schwer zu lesender Sterbeeintrag von 1665

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • promi
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2008
    • 459

    [gelöst] schwer zu lesender Sterbeeintrag von 1665

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohenlohe


    Hallo,

    ich habe wieder mal einen sehr schwer zu lesenden Sterbebucheintrag für die Profis unter Euch. Es geht um die Maria Anna, Georg Weidners Witwe, die 1665 in Schwäbisch Hall gestorben ist. Auf die Lesehilfe bin ich schon sehr gespannt.

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Reiner
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von promi; 24.10.2010, 17:07.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Tut mir, daß ich es nicht ganz geschafft habe. Ist ein echt toller Bericht über ihr ganzes Leben.

    Maria Anna, Georg Weidners Bürgers und Becker allhir s.(eelig) hinderlaßer Wittib
    is a(nno) 1597 d(ie) 14 Maji allhier von christehelichen Eltern gebohren, zur K. T..
    befünders?, in der gottesforcht anherzogen, Zu Kirchen und Schüler, Haus und
    feldgescheften angehalten und im 19 Jahr ihres alters gegen obgedachten
    Weidnern Verheurathes worden a. 1616 d. 5 9br(November) mit welchem sie eine
    christfried.... ehe best... 42 Jahr 10 Wochen, 15 Kinder, als 9 Söhn
    und 6 Töchter erzeuged; der von 6. dnoch den todt vorangeschuth, ein Sohn
    ein lange Zeit ohne Nachricht in der niederschaft; die ubrigen aber noch bey
    leben, von den ausgestr.... und verehelichten Töchtern und Sohn, her sie 24
    Kindskinder, und ein Uhrencklein erlebet. Zu solchem ihrem Ehestand hat sie
    sich gegen ihren Ehemann alt ein liebreich Weib gegen den Kindern .......
    Mutter, bey dem hendewerck, der Heusheltung, und felderbeit sehr fleißig und
    sorgfältig erwiesen; Ihren Wittibstand, derein sie ... vor 7 Jehren gesetzt
    führete sie in sicher ein s...eid, f....igem gebett, große geduld,
    ?? wührlicher gottesforcht; ... ..... die ..rdigsten erb....
    sicht, ryfrig angehöch, derench ihr .... bußfertig angestellt, mein Herr
    lichen ... daraus gefeth, dermit ... bey allem ehern ...chfallig
    sch.. ... hat ... aufzuwichte: sonderlich in der ... ...
    letzter Todtesnoth: dann als vor 14 Tag d bluteg bey ihr ....angesetzt, auf ...
    ...de besserung aber sie an 1. Adventssontag in .... ...chen vers... ....
    ....big gen.. zu abendt dem d.... seytenstechen erfolget, so hat sie ...
    gleichbaldig mit .... wort getröst, neben dem leiblichen mittel, d gristl. geb...
    als d gebett, sich in .... und schuler , in der lieben mit.... .... der ..
    ... dem sie viel gute getan gebet lesten einschließen, ... ...
    erh... und ihr (Zeichen für männlich) 12. ... .... .. ein so sterbstunde verlichen .... 68 Jahr
    30 wochen und 5 Tag Sep. (Zeichen für weibl.) 15 Decbris (Dezember)

    links steht: 58. sind als die Jahr gestorben
    3 Mann, 2 Weiber, 3 Söhn, 2 Töchter, Summa. 10 Persohnen

    Es wird bestimmt noch jemand eine Verbesserung schreiben
    LG
    Gaby
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Hallo Reiner,
      Ergänzung:

