipale

    Sonnige Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hallo Marlies,

      was heisst denn Prinzipale in diesem Fall? Wessen Wohlwollen bedarf es denn genau?
      Meint er zukünftige Prinzen oder Könige, denn er war in der Lehre beim Hofgärtner.

      LG Alex
      LG Alex

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Hallo Alex,

        in diesem Fall: Auftraggeber, er bedarf des Wohlwollens seiner Auftraggeber

        Sonnige Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Marlies, ich danke Dir sehr. Ich habe wirklich lange mit der Lupe gesucht und konnte mir keinen Reim daraus machen!
          Vielen Dank Alex
          LG Alex

          Kommentar

          • Farang
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2010
            • 1140

            #6
            Hallo Alex,

            also ich kenne den "Herrn Prizipal" als den väterlichen Gönner/Lehrmeister/ Lehrer....so, wenn man also den Text liest, würde ich eher vermuten dass der Vater um das "..... gütige Wohlwollen seiner zukünftigen Herrn Lehrmeister..." bei seinen Berufskollegen bittet.

            Gruß Michael
            Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
            Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

            Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Hallo Michael,

              das klingt auch gut und könnte auch eine mögliche Deutung sein. D.h. also, wenn er in anderen Gärtnereien arbeitet, sieht er diese noch als Lehrmeister? Denn seine Lehre hatte er mit diesem Lehrbrief abgeschlossen.

              LG Alex
              LG Alex

              Kommentar

              • Farang
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2010
                • 1140

                #8
                ...die Herrn Prizipale (die Gärtnereibesitzer) sollen den (wir würden heute sagen Praktikanten wohlwollend unterstützen, damit er sich weiter "conditionieren" (weiterbilden) kann...

                Herrlich dieses Deutsch!

                Michael
                Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                Kommentar

                • alex13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.04.2010
                  • 1352

                  #9
                  Hallo Michael,

                  so hätte ich das im Leben nie interpretiert. Da heisst "conditionieren" also weiterbilden. Nicht schlecht, dieses Deutsch von damals. Jedenfals danke ich Dir!

                  LG Alex
                  LG Alex

                  Kommentar

                  Lädt...