      Maria Anna, Georg Weidners Bürgers vnd Becken allhir S.[elig] hinderlaßene Wittib
      ist a.[nno] 1597. d.[en] 14. Maji allhier von christehelichen Eltern gebohren, zur H.[eiligen] Tauf
      befürdert, in der Gottesforcht auferzogen, Zu Kirchen vnd Schulen, Hauß vnd
      feldgescheften angehalten, vnd im 19 Jahr ihres alters gegen obgedachten
      Weidnern Verheurathet worden a.[nno] 1616. d.[en] 5. 9br. [= November] Mit welchem sie eine
      christfriedsame ehe besessen 42 Jahr 10 Wochen, 15 Kinder, als 9 Söhn
      vnd 6 Töchter erzeugend; darvon 6. durch den todt vor__, ein Sohn
      eine lange Zeit ohne Nachricht in der __derschaft; die vbrige aber noch bey
      leben, von den ausge__ vnd verehelichten töchtern vnd Sohn, hat sie 24
      Kindskinder, vnd ein UhrEncklein erlebet. In solchem ihrem Ehestand hat sie
      sich gegen ihren Ehemann als ein liebreich Weib, gegen den Kindern als ein treue
      Mutter, bey dem Handwerck, der Haushaltung, und feldarbeit sehr fleißig vnd
      sorgfältig erwiesen; Ihren Wittibstand, darin sie Gott vor 7. jahren gesetzt,
      führete sie in stiller einsambkeit, fleißigem gebett, großer geduld,
      vnd rühmlicher gottesforcht; wie sie denn die predigten embsig be=
      sucht, eyfrig angehörd, darnach ihr leben bußfertig angestellt, einen herr=
      lichen Trost daraus gefaßt, damit sie sich bey allem ihrem __
      schweren creutz hat wißen aufzurichten: sonderlich in der kranckhen vnd
      letzter todtesnoth: dann als vor 14 Tag d[as] bluten bey ihr __ angesetzt, auf __
      __de beßerung aber sie am 1. Advents Sontag in offentl.[ichen] Kirchenvers. d[as] H.[eilige] Abend-
      mahl __big genossen, zu abends dann darauf d[as] seytenstechen erfolget, so hat sie sich
      gleichbalden mit Gottes wort getröst, neben dem leiblichen mittel, d[en] geistl.[ichen] gebrauch
      als d[as] gebett, sich in Kirchen vnd schulen, in der lieben mit__ bevorab der ar-
      men, denen sie viel gutes gethan, gebett lassen einschließen, welches Gott
      erhört und ihr ♂ [= Dienstag] 12. Xbr. [= Dezember] vmb 4 Uhr ein s.[eliges] sterbstündl.[ein] verliehen ihr Alt[er] 68. Jahr
      30 wochen vnd 5 Tag. Sep.[ultus = begraben] ♀ [= Freitag] 15 Dec[em]bris

      Rand:
      N[ota]B[ene].
      Sind also die Jahr ge-
      storben
      1 Mann.
      2. Weiber.
      3. Söhn.
      2. Töchter.
      Summa.
      10 Persohnen.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • smashy
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2008
        • 797

        #4
        Hallo,
        ich hab den Text gerade überflogen, da es sehr nach einem evangelischen Eintrag klingt, solche Lebensläufe in Sterbeeinträge kenne ich nur von Evangelen.

        Aber Seitenstechen ist mir gleich aufgefallen, das hatte ich auch kurz bevor mein Blinddarm geplatzt war, denke, das dürfte auch in ihrem Alter noch möglich gewesen sein? Und daran sind bekanntlich die Leuts früher oft dran gestorben, wegen anschließender Blutvergiftung.

        Viele Grüße,
        Daniel
        Namen+(Orte):
        Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
        Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Ein paar Ergänzungen für den oberen Teil:

          vorangeschickt
          vorderschaft = wanderschafft
          ausgesteue[r]den

          Wenn man den unteren Teil ein bisschen besser aufgelöst sähe...

          rigrü
          rigrü

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Noch ein bisschen was

            __
            manch(?)faltigen schweren creutz
            bluten bey ihr hat angesetzt
            in der lieben mitchristen? bevorab
            Kirchenvers(ammlung)

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Ursula
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 1414

              #7
              Zitat von smashy Beitrag anzeigen
              Aber Seitenstechen ist mir gleich aufgefallen
              Hallo,

              Seitenstechen wird als Brustfellentzündung beschrieben.





              Viele Grüße
              Uschi

              Kommentar

              • promi
                Erfahrener Benutzer
                • 18.05.2008
                • 459

                #8
                Hallo,

                Euch allen herzlichen Dank für die Hilfe !

                Schöne Grüße
                Reiner

                Kommentar

                Lädt...
                X